Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hessische Landesausstellung für Freie und Angewandte Kunst <1908, Darmstadt> [Hrsg.]
Illustrierter Katalog der Hessischen Landesausstellung für Freie und Angewandte Kunst, Darmstadt 1908: 23. Mai bis Ende Oktober 1908 — Darmstadt, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21782#0089
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HAUS WAGNER-GEWIN

von J. Kienzle, Darmstadt. Uhr von Hof tthrmacher Gg.Karp,
Darmstadt, sowie zwei Coups von E. Efcerts Nachf., Darm-
stadt. Das Gehänge von A. Gaertler, Frankfurt-Bockenheim,
und die Beschläge von Gg. Durst Nachf. in Frankfurt a. M.
Die Tischdecke, Gardinen und Lambrequins angefertigt von
H. & L. Portune, Darmstadt. Vier Deckenbeleuchtungen
sowie ein Messinglustre von Louis Busch, Mainz. Zimmer-
decke von Gg. Gerlach, Darmstadt. Photographien von
S. Homann, Darmstadt.

RAUM J3J. SPEISEZIMMER.

Entwurf Architekt J. Chr. Gewin. Das Mobiliar t zwei Wand-
schränke, das Büfett, dessen Schalter mit der Anrichte in
Verbindung steht, Wandschrank, Standuhr, Klavierstuhl,
Ausziehtisch, neun Stühle, angefertigt von der Möbelfabrik
Georg Ehrhardt & Söhne, Darmstadt — Preis 5900 M —.
Oberlicht mit Bleiverglasung aus der Kunstglaserei Rast
& Co., Darmstadt. Die Beschläge von Gg. Durst Nachf.,
Frankfurt a. M. Der Fußboden von L. Wagner, Darmstadt.
Die Nußbaumvertäfelung mit Intarsien von Georg Ehrhardt
& Söhne, Darmstadt. Das Klavier mit zwei Notenständern
von der Pianofortefabrik Karl Arnold, Darmstadt — Preis
J500 M —. Tafelgedeck geliefert von der Firma Theodor
Heyl vorm. Diefenbach-Römer, Darmstadt. Eßservice, Por-
zellan, Jardiniere, Töpfereien von E. Ekerts Nachf., Darm-
stadt. Das Besteck von der Württemberger Metallwarenfabrik
Geislingen, Zweigniederlassung Darmstadt — Preis 400 M —*
In der kassettierten Decke befinden sich acht Beleuchtungs-
körper und ein Lustre, elektrische Lampe auf dem Klavier,
ausgeführt von Louis Busch, Mainz. Der Teppich und die
Gardinen von H. & L. Portune, Darmstadt. Bilder von der
Hofkunst- und Buchhandlung Müller & Rühle, Darmstadt.
Zimmerdecke von Gg. Gerlach, Darmstadt.

RAUM 132. VERANDA.

Entwurf Architekt J. Chr. Gewin, Ausführung L.Wagner.
Der Plattenbelag ausgeführt von K.Weiß, Darmstadt. Decke

77
 
Annotationen