36
I. Historische Autographen.
Eigh. Brief m. U.: „Charles Philippe". Londres, 13. Aug. 1805.
2 Seiten. 40.
An Kaiser Leopold II., dem er den Tod seiner Gemahlin Maria Theresia von
Savoyen (2. Juni) anzeigt.
297 Kellermann, Franz Christian, Herzog von Valmy, Marschall von
Frankreich; 1735—1820. Eigh. Brief m. U. Paris 15. Fructidor
an 11. 1 Seite. 40.
Beiliegend: Kellermann. La mareschalle, seine Gattin. Eigh. Brief
m. U. Paris 16. VIII. 1807. 2 Seiten. 40.
298 Lafayette, Gilbert Motier Marquis de, französ. General und Staats-
mann; 1757—1834. Eigh. Brief m. U. 17. III. 1798. % Seite. 40.
299 Leipziger Völkerschlacht. — Handschriftlicher Nachlass des österr.
Feldmarschall-Leutnants Karl Graf Raigecourt (1766—1841),
aus dem hervorgeht, dass am 18. und 19. X. 1813
nur durch das tatkräftige und zielbewusste
Eingreifen des Grafen nach der schweren
Verwundung des Fe1dmarscha 11 -Leutnants
Ignaz Grafen von Hardegg-Glatz die Völker
schlacht für die Verbündeten günstig en-
dete.
Der Nachlass besteht aus folgendem:
1) Eigh. Abschrift seiner Korrespondenz mit dem Erzherzog Ferdinand
vom 17. März—12. April 1809. 9% Seiten und Titel auf 12 Seiten. Folio.
2) Specles-Facti wegen Leipzig. Ausführlicher Bericht des Grafen v. Raige-
court über sein Vorgehen nach der Verwundung des F.M.L. Graf Hardegg-Glatz
vom 18. X. —19. X. 1813. 2 Seiten Folio von fremder Hand m. eigh. Vermerk:
„Sign. Wien den 15. Januar 1815. Graf v. Raigecourt. Oest.-F.-Wachtster."
und folgender Nachschrift auf der 3. Seite: „Collationiert und dem ungestempelten
Original gleichlautend wird bestätigt .... Gericht Prag 18. II. 1815,"
3) Attestat folgender Personen als Augenzeugen betreffend die Tat Raige-
courts: Heim — Frhr. v. Wangen — Graf Colloredo Mannsfeld — Fürst. A. Lich-
tenstein — Carl Fürst zu Schwarzenberg — L. v. Geppert u. a. mehr. Attestiert
und auf der 4. Seite eigh.: Attestat wegen Leipzig".
4) Attestat der folgenden Personen vom Deutschbannatlschen Regiment
als Augenzeugen des 18. Oktober 1813. Dadok — Jovanovitsch — v. Schmidt —
Wantzl — Hannig u. a. mehr. Auf der dritten Seite attestiert, auf der 4. eigh.:
..Attestat vom Deutsch Banat Regiment wegen Leipzig."
300 Louis Ferdinand, Prinz von Preussen, führte 1806 die Avantgarde
des Fürsten von Hohenlohe und fiel bei Saalfeld; 1772—1806. Brief
m. eigh. U. Osnabrück den 5. IV. 1795. 1% Seiten. 40.
Bedauert, dass die Rückzahlung von Geldern, die er sich geliehen hat, sich
verzögert hat.
301 — Brief m. eigh. U. Berlin 26. II. 1805. 2 Seiten. 40.
Dem Kammerrat Vasemann erteilt er genaue Instruktionen über die Ver-
waltung seiner Güter.
Auktionskatalog C. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
I. Historische Autographen.
Eigh. Brief m. U.: „Charles Philippe". Londres, 13. Aug. 1805.
2 Seiten. 40.
An Kaiser Leopold II., dem er den Tod seiner Gemahlin Maria Theresia von
Savoyen (2. Juni) anzeigt.
297 Kellermann, Franz Christian, Herzog von Valmy, Marschall von
Frankreich; 1735—1820. Eigh. Brief m. U. Paris 15. Fructidor
an 11. 1 Seite. 40.
Beiliegend: Kellermann. La mareschalle, seine Gattin. Eigh. Brief
m. U. Paris 16. VIII. 1807. 2 Seiten. 40.
298 Lafayette, Gilbert Motier Marquis de, französ. General und Staats-
mann; 1757—1834. Eigh. Brief m. U. 17. III. 1798. % Seite. 40.
299 Leipziger Völkerschlacht. — Handschriftlicher Nachlass des österr.
Feldmarschall-Leutnants Karl Graf Raigecourt (1766—1841),
aus dem hervorgeht, dass am 18. und 19. X. 1813
nur durch das tatkräftige und zielbewusste
Eingreifen des Grafen nach der schweren
Verwundung des Fe1dmarscha 11 -Leutnants
Ignaz Grafen von Hardegg-Glatz die Völker
schlacht für die Verbündeten günstig en-
dete.
Der Nachlass besteht aus folgendem:
1) Eigh. Abschrift seiner Korrespondenz mit dem Erzherzog Ferdinand
vom 17. März—12. April 1809. 9% Seiten und Titel auf 12 Seiten. Folio.
2) Specles-Facti wegen Leipzig. Ausführlicher Bericht des Grafen v. Raige-
court über sein Vorgehen nach der Verwundung des F.M.L. Graf Hardegg-Glatz
vom 18. X. —19. X. 1813. 2 Seiten Folio von fremder Hand m. eigh. Vermerk:
„Sign. Wien den 15. Januar 1815. Graf v. Raigecourt. Oest.-F.-Wachtster."
und folgender Nachschrift auf der 3. Seite: „Collationiert und dem ungestempelten
Original gleichlautend wird bestätigt .... Gericht Prag 18. II. 1815,"
3) Attestat folgender Personen als Augenzeugen betreffend die Tat Raige-
courts: Heim — Frhr. v. Wangen — Graf Colloredo Mannsfeld — Fürst. A. Lich-
tenstein — Carl Fürst zu Schwarzenberg — L. v. Geppert u. a. mehr. Attestiert
und auf der 4. Seite eigh.: Attestat wegen Leipzig".
4) Attestat der folgenden Personen vom Deutschbannatlschen Regiment
als Augenzeugen des 18. Oktober 1813. Dadok — Jovanovitsch — v. Schmidt —
Wantzl — Hannig u. a. mehr. Auf der dritten Seite attestiert, auf der 4. eigh.:
..Attestat vom Deutsch Banat Regiment wegen Leipzig."
300 Louis Ferdinand, Prinz von Preussen, führte 1806 die Avantgarde
des Fürsten von Hohenlohe und fiel bei Saalfeld; 1772—1806. Brief
m. eigh. U. Osnabrück den 5. IV. 1795. 1% Seiten. 40.
Bedauert, dass die Rückzahlung von Geldern, die er sich geliehen hat, sich
verzögert hat.
301 — Brief m. eigh. U. Berlin 26. II. 1805. 2 Seiten. 40.
Dem Kammerrat Vasemann erteilt er genaue Instruktionen über die Ver-
waltung seiner Güter.
Auktionskatalog C. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.