Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 353): Deutschland, allgemeine deutsche Geschichte: Lokalgeschichte der deutschen Lande und Städte : Ansichten und Pläne, Stammbücher, Inkunabeln deutscher Pressen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69615#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470

Deutschland.
M. Pf.
RHEINPROVINZ.
(A. d. B. 29, 199). — 58. Johann Irlen, Professor der Theologie, da-
selbst (ebd. 14, 584). — 66. Daniel Heinsius, der grosse niederländische
Philolog (ebd. 11, 653). — 75. Antonius Waläus, Prof, der Theologie
in Leiden (ebd. 40, 643). — 87. feine colorierte Federzeichnung des
geschätzten Miniaturmalers Dominicus Rottenhammer (Müller-Singer,
allg. Künstlerlexikon 4, 118). 420 —
SACHSEN.
Burgscheidungen. — Schmidt, G., Burgscheidungen. 2 Tie. (I: Ge-
schichte von Burgscheidungen. — II: Quellen, Urkunden u. Regesten).
M. 24 Lichtdrucktafeln (meist Portraits darst.) u. 5 geneolog. Tabellen.
Gr.-8. Burgscheidungen 1894. 135 u. CXX S. Als Manuscript ge-
druckt u. nicht im Handel. 70 —
Cönnern. — Göbel, T., Geschichte der Stadt Cönnern im Saalkreise.
Nebst Karte u. Abbild. Cönnern o. J. 3 —
Drübeck. — Urkundenbuch des; Klosters Drübeck. Vom Jahr
877—1594. Bearb. v. E. Jacobs. Mit 4 Siegeltfln. u. 3 facs. Urkunden-
anlagen. Halle 1874. (7x/2 M.) Ppbd. 4 —
Geschichtsquellen d. Prov. Sachsen u. angrenz. Gebiete, Bd. V.
Eilenburg. — Plan von der Gegend bey Eulenburg. Kpfst. v. Laurin
in Dresden. 1787. 24X33 cm. 3 —
— Plan von Eilenburg u. Umgebung. Color. Federzeichnung. Ca. 1790.
37X23 cm. 4 —
Eimen bei Salza (Rgbz. Magdeburg), Ansicht des Gradirwerks Eimen.
Oelbild auf Papier. Bezeichnet: „A. Herbst 1849.“ 18X28 cm. 14 —
Erfurt. — Ansicht in Holzschn. Aus „Schedel, über chronicarum.“
1493. 23X53 cm. 15 —
— Ansicht a. d. Vogelschau. Kpfst. a. d. Theatrum Europ. (1631).
24X32 cm. M. Erklg. d. Gebäude etc, 2 —
— Ansicht aus der Vogelschau. Aus Merian. 1650. Kupferst.
28X38 cm. 2 —-
— Planartige Ansicht in Kpfst. von Wenzel Hollar. Oben links und
rechts von der Mitte die Beischriften „Erphordia — Erfurt“, unten
links eine Tafel mit 54 Erklärungen. 38,9X51 cm. Ca. 1660. Sehr selten. 25 —
— Der Haupt-Stadt in Thüringen neuester Grundriss. Kolor. Kpfst.
Homann 1745. Auf dems. Blatt e, hübsche Ans. v. E. 51 resp.
13X56 cm. M. Erklg. d. Gebäude etc. 5 —
— Strasse in E. m. Ansicht des Doms. Kpfst. ca. 1800. 32X45 cm.
Originelles Blatt m. vielen Figuren. 4 —
— Innere Ansicht des Seitenganges im Dom zu Erfurt. Gern. v.
Hauschild, in Kpf. gest. v. Prof. Hammer. Erstes Jahresblatt des
Sächs. Kunstvereins. 1838. 44X3ß cm. Wohlerhaltenes Expl. d.
seltenen Blattes. 6 —
— Dominikus, J., Erfurt und das Erfurtische Gebiet. Nachgeograph.,
physischen, statist., polit. u. geschieht!. Verhältnissen. 2 Thl. (3 Abth.)
in 2 Bdn. Mit Karte u. 2 Kupfern'^ Gotha 1793. Hldr. 14 —
— Erzehlung, kurtze u. wohlgegründete, dessen was zwischen der
schwed. Armee u. d. Stadt Erffurdt v. 6. Nov. — 22. Dec. 1636 vor-
gegangen. 4. Lpz. (1636). 8 S. 15 —
Halberstadt. — Schmidt, G,, Urkundenbuch der Stadt H. Teil I.
Halle 1878. Ppbd. (12.) ? 5 —
Titel mit sauberem Dublettenstempel.
— Urkundenbuch der Stadt Halberstadt. Teil 1. Hrsg, in Gemeinsch.
mit d. Harzverein für Gesch. u. Altertumskde. von der hist. Commission
der Provinz Sachsen. Bearb. von G. Schmidt. Halle 1878. (12 M.) 7 —
Umfaßt die Periode von 1036—1400.
= Geschiclitsquellen der Provinz Sachsen VII, 1-
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
 
Annotationen