Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Editor]; Adolph Hess Nachfolger [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger: Sammlung Vogel: Schweiz, Sachsen, Ernestinische Linie, Albertinische Linie, Hamburg, Lübeck, Bremen ; die Versteigerung findet ... statt: 8. Oktober 1928 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18136#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Albertinisdie Linie

95

7166 Dresdener Taler 1709. Wie vorher. D. 1164. Sdiön.
7167 Vikariatstaler 1711. R. reitender König. Rv. Tische mit Insignien. D. 1210. Sdiön.
7168 Vierteltaler 1711. Wie vorher. Amp. 15143. S. schön.
7169 Taler 1717. Tod seiner Mutter Anna Sophie v. Dänemark. 14 Zeilen Schrift unter
Krone. Rs. Schilf im Hafen. Kat. Schulth. 4743. Sdiön.
7170 Gulden, Doppelgroschen und Grosdien 1717. Wie vorher. S. g. e. 3
7171 Taler 1719. Vermählung des Kurprinzen. Zwei Hände mit Herzen. Rs. Neun Zeilen
Sdirilf. Mad. 561. S. schön.
7172 Dresdener Taler 1720. Geharn. Brustbild r. Rs. Unter Kronen zwei ovale Wappen
zwischen Zweigen. Mad. 3005. Sdiön.
7173 Desgl. 1721. Wie vorher. Amp. 15219. Schön.
7174 Desgl. 1723. Wie vorher. D. 1294. Schön.
7175 Taler 1727. Tod seiner Gemahlin Christine Eberharcline von Brandenburg. Zwölf
Zeilen. Rs. Cypresse zwischen Pyramiden von Herzen. Mad. 562. Sdiön.
7176 Gulden, 1/6 Taler und Doppelgrosdien 1727. Wie vorher. S. g. e. 3
*7177 Schmetterlingstaler o. J. zu 32 Grosdien. Gekr. Namenschiffre, im Abschnitt 32-gl.
Rs. Schmetterling. D. 1190. Amp. 15093. S. schön.
7178 x/2 Schmetterlingstaler o. J. zu 16 Groschen. Wie vorher. D. 1191. Stgl.
*7179 114 Schmetterlingstaler o. J. zu 8 Groschen. Engelli. 1094. Wie vorher. Stgl.
7180 Schmetterlings-Viergroschen o. .J. Wie vorher D. 1192. Wertzahl ausgekratzt, sonst
s. schön.
7181 Schmetterlings-Groschen o. J. Wie vorher. D. 1193. Stgl.
7182 Dresdener Halbtaler 1695. Brustbild r. im Kurornat mit Sdiwert. Rs. Unter Kur-
hut fünffeld. Wappen. Daneben I-K (Koch) D. 1038. S. schön.
7183 Dresdener Vierteltaler 1696. Wie vorher. Rs. Dreifeld. Wappen. Gel. S. g. e.
7184 Dresdener Gulden 1695, 96. Geharn. Brustbild r. Rs. Ovales zweifeldig. Wappen.
Amp. 14953. S. g. e. 2
7185 Leipziger Gulden 1695 u. 97 (2). Wie vorher. S. g. e. u. s. schön. 3
7186 Leipziger Halbgulden 1696 u. 97. Wie vorher. Schön. 2
7187 Dresdener Gulden 1702. Brustbild r. Rs. Zwei Wappen. Amp. 15035. Schön.
7188 Leipziger Gulden 1702. Wie vorher. S. g. e.
7189 Coselgulclen 1706. Geharn. Brustbild r. Rs. Unter Krone zwei Wappen. Amp. 15059.
S. schön.
7190 Desgl. 1707. Wie vorher. Amp. 15086. S. g. e. 2
7191 Halber Coselgulden 1707. Wie vorher. Schön.
7192 Viertel-Coselgulden 1706 und 1707. Wie vorher. S. schön. 2
7193 Dresdener Gidden 1709. Geharn. Brustbild r. Rs. Gekr. dt Weise 582,2. Sdiön.
 
Annotationen