Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 9): Städte-Ansichten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhandlung und Antiquariat, 1885

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60760#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Deutschland.

M
671 Hannover. Archiv für Niedersachsens Kunstgeschichte. Herausgeg. von
H. W. Mithoff. 3 Abtheilungen. fol. Hannover 1849—62. (M. 72.) 28 —
I. Mittelalt. Kunstw. in Hannover, mit 24 Tafeln.
II. Kloster Wienhausen bei Celle, mit 10 Tafeln.
III. Mittelalt. Kunstwerke in Goslar, mit 42 Tafeln.
Die Tafeln sind theilweise colorift (Glasgemälde, Teppiche).
671a— Ansicht. Stahlstich aus Meyer’s Universum. 1840. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 20
672 Harburg. Eestungsplan aus Bodenehr. ca. 1720. Kupferstich. II 16 cm,
Br. 18 cm. 1 —
673 — Uebersicht vom Krummholzberge, Uebersicht vom Pavillonberge, Schloss-
strasse. 3 Ansichten aus Lange’s Deutschland. 1837. Stahlstich. 3 Bl. 4. 1 50
674 Harstedt. Ansicht aus Merian. 1653. Kupferstich. H. 12 cm, Br. 16 cm. 1 50
675 Harz. Die Rosstrappe, Jungfernh rücke im Bodethal, Ilsenfall. 3 An-
sichten aus Lange’s Preussen. 1860. Stahlstich. 3 Bl. 4. gr. 4.
Chin. Pap. 1 20
676 — Eingang ins Bodethal, Der Ilsenstein. 2 Ansichten. Stahlstiche aus
Lange’s Preussen. 1860. gr. 4°. 1 20
677 Hassfurt. Ansicht in Kupferstich aus Meissner’® Thesaurus. 1623. H.
7 cm, Br. 14 cm. 1 50
678 Havelberg. Die Schiffbauerei (De Keurvorstelyke Scheepsbouwerij te
Havelbergj. Kupferst, v. P. Schenk. (Amsterdam 1702. H. 17 cm, Br. 20 cm. 4 —
679 Heekersdorf a. d. Donau. Ansicht. Stahlstich aus Meyer’s Universum.
1840. H. 11 cm, Br. 16 em. 1 20
680 Heide. Ansicht aus der Vogelschau aus Bruin u. Hogenberg’s Städte-
buch. 1557. Hupferstich. H. 18 cm, Br. 38 cm. 3 —
681 Heidelberg. Ansicht (in Holzschnitt) aus Münster’s Cosmographey. ca.
1559. H. 26 cm, Br. 72 em. 4 50
682 — Ansicht aus Bruin u. Hogenberg’s Städtebuch. 1572. Kupferstich.
H. 10 cm, Br. 46 cm. 4 —
683 — Ansicht aus Bertius. Kupferstich. 1616. H. 14 cm, Br. 19 em. 1 50
684 — Ansicht aus Meissner’® Thesaurus. 1624. Hupferst. H. 7 cm, Br. 14 em. 1 80
685 — Ansicht des Schlosses. Radirung. S. v. Stengel fec. 1802. H. 18 cm,
Br. 24 cm. 4 —
Schönes geistreiches Blatt.
686 — Ansicht. Lithogr. v. Engelmann nach Ring. ca. 1820. H. 21 cm,
Br. 30 cm. 2 50
Wenig wasserfleckig.
687 — und Umgebungen (12 Ansichten auf 1 Bl.), Hofkirche im Schloss, H.
m. Schloss von der Nordseite ges., H. vom Riesensteinen-Weg aus ges.,
Ruprechtsbau, Schloss von oben gesehen, Der gesprengte Thurm, Total-
ansicht von H. 19 Ansichten aus Lange’s Deutschland. 1837. Stahlstich.
8 Bl. 4. 4 —
688 — Pfnor, R., et D. Ramee, monographie du chateau du Heidelberg des-
sinee et gravee p. G. Pfnor avec texte hist, et descriptif p. D. Ramee.
Avec 24 heiles planches. fol. Paris 1859. En carton. 38 —
Ex. bien conditionne de la 1. edition.
689 Heilbronn. Ansicht (aus der Vogelschau) aus Bruin u. Hogenberg’s Städte-
buch. 1618. Kupferstich. H. 18 cm, Br. 27 cm. 5 —
Sehr selten, da aus dem 6. Bande.
690 — Ansicht. Kupferstich v. Aveline.. ca. 1700. H. 21 cm, Br. 32 m. 4 —
691 — Ansicht aus Lange’s Deutschlands. 1837. Stahlstich. H. 10 cm,
Br. 15 cm. 1 —
692 — Ansicht. Stahlstich aus Meyer’s Universum. 1840. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 —
693 Heisterbach. Ruine. Ansicht aus Lange. 1837. Stahlstich. H. 15 cm,
S Br. 12 em. 1 —
694 Heldrungen mit Schloss. Ansicht aus Merian. 1650. Kupferstich. H.
23 cm, 34 cm. 2 50
695 Helfenstein u. Geislingen. Ansicht aus Lange’s Deutschland. 1837.
Stahlstich. H. 10 cm, Br. 15 cm. 1 20
696 Henneberg. Ruine. Ansicht. Stahlstich aus Meyer’s Universum. 1840.
H. 11 cm, Br. 15 cm. 1 20
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Turnerstrasse I. Catalog 9.
 
Annotationen