Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 318): Sprache und Literatur der germanischen Völker — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1905

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69619#0003
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Karl W. Hiersemann
BUCHHÄNDLER UND ANTIQUAR
KÖNIGSSTRASSE 3 LEIPZIG KÖNIGSSTRASSE 3.

Bitte um gütige Weitergabe
dieses Kataloges an Bücher-
käufer, oder Mitteilung ihrer
oooooooo Adressen, oooooooo

HoKopirhitnie nponiy nepe-
Aan> 3toti> Kaianor'B no irpo-
CMOTpirUH SHftKOMOMy KIH
cooöiuhtb uni a^pecn nnurt,
MHTepecyioni,Mxca KunraMir.

Kindly hand this Catalogue
over to a bookbuying friend
after perusal, or let me know
oooooooo addresses. oooooooo

Vous m’obligerez beaucoup en faisant
circuler ce catalogue parmi vos amis qui
recherchent des livres ou en me faisant
oooooooo part de leur adresses. oooooooo

Suplicando hagan circular este Catälogo entre los Biblio-
filos, agradecere me envien las Direcciones de los que
gustaren recibirlo avisändome al mismo tiempo, sobre
cuäl rama de arte 6 ciencia desean informarse.

Germanische Literatur.
Alt- und Mittelhochdeutsch.
1 Benecke, G. F., W. Müller u. F. Zarncke, mittelhochdeutsches
Wörterbuch. 3 Teile in 4 Bänden. Leipzig 1854—66. Hlederbde. 50 —
2 Beowulf, Heldengedicht d. 8. Jahrh. Neuhochdeutsch Stabreim, übers.
mit Anmerk. v. L. Ettmüller. 1 Karte. Zürich 1840. (3 M.) 2 —
4 Closener, Fritsche, Strassburgische Chronik. Hrsg. v. Strobel u. Schott.
Stuttg. 1842. 127 S. 6 —
5 Codex Teplensis enthaltend „Die Schrift des newen Gezeuges“. Erster
Teil: Die vier heiligen Evangelien. Zweiter Teil: Die Briefe St.
Pauli. Dritter Teil: Die Briefe St. Jacobi, St. Petri, St. Johannis,
St. Judä, das Botenbuch und St. Johannis Offenbarung. 4. München
1884. Halbfranz. (18 M.) 14 —
Die erste vorlutherische deutsche gedruckte Bibelübersetzung. Prächtiger Druck in
der Art alter Codices mit Initialen u. s. w.
6 Denkmäler, Teutsche. Hrsg. u. erklärt von Batt, v. Babo, Eitenbenz,
Mone u. Weber. 1. (einzige) Lief. Enthält die Bilder zum Sächsischen
Land- u. Lehnrecht. Mit 35 (doppelseitig gedr.) Taf., wovon 1 color.
Fol. Heidelberg 1820. , 10 —
Die Tafeln reproduzieren die Miniaturen der Heidelberger u. Dresdener Handschrift,
des Sachsenspiegels, deren erste dem frühen 13. Jh. angehört. Auf der Farben-
tafel Vertreter von 24 Ständen nach den Miniaturen.
8 Freidank. M. kritisch-exeget. Anmerkgn. v. Fr. Sandvoss. Berlin 1877.
(8 M.) 5 -
Das Titelblatt trägt eine Widmung.
9 Gerhoh v. Reichersberg. — Sturmhoefel, K., Gerhoh v. Reichers-
berg und die Sittenzustände der zeitgenöss. Geistlichkeit. 2 Thle. 4.
Leipz. 1887—88. 4 —
10 Gotfrit von Straszburg, Tristan mit der Fortsetzung des Meisters
Ulrich von Turheim. Hrsg. v. E. von Groote. 2 Tie. M. 2 kol. Tafeln.
Gr. 4. Berlin 1821. Ppbd. (17 M.) 6 —
11 — Tristan. Hrsg. v. R. Bechstein. 2 Tie. Leipzig 1873. Hlwd.
(10 M.) .. 6 —
12 — Tristan und Isolde. Übers, v. H. Kurtz. Neue Ausg. Stuttg. 1847.
Ppbd. (8 M.) . 5 —
13 — Bechstein, R., Tristan und Isolt in deutschen Dichtungen der
Neuzeit. Leipzig 1876. (4 M.) 2 50
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 318.
1
 
Annotationen