196 Kupferstickwerke.
M. Pf.
674 Cabxnet du Roh Medaillons antiques depuis Auguste
jusqu’aux enfants de Constantin. 41 planches gravees p.
Boissiere. Fol. Paris ca. 1675. Frzbd. 120 —
675 — Collection d’estampes, comme sous ce nom. Deuxieme
Supplement au premier volume: T ab le au x graves des
trois (fcoles. Suite de 19 gravures. Gr. in-folio. Paris
1743. Demi-maroquin rouge. 260 —
Dieser Imperial-Folio-Band enthält: Cigoli, L., Petrus heilt den
Kranken, gest. von N. Dorigny. — Bampieri, D., Kreuzigung,
gest. v. N. Dorigny. — Domenichino, Sta Agnetes, gest. v. G.
Audran. — Domenichino, Rosenkranz, gest. v. Audran. — Guercino,
Tod d. heiligen Petronilla, gest. von N. Dorigny. — J. Lafranchi,
Petrus im Sturm, gest. v. N. Dorigny. — Raffael, Himmelfahrt,
gest. v. J. Chereau le jeune. — de Champaigne, Verkündigung,
gest. v. N. Pitau. — J. Jordaens, S. Martin, gest. v. P. de Jode.
— J. Jordaens, Märtyrerin, gest. v. Marinus. — Jouvenet, J.,
Lobpreisung, gest. v. H. Simon Thomassin Fils. — Le Brun,
Maria, gest. v. Audran. — Le Brun, Kreuzigung, gest. v. Picart. —
Le Brun, Steinigung. — Le Brun, Bethlehem. Kindermord, gest.
v. A. Loir. — F. le Moine, Huldigung, gest. v. L. Cars. —
Le Sueur, Schriftenverbrennung, gest. v. Picart. — Le Sueur,
Märtyrertod d. heil. Laurentius, gest. v. G. Audran. — Verdier,
Flucht nach Aegypten, gest v. G. Audran.
676 Catharina II. -— Apotheose Catharina’s II. Gemalt von
Ferd. de Meys, gest. von Avoil. Um 1805. Feiner
Kupferstich. 55X73 cm. Abdruck nur mit dem Künstler-
namen. Einige kleine Risse geschickt unterlegt. 160 —
Catharina thront auf einem, mit vier weissen Rossen bespannten
Triumphwagen, in der Rechten das Szepter, in der Linken eine
brennende Fackel. Mädchen im National-Kostüm streuen Blumen
vor ihrem Wagen. Das Volk jubelt ihr zu, während Abgesandte
Schaalen mit Früchten darbringen. Peter der Grosse blickt, neben
Jupiter, aus den Wolken bewundernd auf sie nieder.
Schönes, effektvolles Blatt. Gegenstück zur Apotheose
Alexander’s I.
677 Chambure, A. de, Napoleon (I) et ses contemporains. Suite
de (47) gravures reprösentant des traits d’heroisme, de
clemence, de gönerosite, de popularite. Avec texte. Paris,
Bossange, 1824. Hmaroq. mit grossen Ecken; unbeschnitten.
Mit Exlibris. ' 240 —
Originalausgabe dieses seltenen und sehr gesuchten Werkes. Mit
Porträt Napoleons I, einer Vignette auf d. Titel u. 46 Gravüren
nach Zeichnungen von Ruffet, Charlet, Deveria etc. Die Gravüren
sämtlich auf Papier de Chine. Dem Exemplar liegen z. TI. lose
bei: 16 Abzüge vor aller Schrift und von 30 Tafeln die ersten
Radierungen. Von den lose beiliegenden Tafeln sind einige scharf
beschnitten. Im übrigen ist das Exemplar vorzüglich erhalten.
678 Claude de Lorrain, über veritatis, or a collection of prints,
after the original designs in the collection of the duke of
Devonshire (Earl Spencer, Rich. Payne Knight, Benjamin
Karl W. Hiersenrann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 300,
M. Pf.
674 Cabxnet du Roh Medaillons antiques depuis Auguste
jusqu’aux enfants de Constantin. 41 planches gravees p.
Boissiere. Fol. Paris ca. 1675. Frzbd. 120 —
675 — Collection d’estampes, comme sous ce nom. Deuxieme
Supplement au premier volume: T ab le au x graves des
trois (fcoles. Suite de 19 gravures. Gr. in-folio. Paris
1743. Demi-maroquin rouge. 260 —
Dieser Imperial-Folio-Band enthält: Cigoli, L., Petrus heilt den
Kranken, gest. von N. Dorigny. — Bampieri, D., Kreuzigung,
gest. v. N. Dorigny. — Domenichino, Sta Agnetes, gest. v. G.
Audran. — Domenichino, Rosenkranz, gest. v. Audran. — Guercino,
Tod d. heiligen Petronilla, gest. von N. Dorigny. — J. Lafranchi,
Petrus im Sturm, gest. v. N. Dorigny. — Raffael, Himmelfahrt,
gest. v. J. Chereau le jeune. — de Champaigne, Verkündigung,
gest. v. N. Pitau. — J. Jordaens, S. Martin, gest. v. P. de Jode.
— J. Jordaens, Märtyrerin, gest. v. Marinus. — Jouvenet, J.,
Lobpreisung, gest. v. H. Simon Thomassin Fils. — Le Brun,
Maria, gest. v. Audran. — Le Brun, Kreuzigung, gest. v. Picart. —
Le Brun, Steinigung. — Le Brun, Bethlehem. Kindermord, gest.
v. A. Loir. — F. le Moine, Huldigung, gest. v. L. Cars. —
Le Sueur, Schriftenverbrennung, gest. v. Picart. — Le Sueur,
Märtyrertod d. heil. Laurentius, gest. v. G. Audran. — Verdier,
Flucht nach Aegypten, gest v. G. Audran.
676 Catharina II. -— Apotheose Catharina’s II. Gemalt von
Ferd. de Meys, gest. von Avoil. Um 1805. Feiner
Kupferstich. 55X73 cm. Abdruck nur mit dem Künstler-
namen. Einige kleine Risse geschickt unterlegt. 160 —
Catharina thront auf einem, mit vier weissen Rossen bespannten
Triumphwagen, in der Rechten das Szepter, in der Linken eine
brennende Fackel. Mädchen im National-Kostüm streuen Blumen
vor ihrem Wagen. Das Volk jubelt ihr zu, während Abgesandte
Schaalen mit Früchten darbringen. Peter der Grosse blickt, neben
Jupiter, aus den Wolken bewundernd auf sie nieder.
Schönes, effektvolles Blatt. Gegenstück zur Apotheose
Alexander’s I.
677 Chambure, A. de, Napoleon (I) et ses contemporains. Suite
de (47) gravures reprösentant des traits d’heroisme, de
clemence, de gönerosite, de popularite. Avec texte. Paris,
Bossange, 1824. Hmaroq. mit grossen Ecken; unbeschnitten.
Mit Exlibris. ' 240 —
Originalausgabe dieses seltenen und sehr gesuchten Werkes. Mit
Porträt Napoleons I, einer Vignette auf d. Titel u. 46 Gravüren
nach Zeichnungen von Ruffet, Charlet, Deveria etc. Die Gravüren
sämtlich auf Papier de Chine. Dem Exemplar liegen z. TI. lose
bei: 16 Abzüge vor aller Schrift und von 30 Tafeln die ersten
Radierungen. Von den lose beiliegenden Tafeln sind einige scharf
beschnitten. Im übrigen ist das Exemplar vorzüglich erhalten.
678 Claude de Lorrain, über veritatis, or a collection of prints,
after the original designs in the collection of the duke of
Devonshire (Earl Spencer, Rich. Payne Knight, Benjamin
Karl W. Hiersenrann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 300,