Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
26

Neuere Deutsche Litteratur.

M. Pf.
404 (Langbeh.il, J.), Rembrandt als Erzieher. Von einem Deutschen.
Leipzig 1890. Hlwd. 2 —
405 Langbein, A. F. E., sämmtl. Gedichte. 10 Lfgn. Stuttg. 1854. (4 M.) 1 50
406 Lenz, L., das Kunst-Kabinet. Komische Scene mit Gesang. M. 1 color.
Kostümkupfer. -4. Aufl. Berlin 1840. 3 —
407 u. L. Eichler, Berlin und die Berliner. Genrebilder u. Skizzen.
8 Hefte m. 8 Titelbildern u. Federzeichngn. v. Hosemann. Berlin
1840—42. 25 —
Vorzügliche, humorvolle Blätter des beliebten Künstlers, den man wohl mit Recht
den deutschen Gavarni nennen darf.
408 (Lenz), Nante auf der Berlin-Potsdamer-Eisenbahn. 1.—3. u. 5. Heft.
Berlin 1840—41. 4 —
409 Lessing, G. E., Laokoon: oder über die Grenzen der Mahlerey und
Poesie. M. beyläuf. Erläutergn. verschied. Punkte d. alten Kunstge-
schichte. I. (einz.) Teil. Berlin bey C. F. Voss 1766. 298 pp. Hpgmt. 10 —
Seltene Originalausgabe mit 5 roten Linien auf dem Titel.
410 — Laokoon. Hrsg. v. H. Blümner. M. 3 Tfln. Bin. 1876. Hlwd. (6 M.) 3 —
411 — — Hrsg. v. H. Blümner. 2. Aufl. M. 3 Tfln. Berlin 1880. Hlwd.
(12 M.) 9 —
412 — Briefe, antiquarischen Inhalts. 2 Tie. Berlin bey F. Nikolai
1768—69. 256 u. 276 pp. Pbd. 6 —
Originalausgabe. A. d. 1. TI. angeb.: Briefe Lessings u. Klotzs betreffend d. erstem
Laokoon u. d. letzteren Werk von alten geschnittenen Steinen.
413 — Hamburgische Dramaturgie. 2 Thle. m. Titelvign. O. O. (Bern)
1786. Ppbde. 5 —
414 — Emilia Galotti. Lpz. 1803. Hfz. Schöne Ausg. 5 —
Mit handschriftl. Dedication T. Hall’s an e. Künstlerin.
415 — Weddigen, O., Lessing’s Theorie der Tragödie. Berl. 1876. — 80
416 Lichtnier, M. G., Fabeln. 4. Aufl. m. 4 Kupfertaf. u. 3 Kupfern im
Text. Berlin und Stralsund 1775. Ppbd. 2 —
417 Lieder, kleine, für Kinder, mit Melodien, zum singen beym Klavier.
Qu.-4. Leipzig 1777. Gart. Ganz in Kupfer gestochen. Selten. 20 —
Ornamentirtes Titelblatt u. 12 Kupferblätter mit Noten u. Text, jedes mit 1 hübschen
Vignette.
418 — z. Gebrauch der Freymäurer-Loge zur Einigkeit in Frankfurt a. M.
1784. 64 pp. 3 —
419 Lilien der deutschen Dichtung für einsame Spaziergänge. M. 1 Titel-
kupfer. Jena 1798. Br. unbeschn. Auf Schreibpapier gedruckt. 5 —
Eine Sammlung der besten lyrischen Gedichte v. Goethe, Schiller, Klopstock, Matthisson,
Voss, Stolberg, Bürger, Claudius u. a. m.

420 London und Paris. (Eine literarisch-politische Zeitschrift.) 12 Jahr-
gänge mit 282 farbigen und schwarzen Kupfertafeln, meistens Carri-
caturen aus Paris und London von J. Gillray und anderen berühmten
Carricaturzeichnern und 6 in den Text eingedruckten Bildern. Weimar
und Rudolstadt 1798—1810. — Paris, Wien und London. Ein fort-
gehendes Panorama dieser drei Hauptstädte. I. Jahrgang. Mit 38
farbigen und schwarzen Kupfertafeln. Rudolstadt 1811. — Paris und
Wien. II.—III. Jahrgang. Mit 34 farbigen und schwarzen Kupfer-
tafeln. Rudolstadt 1812—13. — London, Paris und Wien mit farbigen
und schwarzen Kupfertafeln. Rudolstadt 1815. 26 Halbfranzbände
und 4 Pappbände. 420 —
Ganz vollständige Reihe der unter den angegebenen Titeln erschienenen Zeitschrift.
Die Bände sind gleichförmig und auch die Umschläge der Hefte, erhalten. Im
Jahr 1814 ist die Zeitschrift nicht erschienen.
Vollständige Exemplare der ganzen Reihe sind nahezu unfindbar.
Kür die Geschichte der Zeit, z. B. für Napoleon, für die Tracht und Sittengeschichte
wird die Sammlung stets Interesse behalten.
421 Lori-Rudhart, G. T. v., Erinnerungen an Job. Gg. v. Lori. Rede. 4.
München 1859. 1 20

Karl W. Hierseniann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 174.
 
Annotationen