Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 353): Deutschland, allgemeine deutsche Geschichte: Lokalgeschichte der deutschen Lande und Städte : Ansichten und Pläne, Stammbücher, Inkunabeln deutscher Pressen — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69615#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Lande und Städte. 67
M. Pf.
SACHSEN.
spräche der Einwohner welche Lieferungen gemacht haben. — 22. März
1812. Uber diejenigen, welche keine Einquartierung aufnehmen können.
— 5. April 1812. Dauer der Quartierbillets. — 26. Sept. 1812. Illu-
mination nach d. Siege an der Moskwa. — 27. Dec. 1812. Warnung
vor unvorsichtigen solid. Äusserungen u. Verbreitung falscher Nach-
richten gelegentlich der bevorstehenden Lpzgr. Messe. — 25. Jan.
1813. Aufforderung zu ruhigem Verhalten. — 9. Febr. 1813. Rekruten-
aushebung; klage über Säumige. — 15. März 1813. Wegen Anzeige
abziehender Mannschaften. — 27. März 1813. Gegen Störungen beim
Einrücken fremder Truppen; Familienväter u. Hausbesitzer verant-
wortlich für das Verhalten der Jugend. — 16. April 1813. Organi-
sierung einer Bürgerwehr. -— 26. Mai 1813. Die aufgenommenen Ver-
wundeten u. Kranken der fremden Heere sind genau anzugeben. —
30. Mai 1813. Bereithalten von Ställen. — 12. Juni 1813. Umquar-
tierung sämmtlicher Truppen. — 25. Juni 1813. Gestellungsbefehl an
alle Bürger im Alter von 20—45 Jahren. — 27. Juni 1813. Abliefe-
rung der Gewehre im Gewandhause. — 1. Juli 1813. Aushebung der
Bürgergarde. — 9. Juli 1813. Sofortige Meldung der Bürger zur Garde.
— 11. Sept. 1813. Bereithaltung von Quartieren für die höheren Offi-
ciere. — 27. Sept. 1813 (Deutsch u. französisch). Umquartierung der
franz. Officiere. — 20. Oct. 1813. Verbot Pferde oder Rinder von Mili-
tärs zu kaufen. — 21. Oct. 1813. Lieferung von Bettstellen u. Stroh-
säcken. — 27. Oct. 1813. Meldung der einquartierten russischen Gene-
rale. — 20. Nov. 1813. Meldung der einquartierten frz. Officiere u.
Beamten. — 25. Jan. 1814. Illumination. 180 —
838 Leipzig. — Leipzig zurZeit der Befreiungskriege. — 11 Leip-
ziger Bekanntmachungen. — Plakate des Russischen General-
Gouverneurs Fürst Repnin und seines Beauftragten Obrist Prendel,
datirt Leipzig Okt. 1813—Mai 1814. 150 —
839 — — Bekanntmachung des Preuss. General-Major’s und Comman-
danten von Bismarck, gegen vorgekommene Strassen-Demonstra-
tionen gerichtet. Leipzig, 21. Febr. 1815. Plakat. Folio. 20 —
840 — — v. Bismarck, kgl. preuss. General-Major. Maueranschlag.
Bekanntmachung seiner Abberufung u. Dank an die Bewohner Leip-
zigs. Fol. Leipzig, 5. Juny 1815. 10 —
841 — — Continentalsperre. 9 Bekanntmachungen des Rathes zu
Leipzig, von 1806—13. Originaldrucke, dabei viele Maueranschläge.
In 4 u. Fol. Auf Cartons aufgesetzt. 70 —
14. Nov. 1806.: Befehl, Verzeichnisse aller englischen Waren anzufertigen. —
26. Nov. 1806. Befehl, die Namen der englischen Untertanen anzumelden.
— 27. Nov. 1806. Englisches Eigentum wird als gute Prise erklärt. — 28.
Nov. 1806. Anmeldung englischen Eigentums und Verbot, etwas davon zu
verabfolgen. — 28. Nov. 1806. Einreichung eines Verzeichnisses englischer
Kolonialwaren. — 1. Dez. 1806. Verbot, über aus England bezogene Waren
zu disponieren. — 29. Dez. 1806. Erinnerung an das Verbot anläßlich der.
Messe. — 20. Juni 1813. Androhung von Konfiskation englischer Waren.
842 -Continentalsperre. Maueransciflag des Rathes: englisches
Eigenthum wird als gute Prise erklärt. 4. Leipzig, 27. Nov. 1806. 25 —
843 — — Contributionen, Requisitionen etc. Eine Sammlung von 35
Bekanntmachungen des Rathes und der französischen Generale in
Drucken aus der Zeit. Fast alles Maueranschläge von 1806—13. 4.
Folio. 80 —
Sauber auf Kartons gesetzt.
844 — — Einquartierungen. Eine Sammlung von 57 Rathsbekannt-
machungen, Verpflegungs-Regulative, Quartierbillets, Liquidations-
zettel etc. von 1806—13. Meist Folio. Dabei viele Maueranschläge. 75 —
Die Sammlung ist sauber auf Kartonblätter aufgesetzt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
5*
 
Annotationen