Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen-Sammlung Dr. Kilian von Steiner: nebst einem Goethe-Bildnis aus dem Nachlasse von Goethes Verleger Cotta ; Versteigerung: 17. und 18. Oktober 1921 (Katalog Nr. 73) — Berlin, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16418#0106
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Allgem. Literatur u. Wissenschaften.

93

Es liegen 2 eigh. Briefumschläge bei; an Frau Elise Rüdiger, geb. von
Hohenhausen in Minden und an einen Herrn Robert Henriques in Kopen-
hagen adressiert.

503 Andersen. Eigh. Gedicht m. U. O. O. u. Dat. 1% Seite. 8°.

Das Gedicht ist betitelt: „Das sterbende Kind".

504 Anzengruber, Ludwig, Oesterreich. Volksdichter; 1830—1889. Eigh.
Brief m. U. Wien, 28. V. 1878. % Seite. 8°.

An Grosser. Begleitschreiben zu seiner Erzählung „Das Sund-
kind". Er schickt ihm alles zur Einsicht, was mir irgend für eines Ihrer ge-
diegenen Unternehmen tauglich erscheint.

505 — Eigh. Verzeichnis seiner Werke, bis zur Beendigung des ,,Stern-
steinhofes" am 7. I. 1884. Von diesem Tage stammt die Auf-
stellung des Verzeichnisses. 5V2 Seiten. 8°.

Sehr interessantes Stück, mit den genauen Angaben der Daten betreffs
Fertigstellung und Aufführung. Es liegt eine Original-Photographie A.'s bei,
mit eigh. Zeilen auf der Rückseite: „Guten Abend wünscht Ihnen Ihr (Unter-
schrift abgekürzt). Die Photographie stammt aus A.'s Nachlass lt. Notiz
auf derselben vom 18. X. 1890.

506 — Eigh. Brief m. U. Penzing, 30. VIII. 88. I Seite. 8°.

Er ist um einen Beitrag zu einer Anzengruber-Nummer angegangen
worden. „Dramatisches habe ich seit „Stahl und Stein" nichts geschrieben
u. zu grösseren novellistischen Arbeiten komme ich gar nicht."

507 — Eigh. Brief m. U. Penzing, 10. V. 1889. % Seite. 8°.

Durch die Einrichtung eines Volkstheaters ist er am Dichten verhindert.

508 — Eigh. Brief m. U. Undatiert. I Seite. 8°.

Über ein Missverständnis mit Referenten und die bevorstehende Erst-
aufführung des „Jungferngift". (1878).

509 — Eigh. Manuscript zu: ,,Eine Erholungsreise (Autobiographische
Plauderei)." 13 Seiten. 40.

Laut eigenhändiger Notiz in dem Verzeichnis seiner Werke wurde die
Erholungsreise am 31. März 1883 von ihm vollendet und im Neuen Wiener
Tageblatt zum ersten Mal abgedruckt.

510 AragO, Dominique Frangois, berühmter Astronom, Physiker und
Staatsmann; 1786—1853. Brief m. eigh. U. Paris le 3 Mai 1851.
I Seite. 40.

Wegen Aragos Erblindung ist der Brief von fremder Hand geschrieben
und von ihm nur unterzeichnet.

511 Archenholz, W. v., Geschichtsschreiber; 1743—1812. Eigh. Brief
m. U. Hamburg 14. July 1787. 3 Seiten. 40. An seinen Verleger
literarischen Inhalts etc. Eigh. Brief m. U. Hamburg 10. Sept.
l8o5- 3% Seiten. 8°.

Auktionskatalog LXXII1. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen