Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Schweiz, Sachsen, Ernestinische Linie, Albertinische Linie, Hamburg, Lübeck, Bremen ; die Versteigerung findet ... statt: 8. Oktober 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18136#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Markgrafschaft Meissen

23

Sachsen.
Markgrafsdiaft Meissen.
5783 Heinrich II. v. Eilenburg. 1106-23. Brakteat rohen Stils. Brustbild v. vorn mit
Fahne. Posern T. 45,11. 22 mm. Sdiön u. s. g. e. 3
5784 Desgl. + HE . . . CWS Brustbild mit Schwert, Fahne und Schild. Archiv I. S.
132,1. 24 mm. Sdiön.
*5785 Desgl. + MICENI • Gebäude über einem Bogen in dem ein Kreuzdien zwisdien
zwei Ringeln. Archiv I. S. 133,3. Posern T. 26,34. 24 mm. Sdiön.
*5786 Konrad der Grosse. 1130-56. Brakteat. -p CONRÄDV'S © öl Krückenkreuz von
2 Kreuzstäben u. 2 Zweigen umwinkelt. Archiv I. S. 133,4. 32 mm. S. schön.
5787 Desgl. «p MONETÄ MÄRCIONIVEIM Der stehende Markgraf mit Fahne u. Schwert;
r. neben ihm noch eine Fahne. Berk Mzbl. 1926 S. 479. 29 mm. Sdiön.
*5788 Desgl. «p MÄSH10 60NRÄD o Der gepanzerte Markgraf mit Helm, Schwert und
Lanze steht zwischen zwei Türmen; im Felde Sterne, Ringel u. Swastika. Ardiiv
IV. T. 54,1. 32 mm. S. schön.
5789 Desgl. >p MÄRHIO 60NRÄDV2 Der stehende gepanzerte Markgraf mit Helm,
Lanze u. Schwert; r. im Felde Stern u. Halbmond. Ardiiv T. 54,2. 31 mm. Rand
besdiäcligt, schön.
5790 Desgl. >p oDoöoMofoSoÄoVoRoQo... Der stehende Mark-
graf in voller Rüstung. Archiv T. 54,3. 31 mm. Ausgebrochen, sonst s. schön.
5791 Desgl. Der stehende gepanzerte Markgraf mit geschultertem Schwert zwischen zwei
Türmen; im Felde viele Ringel. Ardiiv T. 54,4. 32 mm. Rand beschädigt, sonst
s. schön.
*5792 Lausitzer Brakteat. In mehrfachem Zierreif ein dreitürmiges Torgebäude mit je
einem Vogel auf den Aussentürmen. Archiv T. 54,11. 37 mm. S. sdiön.
*5793 Desgl. In doppeltem Zierreif eine Burg mit grossem Zinnenturm; im Felde Halb-
mond u. Stern. Archiv T. 54,12. 33 mm. S. schön.
*5794 Otto der Reiche. 1156-90. Brakteat. OIÄRC - HIO • 0T0 über einem von zwei
Türmen flankierten Bogen thront der Markgraf mit Schwert u. Fahne. Mader II.
Vers. S. 85. 35 mm. Schön.
Dieser sehr seltene Brakteat stammt aus der Sammlung Erbstein.
5795 Desgl. Unter betürmtem Dreibogen das Brustbild mit Schwert u. Lilie. BI. f. Mzfr.
T. 197,5. Sdiön.
*5796 Desgl. Mit einem Kuppelturm besetztes Gebäude; auf dem Rand hebräische Sdirift.
A. a. O. 24b. 26 mm. S. schön.
5797 Lot von 12 Brakteaten. Darunter Bl. f. Mzfr. T. 197, 9, 12, 14, 16, 18, 20 u. T. 198,
25, 34. Schön u. s. g. e. 12
*5798 Dietrich der Bedrängte. 1190-1221. Brakteat. T DÖI 6RÄCIÄ 0HS6RI 0I6RR
Krückenkreuz von Menschenkopf, Siegelring, Lilie und Blütenzepter umwinkelt.
Posern T. 42,10. 35 mm. Sdiön.
 
Annotationen