Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlung Dr. Kilian von Steiner: nebst einem Goethe-Bildnis aus dem Nachlasse von Goethes Verleger Cotta ; Versteigerung: 17. und 18. Oktober 1921 (Katalog Nr. 73) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16418#0085
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
72

III. Goethe, Schiller und ihr Kreis.

384 Maltitz, Friedrich Apollonius Freiherr von, russischer Diplomat u.
deutscher Dichter; 1795—1870. Eigh. Brief m. U. 0. O. 15. Dez.
1865. I Seite. 8°.

385 Maltitz, Gotthilf August von, Schriftsteller u. Dichter; 1794—1837.
Eigh. Gedicht m. U. Undatiert. 6 Seiten. 8°.

Manuscript seines politisch-humoristischen ,,Guckkasten-Liedleins".Bei-
liegend 1 eigh. Brief m. U. Dresden 26. 7. 35. 1 Seite. 40.

386 Matthisson, Friedr. von, Dichter; 1761—1831. Eigh. Brief m. U.
St(uttgart) 18. April 1827. 2 Seiten. 8°. Mit eigh. Adresse u. Siegel.

Interessanter Brief an den Buchhändler Fleischer in Leipzig in
Verlagsangelegenheiten. „Dassdie — Tafeln am Wege — nicht Raum fanden,
ist mir in sofern unangenehm, dass dieser Aufsatz nun in der Minerva nicht
erscheinen kann, weil zwey neue Bände meiner Schriften bey Füssli heraus-
kommen, wo ihnen sein bestimmter Platz angewiesen wird."

Es liegt eine eigh. Briefumschlagadresse u. ein Brieffragment (Schluss
m. U.) bei.

387 Mendelssohn, Moses, Philosoph; 1729—1786. Eigh. Brief m. U.
Berlin, 19. July 1763. 2 Seiten. 40. Mit eigh. Adresse u. Siegel.

Schöner Brief an Ramler wegen einer Medaille auf den Hubertus-
burger Frieden. Die Münzherren scheinen nach M's Meinung nichts beson-
deres fertig zu bringen. Deshalb soll Ramler an den Stecher Meil baldigst
einige Ideen dazu einsenden.

„Der Herr General von Tauentzin ist hier, aber Lessing noch nicht.
Vermutlich werden wir bald das Vergnügen haben ihn hier zu sehen und
zu umarmen."

388 Merck, Johann Heinrich, Polyhistor, Goethes und Herders Jugend-
freund, von dem grössten Einfluss auf den ersteren; 1741—1791«
Eigh. Zahlungsordre m. U. Darmstadt 13. Sept. 1788. % Seite.
Quer-40. Sehr selten.

389 Merkel, Garlieb Helwig, Schriftsteller, Verfasser des Buchs über
,,die Letten", bekannt durch seine literarischen Fehden mit Kotze-
bue; 1769—1850. Eigh. Brief m. U. Berlin, 12. Jan. 1805. I Seite.
8°.

„Spaziers Tod wird, wie ich hoffe, eine allgemeine Aenderung in dem
Tone hervorbringen, der leider so lange geherrscht hat. Die Brut der kleinen
Schreier, die nichts, gar nichts sind, so bald ihnen niemand Raum zu ihrem
Unwesen giebt, wird nun wohl verstummen."

390 Mieding, Johann Martin, Hofebenist und Theatermeister in Weimar,

von Goethe in dem Gedichte: „Auf Mieding's Tod" besungen;

gestorben 1782. Quittung m. eigh. U. Weimar den igten September

1777. I Seite. Fol.

Im „Faust", und zwar im Intermezzo: „Walpurgisnachtstraum oder
Oberons und Titanias goldne Hochzeit" lässt Goethe gleich im Anfang den
Theatermeister sagen:

Auktionskatalog LXXIII. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen