Nordostdeutschland.
89
M. Pf.
1463 Königsberg. — Perlbach, M., Quellen-Beiträge z. Geschichte der
Stadt Königsberg im Mittelalter. Göttingen 1878. (6 M.) 3 50
1463a— Schwenke, P., u. K. Lange, Die Silberbibliothek Herzog
Albrechts v. Preussen u. s. Gemahlin Anna Maria. Mit 12
Lichtdrucktaf. u. 8 Textillustr. 4. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1894.
Eleg. Lwdbd. 25 —
Das vorzüglich ausgestattete Werk bildet gleichzeitig die Festgabe der Kgl. u.
Universit. - Bibliothek Königsberg i. Pr. zur 350jähr. Jubelfeier der Albertus-
Universität.
1464 — Stammbuch des Studenten der Theologie und Philosophie Isaac
Thilo zu Königsberg in Preussen. 206 Blätter mit 42 Eintragungen
auf 40 Blättern aus den Jahren 1655 bis 1660. Quer-Duodez. In
gleichzeitigem Lederband mit reicher Handvergoldung und Gold-
schnitt mit Ornamentik verziert. 200 —
Die grosse Mehrzahl der Eintragungen, welche in lateinischer, griechischer, hebraeischer,
französischer, aber auch viel in deutscher Sprache gemacht sind, fallen in das
Jahr 1655 auf die Universitätsstadt Königsberg in Pr. und rühren von Professoren
und Studiengenossen her. Unter den eingezeichneten Professoren befindet sich
auch der Dichter Simon Dachins, „Poes. Prof. Publ. p. t. Phil. Facult. De-
canus“. Der Rector, Adam Riccius, aus d. Jahre 1655 hat sich ebenfalls ein-
getragen.
Von späteren Eintragungen sind mehrere aus Lüneburg, Münsterberg, Wolffenbüttel,
Marienburg. Die letzten führen uns nach Lindenau u. Leipzig, sie gelten dem
Magister Thilo.
Die Eintragung des Dichters aus dem Königsberger Dichterkreise, sowie einer Anzahl
von Professoren der Königsberger Universität, die mit dem Dichter gleichzeitig
wirkten, machen das Album werthvoll nicht nur für die Localgeschichte Königs-
bergs, sondern auch für die Literaturgeschichte.
1464a— Topograph. Uebersicht des Verwaltungs-Bezirkes der k. preuss.
Regierung zu K. 4. 1820. Cart. Nicht im Handel. 5 —
1465 Köslin. — Die Bau- u. Kunstdenkmäler des Reg.-Bez. Köslin. Hrsg.
v. d. Gesellschaft f. pomm. Geschichte u. Alterthumskde. Thl. III,
Heft 3: Kreis Schlawe. Bearb. v. L. Böttger. M. vielen Abbildgn.
Stettin 1892. (6 M.) 4 50
1466 Koteimann, A., Die preussische Landwirthschaft statistisch dargestellt
m. Bez. auf Besteuerung u. Zollgesetzgebung. Berlin 1853. (5.50 M.) 3 —
1467 Köthen u. das Fürstliche Residenzschloss. 2 Ansichten aus Merian.
1650. Kupferst. 12\37 u. 23X32 cm. 2 —
1468 Krause, G., Urkunden, Aktenstücke u. Briefe zur Geschichte der
Anhaitischen Lande u. ihrer Fürsten unter dem Drucke des
dreissigjährigen Krieges. Bd. I—IV in 5 Abthlgn. Leipzig 1861 —65.
Ppbde. m. T. (60 M.) 30 —
Enthält die Urkunden etc. vom Jahre 1623 bis 1642.
1469 Krauseneck, W. J. v., General. M. 1 Bildniss, 6 Plänen u. Ab-
drücken von Handschriften. Berlin 1851. Hldr. (5 M.) Titel gestempelt. 3 —
1470 Krosigk. — Lebensbild Anton Ludw. Adolph Heinrichs von Krosigk,
herzogl. anhaitischer Unterdirektor, Sehlosshauptmann etc. u. seiner
Gemahlin Ernestine Luise v. K. geb. v. Veltheim a. d. Hause Dastedt.
Bernburg ca. 1889. 202 pp. Nicht im Handel. 6 —
1471 Krug, L., die Provinz Ostpreussen topographisch, statistisch und
wirthschaftlich dargestellt. Lfg. 1—3 (soviel erseh.). Berlin 1833.
Hldr. (9 M.) 3 —
1472 — u. A. A. MützeH, neues topographisch-statistisch-geographisches
Wörterbuch des preussischen Staats. 5 Bde. 4. Halle 1821—23.
Ppbde. (55 M.) 15 —
1473 Kühnast, Statistische Mittheilungen über Littauen u. Masuren: Nach-
richten über Grundbesitz, Viehstand, Bevölkerung u. öffentl. Abgaben.
3 Bände. Gumbinnen 1863. Hldr. (18 M.) 6 —
1474 Kulm. — Plan von der Cadetten-Anstalt u. d. Gartenanlagen zu Culm.
Color. Lithogr. v. Erdmann. 1832. 39X49 cm. 5 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 289.
89
M. Pf.
1463 Königsberg. — Perlbach, M., Quellen-Beiträge z. Geschichte der
Stadt Königsberg im Mittelalter. Göttingen 1878. (6 M.) 3 50
1463a— Schwenke, P., u. K. Lange, Die Silberbibliothek Herzog
Albrechts v. Preussen u. s. Gemahlin Anna Maria. Mit 12
Lichtdrucktaf. u. 8 Textillustr. 4. Leipzig, Karl W. Hiersemann, 1894.
Eleg. Lwdbd. 25 —
Das vorzüglich ausgestattete Werk bildet gleichzeitig die Festgabe der Kgl. u.
Universit. - Bibliothek Königsberg i. Pr. zur 350jähr. Jubelfeier der Albertus-
Universität.
1464 — Stammbuch des Studenten der Theologie und Philosophie Isaac
Thilo zu Königsberg in Preussen. 206 Blätter mit 42 Eintragungen
auf 40 Blättern aus den Jahren 1655 bis 1660. Quer-Duodez. In
gleichzeitigem Lederband mit reicher Handvergoldung und Gold-
schnitt mit Ornamentik verziert. 200 —
Die grosse Mehrzahl der Eintragungen, welche in lateinischer, griechischer, hebraeischer,
französischer, aber auch viel in deutscher Sprache gemacht sind, fallen in das
Jahr 1655 auf die Universitätsstadt Königsberg in Pr. und rühren von Professoren
und Studiengenossen her. Unter den eingezeichneten Professoren befindet sich
auch der Dichter Simon Dachins, „Poes. Prof. Publ. p. t. Phil. Facult. De-
canus“. Der Rector, Adam Riccius, aus d. Jahre 1655 hat sich ebenfalls ein-
getragen.
Von späteren Eintragungen sind mehrere aus Lüneburg, Münsterberg, Wolffenbüttel,
Marienburg. Die letzten führen uns nach Lindenau u. Leipzig, sie gelten dem
Magister Thilo.
Die Eintragung des Dichters aus dem Königsberger Dichterkreise, sowie einer Anzahl
von Professoren der Königsberger Universität, die mit dem Dichter gleichzeitig
wirkten, machen das Album werthvoll nicht nur für die Localgeschichte Königs-
bergs, sondern auch für die Literaturgeschichte.
1464a— Topograph. Uebersicht des Verwaltungs-Bezirkes der k. preuss.
Regierung zu K. 4. 1820. Cart. Nicht im Handel. 5 —
1465 Köslin. — Die Bau- u. Kunstdenkmäler des Reg.-Bez. Köslin. Hrsg.
v. d. Gesellschaft f. pomm. Geschichte u. Alterthumskde. Thl. III,
Heft 3: Kreis Schlawe. Bearb. v. L. Böttger. M. vielen Abbildgn.
Stettin 1892. (6 M.) 4 50
1466 Koteimann, A., Die preussische Landwirthschaft statistisch dargestellt
m. Bez. auf Besteuerung u. Zollgesetzgebung. Berlin 1853. (5.50 M.) 3 —
1467 Köthen u. das Fürstliche Residenzschloss. 2 Ansichten aus Merian.
1650. Kupferst. 12\37 u. 23X32 cm. 2 —
1468 Krause, G., Urkunden, Aktenstücke u. Briefe zur Geschichte der
Anhaitischen Lande u. ihrer Fürsten unter dem Drucke des
dreissigjährigen Krieges. Bd. I—IV in 5 Abthlgn. Leipzig 1861 —65.
Ppbde. m. T. (60 M.) 30 —
Enthält die Urkunden etc. vom Jahre 1623 bis 1642.
1469 Krauseneck, W. J. v., General. M. 1 Bildniss, 6 Plänen u. Ab-
drücken von Handschriften. Berlin 1851. Hldr. (5 M.) Titel gestempelt. 3 —
1470 Krosigk. — Lebensbild Anton Ludw. Adolph Heinrichs von Krosigk,
herzogl. anhaitischer Unterdirektor, Sehlosshauptmann etc. u. seiner
Gemahlin Ernestine Luise v. K. geb. v. Veltheim a. d. Hause Dastedt.
Bernburg ca. 1889. 202 pp. Nicht im Handel. 6 —
1471 Krug, L., die Provinz Ostpreussen topographisch, statistisch und
wirthschaftlich dargestellt. Lfg. 1—3 (soviel erseh.). Berlin 1833.
Hldr. (9 M.) 3 —
1472 — u. A. A. MützeH, neues topographisch-statistisch-geographisches
Wörterbuch des preussischen Staats. 5 Bde. 4. Halle 1821—23.
Ppbde. (55 M.) 15 —
1473 Kühnast, Statistische Mittheilungen über Littauen u. Masuren: Nach-
richten über Grundbesitz, Viehstand, Bevölkerung u. öffentl. Abgaben.
3 Bände. Gumbinnen 1863. Hldr. (18 M.) 6 —
1474 Kulm. — Plan von der Cadetten-Anstalt u. d. Gartenanlagen zu Culm.
Color. Lithogr. v. Erdmann. 1832. 39X49 cm. 5 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 289.