Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Sammlung Karl Bacher, Frankfurt am Main: 7. und 8. Dezember 1932 — Frankfurt a.M., Nr. 35.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6021#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CHINESISCHE KERAMIK

FRÜHKERAMIK (HAN BIS SUNG)

601—602 REISSTAMPFER (?) UND OVALE SCHALE, a) Auf länglichem Postament.
Gelblichgrauer Scherben. — Ch. K. K. Nr. 5. — b) Trinkschale. Rotgebrannter Scherben
mit grüner, irisierender Glasur. — Durchm. 17,5 und 10,5 cm. Han-Zeit

603 KLEINE URNE. Bauchige Birnform mit kurzem Hals. Auf der Schulter gepreßter Relief-
fries von Menschen und Tieren. Grauer, mittelharter Scherben.

Ch. K. K. Nr. 4; Ch. K. T. id. — Höhe 13,5 cm. Han-Zeit

604 BAUCHIGE URNE mit eingezogenem Hals. Grauer, mittelharter Scherben mit Resten
von weißer, brauner und vielleicht schwarzer Bemalung: konzentrische Kreise, dazwischen
Rankenmuster. Rückseite mit wohl später eingeritzter, rechteckig umrahmter, drei-
zeiliger Inschrift. — Ch. K. K. Nr. 3; Ch. K. T. ic. — Höhe 23 cm. Han-Zeit

605 KORNSPEICHER-URNE, zylindrisch, mit vorspringendem Ziegeldach, die Wandung
mit drei Ritzlinien, auf drei Bärenfüßen. Rotgebrannter, mittelharter Scherben mit
grüner, silbrig irisierender, teilweise verwitterter, feingesprüngelter Glasur.

Ch. K. K. Nr. 8, Abb. Tafel 6; Ch. K. T. 3c. — Höhe 28,5 cm. Han-Zeit

606 GROSSE BAUCHIGE URNE mit zwei Taotie-Masken (Bronzeabdrücke) als Henkelösen.
Schiefergrauer, härterer, schwärzlich patinierter Scherben. Auf der Schulter drei ein-
geritzte Horizontalringe. — Ch. K. K. Nr. 2; Ch. K. T. ia. — Höhe 32 cm.

Han-Zeit

607—608 ZWEI TIERFIGUREN, a) Stehender Widder. Grauer Scherben mit Resten von
weißer Grundierung. Holzsockel, b) Stehender Eber. Grauer, bräunlich patinierter Scher-
ben mit Spuren von weißer Grundierung. Holzsockel. — Länge a) 16 cm, b) 17,5 cm.
Abb. Tafel I. Wei-Zeit

609 TIERFIGUR, SITZENDER HUND, auf achteckiger Fußplatte. Grauer Scherben mit
Spuren von weißer Grundierung und roter Bemalung. — Höhe 14 cm, Länge 12 cm.
Abb. Tafel I Wei-Zeit

610 NACKENSTUTZE in Gestalt von zwei ineinander übergehenden, langhalsigen Raub-
tieren. Dunkelgrauer, lehmverkrusteter Scherben mit Spuren weißer Grundierung und
roter Bemalung. — Höhe 9 cm, Länge etwa 32 cm. Wei-Zeit

611 SITZENDER HUND, den Kopf erhoben. Rötlich gebrannter Scherben mit leder-
farbener, stellenweise blasiger und feingesprüngelter Glasur. — Höhe 15 cm.

Frühe Tang-Zeit

612 PAAR STEHENDE DIENERFIGUREN in langärmeligen Röcken und kleinen Mützen,
die Hände vor der Brust verschränkt. Weißlicher Scherben mit hell erbsengrüner, fein
gesprüngelter Glasur und Spuren von Bemalung. Holzsockel.

Ch. K. K. Nr. $6 und 57; Ch K. T. 23a. — Höhe 21 bzw. 21,5 cm. Tang-Zeit

613 FIGUR EINES STEHENDEN ZUGSTIERS mit ornamentiertem Zaumzeug in Flach-
relief. Weißlicher Scherben mit blaßgelber, feingesprüngelter, stellenweise irisierender
Glasur. — Höhe 19 cm, Länge 24 cm. Tang-Zeit

7
 
Annotationen