Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Griechische Münzen: Hispania, Gallia, Italia, Sicilia ; Doubletten des kgl. Münzcabinets zu Berlin aus dem Ankauf der Sammlung Herrn Dr. Imhof-Blumer ; römische Goldmünzen aus den Funden Luksor und Alexandrien ; Versteigerung: 27. und 28. Oktober 1902 — Frankfurt am Main, 1902

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18169#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sicilia.

23

Sicilia.

461 *Adramun. Jugendl. gehörnter Kopf 1. Rv. Stossender Stier r., darüber
AAAA Br. M. 3. Mm. 20. iE Gut erh.

162 *Apollokopf 1. Rv. Lyra. Br. M. 3. Mm. 23. ,E G. e.

163 * Aetna. Pallaskopf r. Rv. Pferd r., darüber M Br. M. nicht. Min. 25. „E S. g. e.

164 :Helioskopf r. Rv. Steh. Krieger. Br. M. 2 (3 Yar.). — IVrsephonekopf r.
Rv. Füllhorn. Br. M. 7 (2 Var.). iE Gut erh. 5

465 *Agrigentum. Adler auf Schlange, darüber AKPA, unten •• Rv. Krebs,
darunter ZIAANOZ Br. M. 1. AI Hexas. Sehr schön.

* Aus Sammlung Dupre.

466 AKPAC — ANTOZ Adler 1. Rv. Krebs. Br. M. 5. Mm. 25. Didrachme. S. g. e.

167 AKPA Adler 1. Rv. Krebs. Br. M. 11. Mm. 18. Didrachme. Schön.

468 AK — RA Adler 1. Rv. Krebs. Br. M. 18. Didrachme. Sehr gut erb.

169 AKPAC—NTOZ Adler 1. Rv. Krebs, darunter A + 3 Br. M. 25. Didrachme. S.g. e.

470 *AKPA Adler 1. Rv. Krebs, darunter Gerstenkorn. Br. M. 26. Didrachme.
Gut erh.

471 AKPArAN rückläufig. Adler 1. Rv. Krebs, auf der Schale ein Menschen-
gesicht. Br. M. nicht. Didrachme. Sehr gut erhalten.

472 TTEN Adler 1. Rv. Krebs, darunter AKPA Br. M. nicht. Pentalitron. Selu-
gut erhalten.

* Aus Sammlung v. Rauch.

173 :i;AK — A3 Adler. Rv. Krebs, darunter CAZ Br. M. 34. Didrachme. Gut erh.

474 AKPAC — AMTOZ Adler 1. Rv. Krebs. Zu Br. M. 37. Tetradrachme. Sehr
gut erhalten.

475 AKPAC — ANTOZ (rückläufig). Adler 1. Rv. Krebs. Br. M. 38. Tetradrachme.
Sehr gut erh.

476 Aehnliche Tetradrachme, das Rv.-Feld nicht vertieft. Sehr gut erh.

477 AKPAC — AMTOZ Adler 1. Rv. Krebs, darunter Rose. Br. M. 43. Tetra-
drachme. Vortreffl. erh.

478 Ein zweites Exemplar. Gut erh.

179 *AKPAC— ANTOZ (rückläufig) Adler 1. auf einem Säulon-CapitiU. Rv. Krebs,
darauf ,Menschengesicht, darunter Doppelspirale. Br. M. 46. Tetradrachme.

Abgebildet Tafel III.

* Aus Sammlung Dupre.

480 Adler 1., darüber AK, unter A Rv. Krebs, darunter Rose. Br. M. 48. Dilitron?
Sehr gut erh.

481 Av. Wie vorher. Rv. Krebs, darunter AI Br. M. 50. Eitra. S. g. e.

482 Zwei Adler r. auf einem Hasen, der eine mit geschlossenen Flügeln und
erhobenem Kopf, der andere mit offenen Flügeln und gesenktem Kopf, oben
(ZIAA)NOZ Rv. Nike in Quadriga 1., oben Tafel mit AKPAT—ANTOZ (rück-
läufig). Zu Br. M. 55. Tetradrachme. Sehr gutes Exemplar.

Abgebildet Tafel III.

* Aus Sammlung Fox.

483 Adler r. auf einem Hasen, dahinter Gerstenkorn. Rv. Krebs und Pistrix.
Br. M. 63. Hemidrachine. Sehr gut erh.
 
Annotationen