26
II. Städteansichten n. A.
239 Jeune Joueur d'Instrument. Ein Knabe mit einer Trommel vor dem
Fenster seiner Mutter. G. Schalken p. Neunte Platte 1762. Folio.
Le Blanc 57, III. Brillanter Abdruck mit breitem Rand.
240 Masse, Jean Bapt, franz. Maler u. Kupferstecher; 1687—1769. Fast ganze
Figur im Staatsrock. L. Tocque p. 1734. Linienstich. 1755. Gr.-fol.
Le Blanc 130. III. Kapitalblatt von schönster dekorativer Wirkung.
Phil. Wouwerman.
241 Course de Bague Flamande. Holländische Reiter bei einem Ringstechen.
P. F. Beaumont sc. Quer-fol. Unbeschnitten.
Jos. Wright.
242 Die Akademie. Schüler zeichnen bei Lampenlicht nach der Statue einer
Venus. W. Pether fec. Schabkunstblatt. Gross-fol.
Künstlernamen direkt auf der Bild-Platte. Prächtiger früher Abdruck, mit
schmalem Rändchen.
J. Young.
243 Field Marshai Count Wurmser, Commander in chief of the imperial army
in Italy. (Dagobert Sigismund Graf v. Wurmser, k. k. Generalfeldmarschall;
1724—J797.) Hüftbild in Husaren-Uniform nach links. Farbig gedrucktes
Schabkunstblatt. Painted by Brand, of Vienna. Fol. Sehr selten.
II. Städteansichten u. A.
Deutschland und Oesterreich,
a) Deutschland.
244 Althaidensleben. Ansicht von A. Radierung mit feinem alten Kolorit.
W. Behrendsen p. C. A. Richter sc. Ca. 1810. Gross-quer-fol. Breitrandig.
Berlin siehe unter Nummer 316—347.
245 Schloss Braunfels (Hessen-Nassau). Ansicht des Schlosses vom Isarbach
aus. Original-Bleistiftzeichnung, bez.: „Schloss-Braunfels 18/8. 1869".
Blattgrösse 30 : 43 cm.
Wundervolle Zeichnung des bekannten prächtigen Residenzschlosses des
Fürsten Solms-Braunfels.
246 Braunschweig. Ansicht der Trümmer des am 8. Sept. 1830 durch Feuer
zerstörten Residenzschlosses. Getönte frühe Lithographie. F. Barthel gez.
Quer-fol. Selten.
247 Dresden. Vue de la place de la ville-neuve de Dresden, de la grande Allee . . .
Peint et grave par Bernard Bellotto dit Canaletto. 1750. Imp.-quer-fol.
Prachtvolle, seltene alte Ansicht, mit hochinteressanter figürlicher Staffage.
Mit dem Reiterstandbild König August II.
: Siehe die Abbildung. ====-
Auktionskatalog XXXII, Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35,
II. Städteansichten n. A.
239 Jeune Joueur d'Instrument. Ein Knabe mit einer Trommel vor dem
Fenster seiner Mutter. G. Schalken p. Neunte Platte 1762. Folio.
Le Blanc 57, III. Brillanter Abdruck mit breitem Rand.
240 Masse, Jean Bapt, franz. Maler u. Kupferstecher; 1687—1769. Fast ganze
Figur im Staatsrock. L. Tocque p. 1734. Linienstich. 1755. Gr.-fol.
Le Blanc 130. III. Kapitalblatt von schönster dekorativer Wirkung.
Phil. Wouwerman.
241 Course de Bague Flamande. Holländische Reiter bei einem Ringstechen.
P. F. Beaumont sc. Quer-fol. Unbeschnitten.
Jos. Wright.
242 Die Akademie. Schüler zeichnen bei Lampenlicht nach der Statue einer
Venus. W. Pether fec. Schabkunstblatt. Gross-fol.
Künstlernamen direkt auf der Bild-Platte. Prächtiger früher Abdruck, mit
schmalem Rändchen.
J. Young.
243 Field Marshai Count Wurmser, Commander in chief of the imperial army
in Italy. (Dagobert Sigismund Graf v. Wurmser, k. k. Generalfeldmarschall;
1724—J797.) Hüftbild in Husaren-Uniform nach links. Farbig gedrucktes
Schabkunstblatt. Painted by Brand, of Vienna. Fol. Sehr selten.
II. Städteansichten u. A.
Deutschland und Oesterreich,
a) Deutschland.
244 Althaidensleben. Ansicht von A. Radierung mit feinem alten Kolorit.
W. Behrendsen p. C. A. Richter sc. Ca. 1810. Gross-quer-fol. Breitrandig.
Berlin siehe unter Nummer 316—347.
245 Schloss Braunfels (Hessen-Nassau). Ansicht des Schlosses vom Isarbach
aus. Original-Bleistiftzeichnung, bez.: „Schloss-Braunfels 18/8. 1869".
Blattgrösse 30 : 43 cm.
Wundervolle Zeichnung des bekannten prächtigen Residenzschlosses des
Fürsten Solms-Braunfels.
246 Braunschweig. Ansicht der Trümmer des am 8. Sept. 1830 durch Feuer
zerstörten Residenzschlosses. Getönte frühe Lithographie. F. Barthel gez.
Quer-fol. Selten.
247 Dresden. Vue de la place de la ville-neuve de Dresden, de la grande Allee . . .
Peint et grave par Bernard Bellotto dit Canaletto. 1750. Imp.-quer-fol.
Prachtvolle, seltene alte Ansicht, mit hochinteressanter figürlicher Staffage.
Mit dem Reiterstandbild König August II.
: Siehe die Abbildung. ====-
Auktionskatalog XXXII, Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35,