Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe: Silber, Glas, Gold, Bronze, Porzellan aus einer herzoglichen Silberkammer sowie aus sächsischem Privatbesitz ; Versteigerung: Donnerstag, 24. März 1927 (Katalog Nr. 117) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23951#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUKTIONSKATALOG CXVII / KARL ERNST HENRICI

Gefäße aus Stein und Horn

45 Geschützte Barock-Bernsteinschale in Form
einer großen Muschel auf Fuß. Im Spiegel der Schale
Tritonen und Nereiden. Kopfleil und Unterseite der
Muschel außerordentlich reich besetzt mit Muscheln und
Seetieren der verschiedensten Art. Rot getönt. 2. Hälfte
17. Jahrhundert.

46 Achatlöffel mit stahförmigem Achatgriff. In silber-
vergoldeter Fassung. Länge 15 cm. Um 1720.

47 Trinkho r n mit alter Schuppenbemalung auf balusler-
förmigem Fuß mit flacher, ziselierter Fußplatte. Auf der
Vorderseite Kartusche mit dem Namen des Goldschmieds
Jonas Zigler 1612. Der Beschlag des Hornes in Fischform
gehalten, der Verschlußdecke] in Form eines geöffneten
Fischrachens, der einen Mann ausspeit. (Der Prophet
Jonas — Anspielung auf den Vornamen des Gold-
schmiedes.) Höhe 35,3 cm. Wahrscheinlich Zerbst.

Siehe die Abbildung auf Tafel 11.

48 Renaissance-Mar m o r p o k a 1, dunkelgrün. Flach-
gewölbter Fuß, kurzer Schaft mit ringförmigem Nodus,
glatte Kuppa. Fußplatte, Lippenrand und Deckel in orna-
mental ziselierter silbervergoldeter Fassung. (Kuppen-
bekrönung fehlt.) Höhe 22 cm. Toskanisch, 16. Jahr-
hundert.

49 Onyx-Pokal in vorwiegend violetten Tönen auf ovaler,
flacher Fußplatte. Der balusterförmige Schaft in Gold-
email-Fassung, die Kuppa von länglich-ovaler Form. ln.
Lederetui. Höhe 12 cm. 16. Jahrhundert.

Siehe die Abbildung auf Tafel 11.

10
 
Annotationen