Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 220): Alte Drucke, Incunabeln, Facsimiles von Holztafeldrucken: künstlerisch ausgestattete und illustrirte Werke des 15. bis 19. Jahrhunderts, Holzschnitt- und Kupferstichwerke, Kelmscott Press Drucke — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.60766#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45
M. Pf,
326 Gautier d’Agoty, cours complet d’anatomie. Avec explication p.
Jadelot. Avec 15 planches imprimdes en couleurs. Gr.-in-folio.
Nancy 1773. Cart. Sehr selten. 90 —
327 Genghiscano. Imperatore de’ Tartari Mogoli. Azione accademica da
rappresentarsi nel giorno natalizio di Francesco III, Duca di Modena.
Composta da’ Signori Convittori del Collegio de' Nobili. 4. Modena
1741. Pappband. 4 fnc. LVI pp. 40 —
Aus der Bibliothek des Principe Borghese, mit dessen schönem Ex-libris. Zum
Schluss des Bandes eine schöne Vignette: Quartett-Szene.
328 Gerbert, M., vetus liturgia Allemannica cum disquisitionibus praeviis,
notis et observationibus illustrata. 3 partes in 2 vol. Cum 10 tabulis.
4. Typis San-Blasienis 1776. Prgmtbde. mit Adler mit Goldpressung. 40 —
329 Gessner, S., la mort d’Abel, poeme traduit par Huber. Ornde de
6 estampes imprimdes en couleur d’apres les dessins de Monsiau,
gravdes par Colibert, Clement et Cazenave. Gr.-4. Paris, Defer de
Maisonneuve 1793. 90 — /
Schönes Ex, in Halbmaroquin, oberer Schnitt vergoldet.
330 Gool, J., nieuwe schoubourg der Nederlantsche kunstschilders en
schilderessen. 2 Bde. M. des Autor’s u. 49 Künstler-Portr. (auf
22 Kupf.) gest. von J. Houbraken u. P. Tangd. s’Gravenh. 1750
—51. Hfrzbde. 18 —
Schönes Ex. Der schönen Portraits halber sehr gesucht.
331 Heinrich von Alkmar, Reineke der Fuchs. Nach der Ausgabe v.
1498 übersetzt u. mit Abhandl. v. d. Urheber etc. dieses Gedichtes v.
Gottsched. Mit niederd. Originaltext. 4. Lpz. u. Amst., verlegt Peter
Schenk 1752. Hfz. mit Titel. Hübsches Ex. 30 —
Mit 60 ebenso originellen als geistreichen Kupfern u. 2 Titelvignetten von A. von
Everdingen u, S. Tokke. Das Werk wird immer seltener.
332 (Herdegen, J.), Amarantes (pseud.), historische Nachricht von des
löbl. Hirten- u. Blumen-Ordens an der Pegnitz Anfang u. Fortgang
biss auf das 100. Jahr. M. 4 Kupfern. Nürnberg 1744. Hpgmt. 7 —
333 Henres, nouvelles, gravdes, au burin. Dedieds au Roy par N. Duval.
16. Paris, chez J. Mariette ca. 1750. In altem rothen Maroquin. 20 —
Titel u. 221 Seiten ganz in Kupfer gestochen. Mit zahlreichen ornamentirten Ini-
tialen, Kopf- u. Schlussstücken. Einige Blatt nicht ganz sauber.
334 Humbracht, J. M., die höchste Zierde Teutsch-Landes u. Vortrefflich-
keit des teutschen Adels, vorgestellt in der Reichs-freien Rheinischen
Ritterschaft etc. Stammtafeln u. Wapen. Mit Frontisp. u. zahlr.
Wappenabbildgn. in Kupferstich. Fol. Frankfurt 1707. Hpgmt. 50 —
Frontisp. fehlt, Titel sowie etwa ein Drittel der Stammtafeln unterlegt. Der ganz
selten weggefallene Text handschriftlich ersetzt. Sonst gutes Exemplar.
335 (Kaukol, M. J. C.,) Christlicher Seelen-Schatz auserlesener Gebetter.
124 Blatt ganz in Kupfer gestochen. Rom 1729. Prächtiges Ex. in
altem, braunem Kalbldrbd. mit Goldschn. 36 —
Das schöne Werk enthält 10 prächtige Ornament. Titelblätter, 20 Kopf- und 2
Schluss-Stücke und 54 reizend ornamentirte Initialen.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 220,
 
Annotationen