Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger [Editor]; Adolph Hess Nachfolger [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 202): Universal-Sammlung, Münzen von Hessen und Nassau, Griechen und Römer, Literatur: Versteigerung 28. Oktober 1930 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12023#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aachen - Breslau

65

Städte.

*I832 Aachen. Goldene Judenmedaille o. J. Gekr. Brustbild Karls des Grossen von vorn. Rs. Das
Aachener Münster. 50 mm. 28 g. S. schön.

1833 Taler 1568. Thron. Kaiser zwischen 15 — 68, unten Stadtschild. Ks. Gekr. Doppeladler und Titel
Maximilians. Menadier 132 b. S. g. e.

1834 Taler 1570. Wie vorher mit 15-70 Men. 134. S. g. e.

1835 Doppelsterling. Gekr. Kopf von vorn. Rs. Langkreuz, in den Winkeln Adler und je 3 Kugeln.
Men. 87. Etwas ausgebrochen, schön.

1836 Anklam. Doppelschilling o. J. Emsts III. v. Schauenburg mit Anklamer Gegenstempel. S. g. e.

* 1837 Augsburg. Doppeldukat 1657. Stadpyr in ovaler verzierter Kartusche, oben Engelsköpfchen. Rs.

Die Brustbilder Ferdinands III. u. s. Gemahlin r. Förster 328. S. schön.

1838 Dukat 1763. Stadtpyr auf Postament. Rs. Beiorb. Büste Franz I. r. Forster 629. S. schön.

1839 Breiter F/2 fadier Schautaler 1672. Beiorb. und geharn. Brustbild Leopolds I. r. Rs. Stadtansicht,
darüber 2 Genien mit 7 Ratsherrnwappen. Forster 51. Kat. Sch. 6788. S. schön.

1840 Guldentaler 1560. Stadtpyr. Rs. Gekr. Dppeladler mit 30 im Reichsapfel a. d. Brust und Titel
Ferdinands I. Forster 37. S. g. e.

1841 1ji Taler 1713. Gekr. Doppeladler mit dem Stadtschild a. d. Brust. Rs. Beiorb. u. geharn. Brustbild
Karls VI. r. Forster 464. Vorzüglidi.

1842 Bautzen. Schulprämie o. J. Behelmtes Wappen. Rs. Vier Zeilen Schrift. Amp. 15789. 41 mm.
21g. Stgl.

1843 Berlin. Medaille 1772 (v. Abraham) a. d. lOOjähr. Jubiläum der franz. Kirche. 2 weibl. Figuren.
Rs. 10 Zeilen Schrift. Hoffm. 18. Amp. 11502. 42 mm. 29,3 g. S. schön.

1844 Ovale einseit. gravierte Taufplakette 1787 auf J. H. P. Brommeling. 8 Zeilen Schrift. 39/32 mm.
5,1 g. Schön.

1845 Bocholt. Kupfer-21 Heller 1616. Stadtschild. Rs. Wert. Weing. 124 var. S. g. e.

1846 Kupfer-lO1^ Heller 1616. Wie vorher. Weing. 132. S. g. e.

1847 Desgl. 1762. Wie vorher. Weing. 134. S. g. e.

1848 Braunschweig. Taler 1624. Behelmter Löwenschild. Rs. Gekrönt. Doppeladler mit Reidisapfel.
Knigge 4217 var. Mad. 4775. S. g. e.

1849 Breisach. Taler 1553. + MONETA * NOVA * BRISACHIENSIS Stadtschild, darüber 1553 Rs.
Adler 1. Berstett 68 var. Madai 2174. S. g. e.

1850 Guldentaler 1567. * MONETA + NOVA + CIVITATIS + BR1SACENSIS + 67 Stadtschild im
Sechspass. Rs. Gekr. Hüftbild Ferdinands r. mit Zepter u. Reichsapfel. Berst.-. Markl 2379. Schön.

* 1851 Bremen. Doppeldukat 1667. Das gekr. von 2 Löwen gehaltene Stadtwappen. Rs. Steh. Kaiser

Leopold I. mit Zepter u. Reichsapfel zwischen 16 — 67 • Jungk 425. Schön.
1852 Dukat 1723. Gekr. Wappen mit Scbildhaltern. Rs. Gekr. Doppeladler u. Titel Karls VI. J. 429.
Schön.

*1853 Dicker Doppeltaler 1613. MONETA • NOUA • REIPUBLICAl • BREMENSIS Ovaler Stadt-
schild von 2 Löwen gehalten, oben 16-13 Rs. MATTHIAS : D G RO : IMP • SEMP AUGLISTUS
Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. Zu J. 452. S. schön.

1854 Taler 1660 (aus 1650 geändert). Gekr. ovales Wappen mit Schildhaltern. Rs. Gekr. Doppeladler
u. Titel Leopolds I. J. 495. Poliert, s. g. e.

1855 Breslau. Schulprämie o. J. (v. Buchheim). Stadtansidit. Rs. Sonnenuhr in Garten. Fr. u. S. 3522.
40 mm. 13,5 g. S. schön.

1856 Klippe 1710 a. d. Neubau des Magdalenen-Gymnasiums. Ansidit des Gymnasiums. Rs. 9 Zeilen
Schrift zwischen Wappen. Fr. u. S. 4220. 39/39 mm. 16,4 g. Vorzüglich.

5
 
Annotationen