Metadaten

Gebsattel, Marie von [Bearb.]
Antiquitäten, Orientteppiche, alte Möbel, Plastik, Graphik, alte Gemälde: aus dem Besitz ihrer Exc. Freifrau Ludwig von Gebsattel München, aus süddeutschem Privatbesitz u.a.B.; Versteigerung 12. - 13. September 1933 — München: Helbing, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55055#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fXvclvO
, <f0.*r 214a
2.1,.- 215
216

Italienisch, 18. Jahrh.
Paar Engel. Halbfiguren auf Volutenkonsolen mit Muscheln. Gefaßt.
H. 55 cm.
Bayrisch, 18. Jahrhundert.
Die armen Seelen im F e g f e u e r. Farbiges Relief, obmi abgerundet.
H. 38, B. 105 cm. $)_,'!
Hl. Therese. Holzfigur. Goldfassung. H. 68 cm. . <
Gemälde alter Meister



Apshoven, Ferdinand von (1630 — Antwerpen — 1694).
W i r t s s t u b e. Links vorne sitzt allein ein Pfeifenraucher neben einem Tisch,
rechts, mehr im Hintergrund, ein Faß und eine schräg gestellte Rank mit
einer Gruppe von vier Bauern. Lwd. 40X32 cm. Schw. R. f~ j <£ T
Bassano, Francesco da Ponte (Bassano 1549—1592 Venedig).
Hirte. In Dreiviertelfigur vom Rücken gesehen, die Schultern entblößt, der
von einem Turban bedeckte Kopf linkshin, das Gewand in Karminrot und
Goldbraun. Lwd. 44X34 cm. Alter vergoldeter italienischer Renaissancerahmen
mit drei geschnitzten Profilen (Akanthus-Blatt- und Eierstab). Lichtmaß
42X32 cm, Gesamtmaß 59X49 cm.


Böhm, 1776.
218a D a m e n b i 1 d n i s. In blaßblauem Damastgewand mit reichem Spitzenbesatz.
Hüftbild nach rechts. Rückwärts: Loeser Böhm peintre A“ 1776. Lwd. 90X74 cm.
Alter R.

44 tofoO,"

15T.-'219


220
jelSDr 221
u

.ja - 222
W,- 223
224
257- 225
PvvuM
<(0.' 225a
rlö cLjtc|.226
23,- 227
Irl
7.4 4 /
229

Deutsche Schule, 2. Hälfte 16. Jahrhundert.
Christus fällt unter dem Kreuz. Der von Reitern und Schergen
begleitete Zug mit den beiden Schächern zieht nach rechts hinten; zu dem
zusammengebrochenen Christus tritt Simon von Kyrene. Lwd. 81X143 cm. G.-R.,
Deutsche Schule, 17. Jahrhundert.
Bärtiger Apostelkopf. Rechtshin. Holz. 47X41 cm. G.-R. iZ << V"
Deutsch, um 1760.
Markgraf Alexander von Ansbach-Bayreuth und seine
Gemahlin Caroline. Gegenstücke in Halbfigur. Der Fürst in weißem
Rock, Harnisch und Dreispitz, die Fürstin in tiefausgeschnittenem rosa Kleid
mit blauem hermelingefüttertem Mantel. Lwd. 95X75 cm. Empire-G.-R.
Deutsch, 18. Jahrhundert (Art des Horemans).
Zwei Genreszenen. Besuch beim Maler, Besuch beim Arzt. Lwd.
51X70 cm. G.-R.
Deutsch, 18. Jahrhundert.
Jagdstilleben mit Jäger. Ein toter Hase und Geflügel. Links zwei
Hunde. Rechts ein Jäger, Pfeife rauchend. Lwd. 37X43 cm. G.-R.
Paar Winterlandschaften. Mit Architektur und Figuren. Lwd.
21X32 cm. Schw. R.
Deutsch, Ende 18. Jahrhundert.
Friedericke, Luise Wilhelmine, Königin der Niederlande. Brust-
bild. Lwd. 50X38 cm. H.-R. tv’P
Deutsch, um 1775.
Damenbildnis. In blauem Kostüm und Halsrüsche mit Agraffe. Hüttbild
nach rechts. Lwd. 80X65 cm. H.-R. J
Deutsch, um 1820/30.
Paar Kinderbildnisse. Mädchen in blauem Kleid, Knabe in rotem
Anzug. Lwd. 57X47 cm. Schw. R.
Herrenporträt. Brustbild in blauem Rock n. r. Lwd. 35X31 cm. G.-R.
Zwei Brustbilder. Dame in schwarzem Kleid und rotem pelzbesetztem
Überwurf von vorne. Karton. 45X35 cm. Q.-R. — Herr in blauem Rock nach
rechts. Pappe. 56X28 cm. G.-R. ' / , Xf
Elsheimer, Adam (dessen Art).
Geisterbeschwörung. Eine nackte Frau mit mächtigen Schlangen im
Wald, der Mond bricht durch Gewölk. Kupfer. 33X45 cm. G.-R. r[-'O

10
 
Annotationen