Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 318): Sprache und Literatur der germanischen Völker — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1905

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69619#0110
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474

Germanische Literatur.

M. Pf.

Scholander, F. W., (Acharius) Fjalnerssaga. 32 Tafeln in Photo-
Lithogr.: Gedichte aus der nordischen Heldensage u. Illustrationen
dazu von Scholander. (Text in schöner Zierschrift auf den Tafeln),
gr.-fol. Stockholm 1866. In Mappe. 30 —
Schweitzer, Ph., Geschichte d. skandinav. Literatur. 3 Tie. in 1 Bde.
Leipz. (1889). (15 M.) 4 —
Stephens, George, The old northern runic monuments, of Scandinavia
and England. 3 vols. With portrait, frontisp. and 325 engravings
of runic inscribed stones, armes and Ornaments. Fol. London 1866
bis 1884 sewed (150 sh.) 95 —
Strandberg, C. V. A., Dikter. M. Portr. Stockholm 1877. Lwd. u.
Goldpressg. (10 M.) 6 —
— samlade vitterhetsarbeten. 5 Bde. Mit Portr. Stockh. 1877—78.
Origlwd. 8 —

Tidskrift, Nordisk, för Vetenskap, Konst og Industri, utgifven af
Letterstedtka Föreningen, redig. af O. Montelius, C. M. Goldberg och
J. Lange, 1878 (Anfang)—87. 10 Bde. Mit Tafeln. Stockholm. Hfz. 80 —
Tilskner, Danske. Et Ugeskrivt udgivet ved Professor Knud Lyne
Rahbek. 16 Jahrgänge in 32 Bdn. Kiobenhavn 1791—1806. — Fort-
setzung: Ny danske Tilskner 2 Jahrgänge in 4 Bdn. Kiobenhavn
1807—1808. Complete Serie in 36 Bdn. Hfz. 140 —
Ulftlas. Die Heiligen Schriften Alten und Neuen Bundes in gothischer
Sprache. Mit gegenüberstehendem griechischem und lateinischen
Texte, Anmerkungen, Wörterbuch, Sprachlehre und geschichtlicher
Einleitung von H. F. Massmann. Stuttgart 1857. XCII, 812 S.
Halbleder. (12 M.) 8 —
Unger, C. R., Karlamagnus Saga ok Kappa Hans Fortaelinger om
Keiser Karl Magnus og Hans Jaeninger. M. 1 Facsim. Christiania
1860. 6 —

Altsächsisch. Friesisch. Holländisch. Niederdeutsch.
Alkmar, Hinricks van, Reynke de Voss. Mit Titelvignette, darunter
2 Verszeilen. Kl.-Folio. O. O., Dr. u. J. (ca. 1750). 94 S. Hlwdbd. 25 —
Neudruck des niederdeutschen Textes des Reineke Fuchs. Die 1498 erstmalig er-
schienene niederländische Bearbeitung des holländischen, uns bis auf etwa ein
Drittel verloren gegangenen Tierepos von Hinrik van Alkmar wird dem Rostocker
Buchdrucker Herrn. Barkhusen, von Anderen Nicolaus Baumann zugeschrieben.
Der Kupferstich auf dem Titelblatt stellt den Fuchs auf dem gesattelten Esel
sitzend dar.
Amsterdänische Hermes. Zynde een histor., poeet., en Satyrisch
verhaal van de zotheden der voorby zynde, der tegenwoordige, en des
toekomende Eeuw. I. en II. DeeL (Jahrg.) (Mehr nicht erschienen.)
4. Amsterd. 1722—23. Hldr. 25 —
Jeder Jahrg. besteht aus 52 Nummern.
’t Bancket der deughden oft gheestelyck tafel-boeck, om te trecken
naer ’t ghene dat ons noch ghebreeckt. Vergadert uyt verscheyde
heyl. leeraers, oft gheestel. schrijvers. qu.-16. Antw. 1698. Ldr. 25 —
Benninge, Sicke, Cronykel der Vriescher Landen ende der Stadt
Gronningen. In drie Deelen. 1527. Fortgeführt bis 1711. Manuscript
in holländischer Sprache von 450 Seiten. Fol. (Blattgr. 20X30 cm.)
Hfz. 300 —
Die Handschrift ist zumeist von gleicher Hand auf pergamentartigem Papier, größten-
teils einen Rand von 12 hezw. 5 cm freilassend, angefertigt, doppelseitig be-
schrieben u. teilw. mit Randbemerkungen, die den nebenstehenden Text kurz
skizzieren. Titelblatt u. eine Biographie Benninges, die der Chronik vorgesetzt
sind, stammen von dem, der die Handschrift beendet hat. Die Numerierung
der Seiten ist nicht laufend, sondern bei jedem neuen Teil wieder mit 1 be-
ginnend.
Collation: pp. 3 (unnum.): Titel. — pp. 4—5: Het Leven van Sicco Benninga meest
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 318.
 
Annotationen