Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Sammlung Marczell von Nemes (Band 2): Gemälde, Skulpturen, Textilien, Kunstgewerbe und Möbel: [Versteigerung: Donnerstag 2. November und folgende Tage] — München, 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5398#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
298 Kasel aus Brokat. Farbige Blumen mit silbernen und goldenen Blättern auf weißem
Grund; Stab: Goldbrokat mit farbigen Blumen. Französisch, 2. Hälfte 18. Jahrh.

299 Rauchmantel aus Brokat. Großes silbernes Blumen* und Ährenmuster auf leuchtend
blauem Grund. Silberborten. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh.

300 Gesticktes Madonnenkleid. Plattstich in farbiger Seide, Gold* und Silberstickerei.
Auf Silbergrund in Ranken mit großen Blumen fünf schwebende Engel und die Leidens*
Werkzeuge. 18. Jahrh.

301 Kasel. Grüne Taftseide mit hellen schmalen Borten besetzt. Ende 18. Jahrh.

302 Rauchmantel aus Brokat. Grüngrundig mit Blumen in hellen Tönen und silbernen
ostasiatischen Motiven. Besatz: Silberbrokat auf lachsrosa Grund. Mit stoffüberzogener
Schließe. Französisch, 18. Jahrh. L. 137 cm.

5AMTE, BROKATE, DAMASTE

303 Quadratisches gewirktes Besatzstück. In Braun, Rot, Gelb und Grün auf
hellem Grund: Reiter und Tiere in Ranken. Ägypten, koptische Arbeit, 3.15. Jahrh. n. Chr.
H. 31, B. 30 cm. Unter Glas, gerahmt.

304 G ewirkte Borte. Blau, rot, grün, weiß auf verriebenem Gold: Blütenbaum und die
Namen ihesus, maria. Köln, 15. Jahrh. L. 42, B. 13 cm.

Aus Sammlung Leopold Ikle, St. Gallen, Nr. 697.

305 Samtbrokat. (Abschnitt.) Auf dunkelblauem Flor in Gold Granatapfelmotive, von Ran*
ken umzogen. Italien, 1. Hälfte 15. Jahrh. L. 48, B. 46 cm. Tafel XXX

306 Roter gotischer Samtbrokat. Granatapfelmuster und kleinere Blüten auf Gold*
grund. Aus drei Stücken zusammengesetzt. Italien (Venedig), 2. Hälfte 15. Jahrh. L. 73,
B. 55 cm.

307 Deckchen. Aus rotem Samt mit vertieftem gotischem Granatapfelmuster. Eingefaßt mit
Litze in Rot und Gold. Italien, Ende 15. Jahrh. L. 58, B. 51 cm.

308 Deckchen. Rechteckig. Aus braunrotem Samt mit vertieftem gotischem Granatapfelmuster.
Die Fruchtmotive in drei Formen, von ausstrahlenden Blüten umstellt. Italien, Ende 15. Jahrh.
L. 70, B. 36 cm.

309 Samtstoff. (Teil einer Kasel.) Rot mit vertieftem Granatapfelmuster, aus Samtflor und
glatter Atlasbindung. Die Fruchtmotive in siebenfach geschweiften Blattfeldern. Italien, um 1500.
L. 100, B. 54 cm. Tafel XXX

310 Drei geschnittene Samte. Mit gotischen Granatapfelmustern. Rot, braun, grün. Italien,
um 1500. a) L. 58, B. 25 cm. b) L. 57 u. 40, B. ca. 20 cm. c) L. 41, B. 48 cm.

311 Decke aus geschnittenem Samt. Schwarz mit vertieftem Granatapfelmuster und
dünnen Ranken. Italien, um 1500. B. 110, L. 90 cm. Tafel XXX

312 R oter Samtbrokat. Rankenwerk auf Goldgrund. Venedig, 16. Jahrh. B. 65, L. 50 cm.

313 S amtbrokat. Mit rotem Flor und Gold (teilweise ausgefallen). Granatapfelmuster. Italien,
16. Jahrh. L. 140, B. 60 cm.

314 Antependium aus Samtstoff (vier Bahnen) mit rotem Muster aus Samtflor auf gelbem
Grund. In jeder Bahn bilden Zweige mit zackigen Blättern und ausstrahlenden Blüten mandel*
förmige Felder, die mit linearen Ranken gefüllt sind. Darüber leichteres Rankenwerk. Wahr*
scheinlich Italien, für den Orient gearbeitet, 16. Jahrh. H. 73, B. 205 cm. Tafel XXX

315 Deckchen. Aus rotem, in zwei Höhen geschorenem Samt. Rankenornament mit Blättern.
Italien (Venedig), 16. Jahrh. L. 70, B. 42 cm.

316 Decke aus geschorenem Samt. Kleine grüne Blumenzweige, wechselnd auf* oder
abwärts gestellt, mit ungeschnittenen Konturen auf gelbem Atlasgrund. Goldborte. Genua,
2. Hälfte 16. Jahrh. L. 87, B. 55 cm.

39
 
Annotationen