M
306
307
308
309
fto ö z &TS' —
310
-311
312
40>""313
Höckotu, 314
315
F-avcIv» ft') 35> M5a
77^7 uff
i/l^vf/yv * /fff- 317
ffi/fc- H fl
318
Italienische Schule, 17. Jahrh. Der barmherzige Samariter. Rötel laviert. ">
13,5X18,5 cm.
— Aus der Tobiaslegende. Rechts der sitzende Tobias mit Hund, links der 1
Engel, stehend. Feder. 15,5X17 cm.
— HL Hieronymus. Im Vordergrund der kniende Heilige, rechts oben auf I
Felsen der Löwe. Rötel. 18,5X13 cm. S fff 7
Italienische Schule, um 1700. Kastell am Meer. Im Vordergrund ein Segelboot, 1
Feder. 12X20 cm. Ger. ._
Italienische Schule, 18. Jahrh. Abraham opfert seinen Sohn Isaak. Kreide. |
20,5X16 cm. 7 !f
— Betende Heilige mit Engeln und kniendem Jüngling. Feder. 29,5X19 cm.
•— Männlicher Kopf nach links. Rötel. 21X15 cm.
— a) Himmelfahrt einer Heiligen. Feder und Sepia. 10X26 cm. — b) Aktstudie.l o 4
Kreide. 24X21 cm. — c) Krieger und Mädchen, durch Flammen schreitend, j ' 1 fl 1
Rötel. 27X24 cm. —
Italienische Schule, 2. Hälfte 18. Jahrh. Die herzogliche Familie von Parma. z , 1 .
Herzog Ferdinand (1765—1802), seine Gemahlin Maria Amalia, sein Sohn /[ 6? f- -ff
Ludwig, seine Töchter Teresa, Antonia, Carlotta. Sechs Brustbilder auf einem
Blatt. Bleistift. 15,5X22 cm. G.-R.
Peruzzi, Baldassare (1481—1537), dessen Schule. Triumphzug Pans. Der Gott j,? f-
auf einem Wagen, begleitet von Bacchantinnen, Putten und Ziegen. Feder und '
Sepia. 26X19,5 cm. G.-R.
Rhomberg, Jos. A. (1786—1853 München). Rastende Gesellschaft. Feder. 24X36 cm. J
Signiert.
Solimena, Francesco (1657—1747). Allegorische Szene. Umgeben von Männern, .
Frauen und Kindern verabschiedet sich ein junger Krieger mit Fahne von
einer Frau, seine Rechte weist auf zwei Kämpfer im Vordergrund, im Hinter-
grund Reiterkämpfe. Feder und Sepia. 35X47 cm. G.-R.
Turchi, Al, (1582—1648 Venedig). Maria mit Kind und Heiliger. 21X19 cm. )
Volaire, J. A., zugeschrieben. Sitzende Frau. Kreide. 19X13 cm. — Dabei:1 /
schlafender Hirtenknabe in der Art des Ludwig Richter. Feder. 14,5X14,5 cm/
Weise, Adam Dr. (Weimar 1776—1835 Halle). Germanische Opferszene. Ein
Priester, ein von Mädchen bekränzter Jüngling und Krieger. Bez.: A. Weise
inv. et fec. 1815. Farbige Kreiden. 58X70 cm. G.-R. JO XU,wAf.-c
Biirkel p. Schlepper mit Pferden, ziehen Lastkähne stromaufwärts. Färb.. Litho. , z
Qu.-Fol. Ger. -W i z
Cooper, R. sc. The Sisters. In Farben gedruckt. London 1810. Fol. Samt-R. X/
Englische Schule. Mrs. Lowzan. In Farben. Neuer Druck. Roy.-Fol. G.-R. r
Green sc. Beauty commanding Love. Mezzotinto. Gr.-Fol. H.-R. Aj-uLfW-’7fPi<f-
Moreau, J. M. (le Jeune). La Sacre de Louis XVI ä Reims. Gr. in fol. en, Larg.
Le Bl. 56 2e etat. Schöner alter Druck. Schw. R. j) , , h h
Moreau del et sc. Halte, Depart. Zwei Aquatintabl., alt kol. Qu.-Fol. Ger. z'/ d « <6,4-^ a. IX
Quaglio p. Rathaus und Peterskirche zu Löwen. Auf Stein gez. v. Kraus.
Gr.-Qu.-Fol. Etwas stockfleckig. Schw. R.
Zecchino sc. Salus nosta in manu tua. In Farben gedr., nachkol. Fol. G.-R. —
Dabei: Gaillard sc. L’homme entre deux äges. Fol. Ger.
Einladungskarten. Seltene Sammlung von fast 1100 Einladungen, Speisefolgen,
Matineen, Diners, Festen und Visitenkarten, gerichtet an Graf Albrecht
Lutteroth. Zwei Klebebde. Fol. Diese in ihrer Art einzigartige Sammlung
wurde zu Beginn der 50er Jahre des 19. Jahrh. angefangen und 1902 beendet;
sie enthält beinahe alle Namen der französischen, englischen und öster-
reichischen Aristokratie. Fast alle Stücke tragen handschriftliche Bemer-
kungen der Gastgeber.
Vier gedruckte Bücher. Bibel. Nürnberg, 17. Jahrh. (mit Llolzschnitten). Gebet-
buch. Nürnberg, 1726. Augsburger Regiment, 1725. Missale Romanum, 1609.
Lederbde.
Drei geschriebene Bücher, ein Klebeband. Gerichtsordnung d. H. Reiches Statt
Memmingen, rev. u. erneuert 1613. Gebetbuch mit gemalten Vignetten. 18. Jahrh.
Stammbuch mit Malereien u. Stichen mit Eintragungen aus dem späten 18. und
dem 19. Jahrh. Ldbd. Stiche, meist 17. Jahrh.
^a) 3 £> {f■ f-4f
14