Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlung Dr. Kilian von Steiner: nebst einem Goethe-Bildnis aus dem Nachlasse von Goethes Verleger Cotta ; Versteigerung: 17. und 18. Oktober 1921 (Katalog Nr. 73) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16418#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

III. Goethe, Schiller und ihr Kreis.

197 Bertrich, Fr. Justin, Weimarer Schriftsteller und Buchhändler;
1747—1822. Eigh. Brief m. U. Weimar d. 16. Aug. 1787. 2%
Seiten (in Spalten). Fol.

Eingabe an den Geheimen Rat v. Lilien in Regensburg, bei dem Fürsten
von Thum und Taxis die Aufhebung eines Verbots der „Allgemeinen Litt.
Zeitung" zu bewirken.

198 — 2 eigh. Briefe m. U. Weimar d. 26. August 1791 und 3. Jan.
1808. Zusammen 6 Seiten. 8° und 40.

AnHufeland. Beide Briefe enthalten viele Aeusserungen über Professor
Schütz, über dessen Gesundheitszustand und litterarisches Wirken, be-
sonders betr. dessen Anteil an der Redaktion der „Allgemeinen Litteratur-
Zeitung."

199 Bode, Johann Joachim Christoph, Herausgeber des Hamburger
Correspondenten, Freund Lessing's und Klopstocks; 1730—1793.
Hamburg 17. Dec. 1770. 3 Seiten. 40.

An einen Professor, den er um Beiträge für den neu gegründeten Wands-
becker Bothen bittet.

200 Bodmer, Johann Jakob, das Haupt der Schweizer Schule, Goethe
besuchte ihn auf der ersten Schweizerreise; 1698—1783. Eigh.
Brief m. U. 0. 0. d. 27. Juli 1767. Mit Adresse.

Schöner Brief, vorwiegend litterarischen Inhalts an Herrn Jacob
M e y e r in Capell. Er erwähnt sein episches Gedicht: „Jacob und Joseph"
und schreibt über die Messerzeugnisse aus der Feder anderer Autoren u. a.:
„Phädon von Moses Mendelssohn ist das einzige gute Buch, das von der Messe
gebracht, doch declamirt er etwas zu sehr, und dialogisirt nicht socratisch
genug."

201 Böhme, Joh. Gottl., Historiker in Leipzig, Goethes väterlicher
Freund und Lehrer; 1717—1780. Eigh. Brief m. U. Leipzig, 7. Dec.
1762. 2 Seiten. 40.

Interessanter Brief an einen befreundeten Gelehrten wissenschaftlichen
Inhalts.

202 Böttiger, Karl August, Archäologe und Schriftsteller, stand in Be-
ziehungen zu Goethe u. Schiller; 1760—1835. 5 eigh. Briefe m. U.
I). Dresden d. 26. Jan. 1834. I Seite. 40. Mit Adresse. — Herrn
Doctor Kugler, Herausgeber des Museums in Berlin. 2). Dresden
d. 16. Jan. 21. 3 Seiten . 8°. — An Gerstel (?) Empfehlung Jeitteles'.
3). Dresden6. Jan. 30. 2 Seiten. 40. — An Hofbuchhändler Hahn in
Dresden. 4). 0. 0. d. 20. Febr. 0. J. 2 Seiten. 8° mit eigh. Adresse.
An Bibliothekar Falkenstein. 5). 0. O. d. 17. Mai 1834. 2 Seiten.
8°. An denselben.

203 Boie, Heinrich Christian, Begründer des Hainbundes, Herausgeber
des ersten deutschen Musenalmanachs; 1744—1806. Eigh. Brief
m. U. Göttingen, den 25. April 1779. 4 Seiten. 8°.

Auktionskatalog LXXIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen