52
II. Musik.
421 Musiker. — Sammlung von ca. 25 eigli. Briefen u. Kompositionen
m. U. von Musikern u. Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Eugen d'Albert — A. Boieldieu — E. Eisler — J. Epstein — D. Finkes —
0. Goldschmidt — J. Haiström — C. P. E. Hartmann — E. Hartmann — P. A.
Heise — Ch. F. E. Hornemann — Jenisch — C. A. Lemcke — R. Frhr. Prochaska-
— A. Reichel — W. Reuling — A. Graf v. Sayve — J. Schwecher — F. Wagner
— E. F. Weyse — Eberhard Graf Würtemberg.
422 Nicolai, Otto, der Komponist der Oper: „Lustige Weiber von
Windsor; 1810—1849. Eigh. musikal. Albumblatt m. U. Baden,
d. 8. Juli 1847. 1 Seite. Klein-qu.-fol.
17 Takte aus einem Scherzo.
423 Oginski, Michel Cleophas Graf, polnischer Komponist, vorzüglich
bekannt durch seine Polonaisen; 1765—1833. Eigh. Brief m. U.
Florence II. IV. 1808. I Seite. 40. — An Mr. Aglietti a Venise.
424 Paderewski, Ignaz, polnischer Komponist; geb. 1860. Eigh. Brief
m. U. Paris, 12. Septbr. 1897. 3 Seiten. 8°. — Polnisch.
425 Puccini, Giacomo, italienischer Komponist; 1858—1924. Eigh.
musikal. Albumblatt m. U. Vienne 26. 9. 1897. 1 Seite. 8°.
1 Takt aus: nLa Boheme."
426 Reichardt, Johann Friedrich, Musikschriftsteller und Komponist,
mit Schiller und Goethe befreundet; 1752—1814. Eigh. Musik-
manuscript m. Namenszug am Kopf: ,,Concerto per il Cembalo e
Violino Concert: accompagnado di 2 Violine 2 Corni Viola e Basso
d. G(iov.) F(ederico) Reichardt". 42 Seiten. Folio.
Das umfangreiche Originalmanuskript enthält die erste Niederschrift eines
musikalisch sehr interessanten dreisätzigen Doppelkonzertes für Klavier (Cembalo)
und Violine mit Orchesterbegleitung in Partitur mit zahlreichen Korrekturen.
Das Werk ist vermutlich um 1770 entstanden. Da es in der einschlägigen Litteratur
(in Schletterers ausführlicher Reichardt-Biographie und in den Tonkünstler-
lexicis von Ledebur und Eitner) nicht erwähnt wird, darf es als bisher nicht bekannt
bezeichnet werden.
427 Rodin, Auguste, der geniale französische Bildhauer; geb. 1840.
2 eigh. Briefe m. U. 0. 0. Janvier und 7. December 1894. Ca.
2 Seiten. 8°.
Beigelegt: Brief m. eigh. U. Paris 16 mars 1903. 2 Seiten. 8°.
428 Rossini, Gioachino; 1792—1868. Eigh. musikal. Albumblatt m. U.
Paris 29 Juin 1831. 1 Seite. Quer-8°.
Cant Modto für Gesang mit Pianofortebegleitung.
429 — Eigh. Brief m. U. Undatiert. I Seite. 8°. — Italienisch.
Auktionskatalog C. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
II. Musik.
421 Musiker. — Sammlung von ca. 25 eigli. Briefen u. Kompositionen
m. U. von Musikern u. Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts.
Eugen d'Albert — A. Boieldieu — E. Eisler — J. Epstein — D. Finkes —
0. Goldschmidt — J. Haiström — C. P. E. Hartmann — E. Hartmann — P. A.
Heise — Ch. F. E. Hornemann — Jenisch — C. A. Lemcke — R. Frhr. Prochaska-
— A. Reichel — W. Reuling — A. Graf v. Sayve — J. Schwecher — F. Wagner
— E. F. Weyse — Eberhard Graf Würtemberg.
422 Nicolai, Otto, der Komponist der Oper: „Lustige Weiber von
Windsor; 1810—1849. Eigh. musikal. Albumblatt m. U. Baden,
d. 8. Juli 1847. 1 Seite. Klein-qu.-fol.
17 Takte aus einem Scherzo.
423 Oginski, Michel Cleophas Graf, polnischer Komponist, vorzüglich
bekannt durch seine Polonaisen; 1765—1833. Eigh. Brief m. U.
Florence II. IV. 1808. I Seite. 40. — An Mr. Aglietti a Venise.
424 Paderewski, Ignaz, polnischer Komponist; geb. 1860. Eigh. Brief
m. U. Paris, 12. Septbr. 1897. 3 Seiten. 8°. — Polnisch.
425 Puccini, Giacomo, italienischer Komponist; 1858—1924. Eigh.
musikal. Albumblatt m. U. Vienne 26. 9. 1897. 1 Seite. 8°.
1 Takt aus: nLa Boheme."
426 Reichardt, Johann Friedrich, Musikschriftsteller und Komponist,
mit Schiller und Goethe befreundet; 1752—1814. Eigh. Musik-
manuscript m. Namenszug am Kopf: ,,Concerto per il Cembalo e
Violino Concert: accompagnado di 2 Violine 2 Corni Viola e Basso
d. G(iov.) F(ederico) Reichardt". 42 Seiten. Folio.
Das umfangreiche Originalmanuskript enthält die erste Niederschrift eines
musikalisch sehr interessanten dreisätzigen Doppelkonzertes für Klavier (Cembalo)
und Violine mit Orchesterbegleitung in Partitur mit zahlreichen Korrekturen.
Das Werk ist vermutlich um 1770 entstanden. Da es in der einschlägigen Litteratur
(in Schletterers ausführlicher Reichardt-Biographie und in den Tonkünstler-
lexicis von Ledebur und Eitner) nicht erwähnt wird, darf es als bisher nicht bekannt
bezeichnet werden.
427 Rodin, Auguste, der geniale französische Bildhauer; geb. 1840.
2 eigh. Briefe m. U. 0. 0. Janvier und 7. December 1894. Ca.
2 Seiten. 8°.
Beigelegt: Brief m. eigh. U. Paris 16 mars 1903. 2 Seiten. 8°.
428 Rossini, Gioachino; 1792—1868. Eigh. musikal. Albumblatt m. U.
Paris 29 Juin 1831. 1 Seite. Quer-8°.
Cant Modto für Gesang mit Pianofortebegleitung.
429 — Eigh. Brief m. U. Undatiert. I Seite. 8°. — Italienisch.
Auktionskatalog C. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.