Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Schweiz, Sachsen, Ernestinische Linie, Albertinische Linie, Hamburg, Lübeck, Bremen ; die Versteigerung findet ... statt: 8. Oktober 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18136#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweiz

5379 Geprägter Stampferscher Bundestaler o.J. Zwei Wappenkreise. Rs. Drei schwörende
Schweizer. Haller 1. Wunderly 3414. 45 mm. 22,4 g. Ein wenig poliert. S. schön.
5380 Nodi ein verg. alter Guss. 43 mm. 13,4 gr. S. schön.
5381 Schautaler 1696 auf den zu Uri erneuerten Bund zwischen Wallis und den katho-
lisdien Kantonen. VALESIA | RENOV • FOEDVS / etc. im Wappenkreis. Rs.
Sitzende Religio, darunter Stierkopf v. Uri im Wappenkreis. H. 86. C. Sdi. 6536. S.g. e.
5382 Sechsteltaler 1696 a. dens. Anlass. Ovale Kartusche mit dem Stierkopf. Rs. VRA
NIAE | 1696 im Lorbeerkranz. H. 89. C. Sdi. 6538. Schön.
5383 Helvetische Republik. Duplone 1800 zu 16 Franken. Stehender Schweizer,
im Absdinitt B (Bern). Rs. Wert im Kranz. Cor. T. 2,2. W. 3326. Stgl.
5384 Taler 1798 zu 40 Batzen. Stehender Schweizer, unten Jahreszahl. Rs. Wert, unten
S (Solothurn) im Kranz. W. 3327. Schön.
5385 Halbtaler 1798 zu 20 Batzen. Wie vorher. W. 3331. S. schön.
5386 Taler 1801 zu 4 Franken. Stehender Schweizer. Rs. Wert, darunter B im Kranz.
W. 3330. S. g. e.
5387 5 Batzen 1799, 1800, Batzen 1799, 1/2 Batzen 1799 (2), 1800, Rappen 1801. Schön
u. s. g. e. 7
5388 Rundesmünzen. 20 Franken 1883. Helvetiakopf 1. Rs. Wappen im Kranz. Cor.
T. 3,4. Stgl.
5389 20 Franken 1897. Stgl.
5390 5 Franken 1851. Sitzende Helvetia. Rs. Wert im Kranz. W. 3359. S. schön.
5391 Probe-5 Franken 1855 (v. Bovy). Kopf 1. Rs. ESSAI / 1855 im Kranz. Cor. p. 31.
W. 3365. Stgl.
5392 5 Franken 1888. Kopf 1. Rs. Wappen im Kranz. S. schön.
5393 2 Franken 1850 u. 63. Sitzende Helvetia. S. schön u. s. g. e. 2
5394 Probe-2 Franken 1860. Kreuz auf Vierpass. Rs. Wert im Kranz. W. 3369. S. sdiön.
5395 Franken 1850 u. 1861, ^2 Franken 1850. Sitzende Helvetia. S. schön. 3
5396 2 Franken 1874, Franken 1875. Stgl. 2
Zürich.
*5397 Hermann von Schwaben. 926-48. Denar, d- HERIMANNVS Kreuz. Rs.
DC - TV - RE - CV auf den Enden eines Gabelkreuzes. Cor. 7. 27. S. sdiön.
*5398 Breiter Doppeldukat 1641. MON * NO * REIPVBLI * THVRICENSIS * Von
Löwen gehaltener Stadtschild, unten 16-41 Rs. * DOMINE * CONSERVA * NOS
* IN * PACE * Gekr. Doppeladler. H. 471. W. 8. Sehr sdiön.
*5399 Doppeldukat 1727. Wappen zwischen zwei Löwen. Rs. DOMINE / CONSERVA
I NOS IN / PACE I 1727 in Einfassung mit Lorbeer u. Palmzweig. H. 604a. Stgl.

1
 
Annotationen