Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung von Autographen: Versteigerung 14. bis 16. März 1918 (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16835#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54

I. Musik. Bildende und daxstellende Kunst.

457 Wilhelmi. August. 5 eigh. Briefe m. U. 1886—1887 u. undatiert.
— 2 eigh. Quittungsunterschriften über Konzertgagen. Ems u.
Wiesbaden 1870 u. 1872.

458 — Eigh. Brief m. U. Undatiert. 5 Seiten. 40. Mit eigh. Adresse.

459 Wolff, Pius Alex., Schauspieler in Weimar, Textverfasser von
Preciosa; 1752—1828. Eigh. Brief m. U. Berlin 11. VIII. 1821.
2 Seiten. 40.

An Schmidt, Director d. Stadt-Theaters in Hamburg. Ueber Preciosa,
Anbringung v. Ballets etc.

460 Zelter, Carl Friedr., Komponist, Leiter der Berliner Singakademie,
Freund Goethes; 1758—1832. Eigenhändiges Musikmanuscript mit
Dat. u. U.: „Vollendet d. 21. Febr. 1813. Z." 4 Seiten. Quer-fol.

Darunter Kompositionen über zwei Goethe'sche Gedichte. Kuining
Chuonrate der Junge, (vollendet d. 21. Febr. 1813. Z.) 1 Seite. „Einsamkeit."
Wer sich der Einsamkeit ergiebt, ach der ist bald allein." (Aus Wilhelm
Meister.) 2 Seiten.

„Ich gieng im Walde so für mich hin." 1 Seite.

Die letzte Komposition ist das berühmte, zum Volkslied gewordene
Gedicht Goethes, von Zelter 1813 komponiert, jedoch erst 1821 bei Nägeli
in Zürich erschienen, aus dessen Nachlass dieses Manuscript stammt.

461 — Eigh. Brief m. U.: „Ihr Z". Dienstag 12, Sept. (18)25. 2% S. 8°.

462 ■— Eigh. Manuscript. 2% Seiten. 40. Abschrift des Schillerschen
Gedichts. Resignation.

463 — Eigh. Billet m. U. 8 Zeilen.

464 Ziegler, Clara, berühmte Schauspielerin; geb. 1844. Eigh. Brief
m. U. München 3. III. 1902. 6 Seiten. 40. An den Intendanten
Strantz.

Erinnerungen an ihr erstes Auftreten in Berlin.

IL Literatur und Wissenschaft.

465 Alischer, Sebastian, Theolog, schlesischer Dichter in Liegnitz;
1602—1674. Eigh. Brief m. U. Liegnitz, 12. Sept. 1641. I Seite.
Fol. Lateinisch. — An Andreas Sanftleben in Breslau.

466 Allmers, H., der Marschendichter; 1821—1902. Eigh. Brief m. U.
Rechtenfleth, 31. Mai 1894. li/2 Seite. 8°.

Auktionskatalog XLIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen