Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlung Dr. Kilian von Steiner: nebst einem Goethe-Bildnis aus dem Nachlasse von Goethes Verleger Cotta ; Versteigerung: 17. und 18. Oktober 1921 (Katalog Nr. 73) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16418#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Musik. Bildende und darstellende Kunst.

25

124a Bülow, Hans von, Dirigent und Pianist; 1830—1894. Eigh. Brief
m. U. Berlin, 28. 5. 1862. I Seite. 8°.

An einen Canzleirat, dem er mitteilt, daß er den Flügel für Frl. v. Schwe-
rin „probiert und aprobiert" habe. Dem neuen Bechsteinflügel des Adressaten
wolle er bald seine „Aufwartung machen."

125 — Eigh. Brief m. U. Hannover 12. Sept. o. J. I Seite. 8°.

An einen Kapellmeister, dem er seine Bereitwilligkeit zur Mitwirkung
bei einem Symphoniekonzerte in Köln erklärt.

126 Chodowiecki, Daniel, der Berliner Kupferstecher; 1726—1801.
Eigh. Brief m. U. O. 0. 22. Juny 1781. I Seite. 8°.

A n den Kupferstecher Z i n g g , erwähnt Meil.

127 — Eigh. Brief m. U. Berlin 23. April 1799. 2 Seiten. 40.

128 Dannecker, Johann Heinrich v., der Bildhauer; 1758—1841.
Stammbuchblatt m. U. 0. 0. 18. Okt. 1835. I Seite. Quer-8°.

Für seine Nichte Pauline Binder. Das Blatt ist von seiner Ge-
mahlin Friederike geschrieben, deren Unterschrift es ebenfalls trägt.

129 Gounod, Charles Frangois, der Komponist der „Marguerite";
1818—1893. 2 eigh. Briefe m. U., aus den Jahren 1858. 2 Seiten. 8°.
2 Blätter m. eigh. Adressen.

130 Hagedorn, Christian Ludwig v., Kunstschriftsteller u. Radierer,
Generaldirektor der Dresdener Akademie; 1713—80. Eigh. Brief
m. U. Dresden I. Nov. 1765. 2 Seiten. 40. Mit eigh. Adresse.

A n den Maler Anton Graff, dem er die geschäftliche Seite seiner
Berufung nach Dresden auseinander setzt: „Wollten Sie Ihr Glück in Dresden
versuchen, so würde, damit Sie nicht ganz aufs ungewisse herkämen, der
Hof Sie zum Versuche wenigstens drey Bildnisse, mit Händen daran, mah-
len und auf solange Ihnen ein freyes Quartier anweisen, auch jedes Bildniss,
es möge höchsten Beifall finden oder nicht, mit oder ohne Hand mit fünfzig
Thalern, und wenn das Bild zwo Hände habe, mit hundert K. Kulden oder
66 Rthlr. 16 Groschen bezahlen lassen."

131 Hiller, Ferdinand, Komponist und Dirigent, Kapellmeister in
Köln; 1811—1885. Eigh. Brief m. U. Leip. 12. Ii. 1843. 2% Seiten.
8°. Mit eigh. Adresse. An Chelard. — Französisch.

132 Klöker von Ehrenstrahl, David, berühmter schwedischer Hofmaler;
1629—1693. Eigh. Quittung m. U. Stockholm 20. Dec. 1679. —
Schwedisch.

Quittung über 400 Taler für das Porträt des Reichsrats Graf Gustaf
Adolph De la Gar die.

133 Kreutzer, Konradin, der bekannte Opern- und Liederkomponist;
1782—1849. Eigh. Brief m. U. Wiesbaden 26. Juli 0. J. I Seite. 8°.

Auktionskatalog LXXIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen