Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 245): Neueste Erwerbungen: Incunabeln: Kunstgeschichte, Malerei, Architektur, Kunstgewerbe, Heraldik, Adelsbriefe, Graphische Kunst, Bibliographie, Kostümkunde — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68425#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Archaeologische Theil wird als Verfasser den Universitätsprofessor Dr. Bela
Posta haben, welcher das Material zu seiner Publication theils aus seinen eifrigen For-
schungen in allen nennenswerthen mssischen Museen, zum andern Theil aber aus solchen
Ausgrabungen schöpfte, welche bei Gelegenheit der Expedition durch russische Fachleute
vorgenommen wurden und an denen er sich selbst lebhaft betheiligte. — Dieser Theil ist
auf 2 Bände von je ca. 45 Bogen mit vielen Illustrationen berechnet.
Subscriptionspreis pro Band: 17 Mark 50 Pf. Einzelpreis pro Band: 25 Mark.
Der Linguistische Theil wird einen besonderen Band bilden, unter dem Titel:
Die Nord-Ostjakische Volksdichtung, nach eigenen Sammlungen und dem Nachlasse Regrrly’s
herausgegeben von Josef Päpay, dem Linguisten der Expedition. Dieser Band wird fol-
gende Eintheilung finden: I. Heldenlieder der Götter und einige Göttercitationen. —
II. Bärenlieder. — III. Sagen. — IV. Erläuternde Notizen zu den einzelnen Gesängen. —
V. Grammatische Skizze. Der Dialekt von Beresow und Obdorsk.
Subscriptionspreis: 15 Mark. Einzelpreis 20 Mark.
Der Zoologische Theil steht unter der Redaction Dr. Geza Horväth’s, diri-
girenden Gustos an der zoologischen Abtheilung des Ung. Nat -Museums und ord. Mitglied
der Ung. Akad. der Wissenschaften, wird aus einem sich auf ungefähr 30 Bogen belaufen-
den Bande bestehen, der mit 5 farbigen und 20 schwarzgedruckten Tafeln illustrirt sein
wird. Dieser Band wird die wissenschaftliche Aufarbeitung aller jener zoologischen Objecte
enthalten, welche der Zoolog der Expedition Einst Csiki auf der langen, sich vom Kau-
kasus bis Peking erstreckenden Route sammelte, oder welche während der Expedition
anderweitig erworben wurden. Die für die Wissenschaft neuen oder weniger bekannten
Thierspecies werden detaillirt beschrieben und illustrirt.
Zur Bearbeitung der einzelnen Thiergruppen haben sich die competentesten hei-
mischen und ausländischen Specialisten bereit erklärt, was den wissenschaftlichen Werth
des zoologischen Theiles im gehörigen Maasse sichert.
Subscriptionspreis: 17 Mark 50 Pf. Einzelpreis: 25 Mark.
Den Historischen Theil wird Graf Eugen Zichy selbst schreiben und hierin jene
Schlussfolgerungen zusammenstellen, die sich auf Grund der während der Expedition ge-
sammelten archaeologischen, ethnographischen und sprachlichen Daten ergaben bezüglich
jener Fragen, in deren Interesse er die Expedition unternahm.
Subscriptionspreis; 7 Mark 50 Pf. Einzelpreis: 10 Mark.
Das Werk verdankt seine Entstehung der Munificenz des Grafen Eugen Zichy, der
begeistert von lebhafter Liebe zum Vaterlande end zur Nation in uneigennützigster Weise
nunmehr schon zum dritten Male eine gut vorbereitete und organisirte Expedition in
das Land der in Asien zurückgebliebenen Stammesverwandten führte. Das specielle Ziel
seiner Expedition bestand darin, im Oriente erläuternde Daten zur Urgeschichte der
Magyaren zu suchen.
Die Forschungsreise erstreckte sich auf das ural-altaische Gebiet und war hiezu eine
aus magyarischen Gelehrten bestehende Expedition besonders praedestinirt, da ihre Theil-
nehmer dort eine mächtige Stütze in dem Umstande fanden, dass sowohl ihre Sprache als
auch in gewissem Sinne ihr Ethnikum verwandt mit den dort lebenden, einst mächtigen,
Völkerfamilien waren, daher auch der magyarische Philologe, Ethnograph und Archaeologe
sich in diesen Gefilden, wo er auf Schritt und Tritt verwandte Elemente findet, heimisch fühlt.
Die Ergebnisse dieser dritten Expedition werden in dem hier angekündigten Werke
niedergelegt. Sie bestanden in der Sammlung linguistischer, ethnographischer und archaeo-
logischer Daten, die, beleuchtet mit den im eigenen Vaterlande gesammelten Fakten, be-
friedigender als bisher zur Aufhellung dienen werden, des Weiteren erstreckte sich die
Expedition auf das Sammeln von naturhistorischen, besonders zoologischen Objekten in
den bereisten Ländern.
Somit wird das Werk durch seine Fülle aus frischer Quelle geschöpfter Nachrichten,
bearbeitet durch Fachgelehrte allerersten Ranges, für weiteste Kreise von dauerndem
Interesse sein.
Die Ausstattung ist in jeder Hinsicht vornehm und des Inhaltes würdig.
Der Gesammtpreis ist im Verhältniss zu dem Gebotenen ausserordentlich niedrig.
 
Annotationen