II.
Inkunabeln.
(Ein ausführliches Verzeichnis erscheint demnächst.)
M. Pf.
94 Albertis, Leo Baptista, de re aedificatoria. 4. Floren-
tiae, Nie. Laurentius 1(4)85. Hlbpergt. 100 —
Hain-Copinger 419: 204 unnumm. Bl., 34 Zeil., röm. Type. Fol. Ib:
Angelus Politianus: Laurentio Medici patrono suo. Fol. al: Leon.
Baptiste Alberti de re aedificatoria incipit lege feliciter. Fol. 203b:
Laus deo honor et gloria. Leonis Baptistae Alberti Florentini . .
de re aedificatoria opus elegantissimum et quam maxime utile Flo-
rentiae accuratissime impressum opera magistri Nicolai Laurentii
Alamani: Anno salutis millesimo octuagesimo quinto: quarto cha-
lendas ianuarias.
Sehr seltene erste Ausgabe! Sehr schönes breitrandiges Exemplar mit
Randbemerkungen und ausführlichem Index von alter Hand.
95 Albertus Magnus (episc. Radisp. neenon Praedic.
ord.), [opus in evangelium: Missus est Gabriel Angelus], Liber
de laudibus gloriosissime dei genetricis marie semper virginis.
Fol. S. 1. a. et. typ. n. (Basileae, Wenster, ca. 1470).
Gleichzeit. Holzbd. mit Pergt. in Ornament. Pressung. 160 —
Hain 462. 190 unnumm. Blatt, letztes weiss, got. Type, I Col.
ä 34 Z. Prachtvoller, seltener Druck in einem tadel-
losen, breitrandigen Exemplar, mit mehreren schönen, hand-
gemalten, ornamentierten Initialen.
Mit e. herald. Ex-Libris (Eben Jacob).
96 Alexander Magnus. — Das buch der geschieht des grossen
allexanders. Am Schlüsse: Hye endet sich die hystori Eusebii
von dem grossen Künig Alexander. Als die der hochgelert
doctor Johann Hartlieb czu München durch liebe des durch-
leuchtigen fürsten Herczog Albrechts säliger gedächtnuss in
teutsche transferiert und beschrieben hat. Getrucket und ,
vollendet in der löblichen stat Strassburg von Marten
Karl W. Hiersemann In Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 300.
Inkunabeln.
(Ein ausführliches Verzeichnis erscheint demnächst.)
M. Pf.
94 Albertis, Leo Baptista, de re aedificatoria. 4. Floren-
tiae, Nie. Laurentius 1(4)85. Hlbpergt. 100 —
Hain-Copinger 419: 204 unnumm. Bl., 34 Zeil., röm. Type. Fol. Ib:
Angelus Politianus: Laurentio Medici patrono suo. Fol. al: Leon.
Baptiste Alberti de re aedificatoria incipit lege feliciter. Fol. 203b:
Laus deo honor et gloria. Leonis Baptistae Alberti Florentini . .
de re aedificatoria opus elegantissimum et quam maxime utile Flo-
rentiae accuratissime impressum opera magistri Nicolai Laurentii
Alamani: Anno salutis millesimo octuagesimo quinto: quarto cha-
lendas ianuarias.
Sehr seltene erste Ausgabe! Sehr schönes breitrandiges Exemplar mit
Randbemerkungen und ausführlichem Index von alter Hand.
95 Albertus Magnus (episc. Radisp. neenon Praedic.
ord.), [opus in evangelium: Missus est Gabriel Angelus], Liber
de laudibus gloriosissime dei genetricis marie semper virginis.
Fol. S. 1. a. et. typ. n. (Basileae, Wenster, ca. 1470).
Gleichzeit. Holzbd. mit Pergt. in Ornament. Pressung. 160 —
Hain 462. 190 unnumm. Blatt, letztes weiss, got. Type, I Col.
ä 34 Z. Prachtvoller, seltener Druck in einem tadel-
losen, breitrandigen Exemplar, mit mehreren schönen, hand-
gemalten, ornamentierten Initialen.
Mit e. herald. Ex-Libris (Eben Jacob).
96 Alexander Magnus. — Das buch der geschieht des grossen
allexanders. Am Schlüsse: Hye endet sich die hystori Eusebii
von dem grossen Künig Alexander. Als die der hochgelert
doctor Johann Hartlieb czu München durch liebe des durch-
leuchtigen fürsten Herczog Albrechts säliger gedächtnuss in
teutsche transferiert und beschrieben hat. Getrucket und ,
vollendet in der löblichen stat Strassburg von Marten
Karl W. Hiersemann In Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 300.