Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Nachlass Ihrer k. und k. Hoheit der Frau Prinzessin Gisela von Bayern (Band 1): Ölgemälde, Aquarelle des 19. und 20. Jahrhunderts: Versteigerung im Palais, München, ... Dienstag, den 27. September 1932 — München, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8672#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTON PERKO, geb. 1833 in Purgstall, war in Wien tätig.

158 Ansicht von Prag.

Aquarell. 34X49 cm. Bez.: A. Perko 1881. H.*R.

C. PETERSEN.

159 Winterlandschaft. Auf der von dürren Bäumen flankierten Straße gehen zwei Frauen einem Dorf
zu. Untergehende Sonne, rötliche Beleuchtung.

Oel auf H. 25X39 cm. Bez.: C. Petersen. G.=R.

HANS VON PETERSEN, Husum 1850—1914 München.

160 Marine. Ein Dreimaster auf der bewegten See. Dunkler Himmel.
Oel auf Lwd. 90X122 cm. Bez.: Hans Petersen. G.=R.

KARL PIPPICH, Wien.

161 Der Markt in Eger. Lebhaftes Treiben mit Pferd« und Ochsengespannen, Soldaten und Bäuerinnen.
Aquarell. 48X59 cm. Bez.: Eger Pippich 914. G.=R.

162 Der Naschmarkt in Wien im Winter. Die Hausdächer und Buden beschneit, vorne Pferde*
fuhrwerk und Schutzmann zu Pferd, viele Passanten. Abenddämmerung.

Aquarell. 47X59 cm. Bez.: C. Pippich Naschmarkt. G.*R.

HERMIONE VON PREUSCHEN, geb. 1854 in Darmstadt, tätig in Berlin.

163 Blumenstilleben. Rote und gelbe Gladiolen.

Oel auf Lwd. 150X55 cm. Bez.: Hermione von Preuschen. Schw. R.

KARL LUDWIG PRINZ, Wien.

164 Blick auf die Stadt Gorlice nach der Schlacht. Zerschossene Häuser, auf einer Anhöhe
die Ruine einer großen Kirche.

Oel auf Lwd. 39X50 cm. Bez.: Karl Ludwig Prinz. G.*R.

CARL PROBST, geb. 1854 in Wien, war dort tätig.

165 Der Besuch. Durch eine gewölbte Halle Blick auf drei am Fenster sitzende Personen an einem Tisch.
Oel auf H. 54X42 cm. Bez.: C. Probst. G.*R.

WILHELM RÄUBER, Marienwerder 1849—1926 München.

166 Gesatteltes Reitpferd. Brauner auf einem Weg vor einer Wiese stehend.
Oel auf P. 65X54 cm. Bez.: W. Räuber 92. G.=R.

HANS RANZONI, Wien.

167 Die Marienkirche in Budweis. Vorne der Kanal, als Staffage zwei Frauen.
Aquarell. 23X33 cm. Bez.: Hans Ranzoni 1913. G.*R.

OTTO RASCH, Weimar.

168 Geigender Mönch. In einer Klosterzelle kniet ein Mönch in weißer Kutte, Geige spielend, vor dem
Altar.

Oel auf Lwd. 112X78 cm. Bez.: Otto Rasch We. G.=R.

HANNO RHOMBERG, München 1820—1869 Walchsee b. Kufstein.

169 Die Rechenaufgabe. In der Bauernstube sitzt die Mutter, mit den Fingern zählend, der Bub mit
Schiefertafel blickt zu ihr auf. Links großes Fenster mit Blick auf den sommerlichen Garten.

Oel auf Lwd. 60X47 cm. Bez.: Hanno Rhomberg. G.*R.

RUDOLF RESCHREITER, München.

170 Bockschütz und Deidlerhofbei Tegernsee inmitten von blühenden Wiesen und Bäumen.
Heller Vorfrühlingstag.

Aquarell auf P. 36X50 cm. Bez.: Reschreiter. Schw. R.

MICHAEL RIESER, Schiitters (Tirol) 1828—1905 Wien.

171 Die Madonna mit Heiligen. Vor einem Damastvorhang thront die Jungfrau mit dem Kinde,
an den Stufen die hl. Elisabeth mit dem Johannesknaben, zu Seiten Joseph und Zacharias.

Oel auf Lwd. 94X107 cm. Bez.: M. Rieser. G.*R.

CARL RÖCHLING, Saarbrücken 1855—1920 Berlin.

172 Auf Vorposten. Drei bayerische Soldaten schleichen sich aus einem Getreidefeld nach vorne. Hinter*
grund Bäume und Hügel.

Oel auf Lwd. 60X100 cm. Bez.: C. Röchling. G.*R.

LINA RÖHRER, München.

173 Kranz von weißen Rosen. Auf einem Tisch.
Oel auf Lwd. 33X49 cm. Bez.: L. Röhrer. G.»R.

12
 
Annotationen