Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Schweiz, Sachsen, Ernestinische Linie, Albertinische Linie, Hamburg, Lübeck, Bremen ; die Versteigerung findet ... statt: 8. Oktober 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18136#0121
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sächsische Städte - Bremen

115

7607 Meissen. Burg grafschaft. Heinrich IV. 152.0-54• Medaille 1547. Drei Wappen zwischen
Zweigen. Rs. In Einfassung HENR1CVS / S • ROMAM • / IMPERY • BVR j CRAWS
• M1S / NENSIS • AN / SALVT- MD / XLVII Schmidt u. Knab 111. Kat. Erbst. 671.
25 mm. 3,6 g. Vergoldet. S. g. e.
Aus Sammlung Erbstein.
7608 Stadt. Medaille 1835 (v. Krüger) a. d. Wiederherstellung d. Domes. Domansidit.
Rs. St. Donatus u. St. Johannes. Mers. 2645 AL. 40 mm. 28,5 g. Stgl.
7609 Medaille 1839 a. d. Reformations-Jubiläum. Mers. 2646. 21 mm. 3,7 g. Stgl.
7610 Medaille 1843 (v. Krüger) a. d. 300 jährige Bestehen d. Fürstenschule. Zwei Brust-
bilder r. Rs. Schrift. 40 mm. 25 g. Stgl.
7611 Medaille 1889 (v. Schwarz) a. d. 800jähr. Bestehen des Fürstenhauses. 39 mm.
29 g. S. schön.
7612 Medaille 1893 (v. Schwarz) a. d. 350jährige Bestehen d. Fürstensdiule. 40 mm.
26 g. Stgl.
7613 Mittweida. Blei-Notklippe 1621 zu 3 Pfennigen. Löwensdiild, oben • M • Z •,
daneben 2-1 Rs. Wert. Neum. 9479. Dresd. Doubl.-Kat. 979. S. g. e.
7614 Oschatz. Medaille 1839 a. d. Reformations-Jubiläum. 21 mm. 3,7 g. Stgl.
7615 Pegau. Medaille 1839. Wie vorher. 21 mm. 3,7 g. Stgl.
7616 Pirna. Medaille 1839. Wie vorher. 21mm. 3,7 g. Stgl.
7617 Scheibenberg. Medaille 1822 a. d. 3. Säkularfeier cl. Stadt. Stadtansicht. Rv. Schrift.
Amp. 15858. 28 mm. 7,1 g. Stgl.
7618 Torgau. Viereck. Brauzeichen 1589. Vierfeld. Wappen. Rs. In verzierter Einfassung
Schrift. Mers. 2705. S. g. e.
7619 Zittau. Medaille 1837 a. d. Erbauung cl. St. Johanneskirche. Kirche. Rs. Schrift.
27 mm. 7,1 g. Stgl.
*7620 Zwickau. Klippe a. d. Fürstenschiessen 1573. Stadtschild, umher 1 - 5 - 7 - 3
Rs. $8 EX I MERITO / NIVEVS $8 j DONA • REPO | NIT • OLOR / 7 /
Schild mit IS 3 • Tentz. T. 12,6. 36/32 mm. 5,8 g. Gelocht. S. schön.
*7621 Klippe 1573 a. gl. Anlass. Stadtschild, darüber 1573 Rs. EX | MERITO / NIVEVS
I DONA • RE / PONIT | OLOR • Guss. S. schön. Unikum.
Hansestädte.
Bremen.
7622 Roland-Medaille 1650 (v. J. Blum). CONSERVa DOMINe HOSPITIUm ECCLESIa
TUa Innen Deo oiventi - DDSTTtD / 1650 - Daci oigenti Stadtansidit, darüber 2 Engel
mit Wappenschilden. Rs. STATUA ROLANDI - BREMENSIS Die Rolandstatue.
Im Abschnitt: 3 • Dfum • Te • Jungk 390,22. 56 mm. 51,5 g. Schön.
*7623 Heinrich II. Denar. HEINRI“CM Kopf r. Rs. S/BREMA/A J. 1. Dbg. 722. S. g. e.
7624 Dukat 1723. Gekr. Stadtschild von zwei Löwen gehalten. Rs. Gekr. Doppeladler
mit Reichsapfel. J. 429. S. schön.

T
 
Annotationen