Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlung Dr. Kilian von Steiner: nebst einem Goethe-Bildnis aus dem Nachlasse von Goethes Verleger Cotta ; Versteigerung: 17. und 18. Oktober 1921 (Katalog Nr. 73) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16418#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Fürsten. Feldherrn. Politiker.

23

114 Wilhelm I., deutscher Kaiser; 1797—1888. Eigh. Brief m. U. Berlin

d. 27. Juli 1847. 4 Seiten. 8°.

Hoch interessanter Brief mit folgender bemerkenswerter Meinungs-
äusserung über Massenbewegungen: ,,. . . Dergleichen Ehrenbezeugungen
wie wir sie für die Opposition nun sehen, sind nicht mehr zu hindern, seit
dem 3ten Februar! Man musste sich alle Consequenzen klar machen, die an
diesem Tage hingen, um sich mit keiner Illusion zu wiegen. Ich habe es ge-
than, u. mich überrascht daher nichts. Möge die Gesinnung der Massen nur
noch gesund bleiben, so lange als möglich."

115 — Brief m. eigh. U.: „Prinz v. Preussen." Berlin, den 7. Mai 1857.
Vs Seite. 40. An Herrn Dr. H. Pröhle.

Beilage: 1 eigh. ..Sparkouvert" an den Fürsten-Reichskanzler und
1 eigh. Briefumschlag an einen General-Leutenant.

116 Wilhelm IL, deutscher Kaiser; geb. 1859, dankte 1918 ab. Eigh.
Niederschrift auf einem Telegramm des Sultans Abdul Hamids
vom 7. Oktober 1891. 6 Zeilen in Bleistiftschrift. — Französisch.

Der vom Kaiser Wilhelm II. niedergeschriebene Text ist die Antwort
auf ein Beileidstelegramm des Sultans aus Anlass des Todes des Königs
Karl I. von Württemberg (gest. 6. Okt. 1891).

117 Wilhelm Nicolaus, Herzog von Württemberg, Österreich. Feldzeug-
meister; 1828—1896. Eigh. Brief m. U. Bergamo 15. März 1859.
4 Seiten. 40.

Hochpolitischer Brief über die österreichischen Kriegsvorbereitungen
in Italien und die Stimmung der Bevölkerung auf dem Lande und in den
Städten Österreichisch-Italiens.

118 Wimelmine, Markgräfin von Bayreuth, Schwester Friedrichs des
Grossen; 1709—1758. Eigh. Brief m. U.: „Wilhelmine". L'her-
mitage le 28 de Juillet 1738. 2 Seiten. 40. — Französisch.

Rarissimum. Aeusserst liebenswürdiges Schreiben an einen ihrer fürstl.
Schwager, den sie bittet, ihre bei ihr zum Besuche weilende Schwester zur
Verlängerung ihres Aufenthaltes um 2 Tage zu bewegen.

119 York von Wartenburg, Graf Hans David Ludwig, preuss. General-
feldmarschall; 1759—1830. Schreiben m. eigh. U. Königsberg,
den 5. Sept. 1808. I Seite. Fol.

Einem hochlöbl. 2, Depart. des Königl. hohen Oberkriegscollegiums.
Er zeigt an: „daß von den zuletzt durch den Büchsenmacher Hartmann ge-
lieferten 348 Stück (Gewehr) Schaftholz schon ein grosser Teil dadurch un-
brauchbar geworden ist, daß selbiges jetzt sehr stark weisst." Am Rande
führt der betreffende Dezernent aus , dass dieses Schaftholz, welches in der
ganzen Provinz nicht ausgetrocknet zu beschaffen sei, mithin von frisch ge-
hauenem Holze angekauft werden müsse, damit kein Mangel entstehe und
dadurch die Arbeiten aufgehalten werden mögten."

120 Sammlung von etwa 25 Briefen, Dokumenten m. eigh. U., darunter
auch einige eigh. Briefe m. U. von verschiedenen Fürstlich-
keiten aus den Jahren 1677—1882. 29 Seiten. Verschiedene
Formate.

Auktionskatalog LXXIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen