Metadaten

Hugo Helbing <München> [Editor]
Gemälde neuerer und alter Meister, Keramik, Metallarbeiten, Wand- und Orientteppiche, Möbel, Skulpturen aus dem Nachlaß Dr. Heiland, Potsdam, aus einem Münchener Nachlass: Sammlungen Prof. Dr. Th. Landau, Berlin und Dr. W.. in F... und Beiträge aus anderem Besitz — München, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14220#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Floris, Frans (1520 — Antwerpen — 1570). Dessen Nachfolge.

404 Triumphzug Davids. Der Jüngling mit dem Haupte Goliaths schreitet, umringt von Frauen mit
Musikinstrumenten oder Kränzen, nach rechts, gefolgt von Kriegern. Landschaft mit Bergen und Archi*
tektur. Holz. 99X140 cm. G.*R.

Floris, Frans (1520 — Antwerpen — 1570). Dessen Schule.

405 Die hl. Familie mit der hl. Elisabeth und dem Johannesknaben. Um einen Tisch
gruppiert. Dunkler Grund. Eiche. 88X120 cm. G.*R.

Französische Schule (datiert 1539).

406 Ein Paar Brustbilder. Junger Mann mit Barett und Kette nach rechts, oben Aetatis 26, anno 1539.
— Junge Frau mit Haube und rotem Kleid, bez. aetatis 19 anno 1539. Beide vor grünlichem Grund. Eiche.
22,5X19 cm. Schw. R.

Französische Schule, um 1760.

407 Mädchenbildnis. Profil nach rechts, mit rosa Halsrüsche, die Brust entblößt. Pastell. Oval.

38X32,5 cm.

Hamilton, Johann Georg de (Brüssel 1672—1737 Wien).

408 Nestraub. Eine Schlange versucht ein in niedrigem Heckengebüsch angebrachtes Nest, das von einem
Vogelpaar verteidigt wird, herabzureißen. Holz. 52X35 cm. G.=R.

Heem, Jan Davidsz de (Utrecht 1606—1684 Antwerpen).

409 Stilleben. x\uf grauem Steintisch sind geöffnete Austern, eine halbgeschälte Zitrone neben einer
roten Samtdecke und einem hohen Kelchglas angeordnet. Lwd. 46X41 cm. Flammleistenrahmen.

Heinz, Joseph d. Ä. (Basel 1565—1609 Prag) zugeschrieben.

410 Der Parnaß. In der Mitte, erhöht vor Bäumen sitzend, Apoll beim Cellospiel; zu seinen Füßen in
zwei Gruppen die musizierenden Musen. Im Hintergrund rechts der Pegasus. Holz (mit Sprung).
49X40,5 cm. G.*R.

Holländische Schule, um 1650.

411 Bildnis einer älteren Frau. Brustbild nach links, Kopf nach vorne. Schwarzes Gewand mit
breitem weißem Schulterkragen. Dunkelbraune Haube. Vor stumpfgrünem Grund. Holz. 63,5X50 cm.
Schw. R.

Holländische Schule, 17. Jahrhundert.

412 Brustbild eines jungen Mannes. Mit rötlichem Haar u. schwarzem Wams mit weißem Kragen.
Eiche. 34X29 cm.

Holländisch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert.

413 Männliches Bildnis. In schwarzer Kleidung mit Allongeperücke. Halbfigur von vorne. Kupfer.
Oval. 42X32 cm. Alter geschnitzter G.*R.

Horemans, Jan Josef (1714 — Antwerpen — 1790).

414 Gesellschaftsspiel „Schinkenschlage n". In einem Flur mehrere Personen um zwei junge
Burschen gruppiert. Rechts ein Mädchen und ein Hund. Bez.: J. Horemans 176.. f. Lwd. 50X58 cm.
Schw.R. Tafel VI

Horemans, Pieter (Antwerpen 1700—1776 München).

415 Gesellschaft im Freien. Im Hintergrund rechts Villa, von Park umgeben, vor der Herren und
Damen sich beim „Schinkenklopfen" vergnügen. Rechts vorne Frauen und ein Mädchen, denen ein Alter
Früchte anbietet; links spielende Kinder und Gesinde bei gärtnerischer Betätigung, weiter rückwärts eine
Kalesche; Blick auf ferne Hügelketten. Lwd. 75X98 cm. G.*R.

Italienische Schule, 17. Jahrhundert.

416 Judith. Judith, das Schwert in der Rechten, beschattet mit der Linken die Kerze, während die am
Boden kauernde Dienerin das Haupt des Holofernes in ein Tuch hüllt. Lwd. 29X20,5 cm. G.*R.

Kupetzky, Johann (Bösing 1667—1740 Nürnberg).

417 Bildnis eines polnischen Edelmanns. Halbfigur, fast von vorne; vor dunklem Grund. In
pelzverbräumtem grünem Rock; der Kopf mit der hohen Pelzmütze ist leicht nach links gedreht. Lwd.
83X66 cm. G.=R.

Molenaer, Klaes (vor 1630 — Haarlem — 1676).

418 Winterlandschaft. Am Ufer Häusergruppe mit verschneiten Dächern, auf dem gefrorenen Fluß
und auf dem Weg Staffagefiguren. Bez.: 1643 K Molenaer. Holz. 47X62 cm. H.*R.

Mommers, Hendrik (1623 — Haarlem — 1697).

419 Römische Marktszene. Vor einem hochbeladenen Ochsenkarren Händlerinnen mit Gemüse und
ein Bettelmönch. Links Tempelruine, rechts Brunnenbecken mit Maskaron. Bez.: Mommers. Lwd. 67,5X93cm.

22
 
Annotationen