Deutsche Lande und Städte. 89
M Pi’
ELSASS-LOTHRINGEN.
1110 Metz. — Denkschrift betreffend den Ausbau der Hauptfront des
Domes zu Metz. Hrsg. i. Auftr. d. Kaiserl. Ministeriums. Mit 8 Taf.
in Lichtdruck. Fol. Metz 1891. Hldr. Als Manuskript gedruckt
u. nicht im Handel. 30 —
11 il — Francois, Jean. Premiers Memoires sur le premier Tome de
l’Histoire de Metz. 1767—73. 1280 —
Sehr interessante u. wertvolle, wohlerhaltene französische Handschrift lothringi-
schen Ursprungs aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, 3 Hlbde. mit etwa
1500 SS. in fol., vermutlich Autograph des Verfassers, mit Zusätzen (nament-
lich Urkundenabschriften) von andern Händen, enthaltend Nachträge und Ex-
kurse zu der von Franpois gemeinsam mit seinem Ordensgenossen Nicolas
Tabouillot bearbeiteten, unvollendet gebliebenen Histoire de Metz par des reli-
gieux Benedictins de la Congregation de S. Vanne (Metz et Nancy 1769—81),
von der 5 Quartbände erschienen sind. Diese Nachträge, bilden ein höchst
wichtiges Quellenwerk für die Geschichte von Metz und ganz Lothringen.
Die größere Hälfte von Bd. 1, sowie die Bde. 2—3 umfassen eine- Historie-
ecclesiastique et litteraire de Metz, eine sehr umfängliche Untersuchung mit
eingehenden Lebensbeschreibungen der einzelnen Bischöfe. Außerdem enthält
Bd. 1 noch folgende Abhandlungen:
1. Dissertation sur l’epoque de la naissance- du Christianisme ä. Metz.
2. Des Actes de S. Clement premier eveque de Metz.
3. Dissertation sur le Heu ou reposent les corps de la reine Hildegarde, seconde-
epouse de Charlemagne, et de l’empereur Louis leur fils.
4. L'Abbaye de St. Arnould de Metz.
5. L'Abbaye de Ste. Glossinde de Metz.
Außerdem findet sich in Bd. 1 der sehr seltene Plan de Metz assiegee par
Charles V, in Kupfer gestochen von S. de Clerc (1552) u. 1 Bl. mit Zeich-
nungen römischer Inschriftsteine, die sich vermutlich den 26 gestochenen
Tafeln des Hauptwerkes anschließen sollten. Am Ende des 1. Bdes. liest man:
Je finis ces memoires apres neuf annees de travail, le samedy-saint, 18. Avril
1767, am Ende des 3.: Fin le 22. Fevrier 1773. Dom. Jean Francois.
1112 Neu-Breisach. — Plan du Neuf-Brisack. Sauber col. Handzeich-
nung. J. v. Menu fec. ca. 1750. 57 x 47 cm. Sehr hübsches Blatt. 10 —
1113 Revue Alsacienue. Organe des interets Alsaciens et lorrains, litte-
rature, histoire, Sciences, poesies, beaux arts. Anndes I ä XII.
Paris 1877—89. (144 Frs.j 60 —
1114 Strassburg. — Ans. a. d. Vogelschau in Kpfst. Bruin u. Hogen-
berg. 1572. 35»x41 cm. M. 2 Trachtenbildern u. 2 Wappen. 5 —
1114a — — Dasselbe color. 6 —
1115 — Ansicht aus Merian. 1650. Kupferst. 24x38 cm. 3 —
1116 — Plan de Strasbourg. A Amsterdam chez Pierre Mortier 1693.
Kpfst. 22x33 cm. Selten. 3 —
1116a-Dasselbe color. 4 —
1117 — Vogelschauansicht in Kupferstich, mit 40 Erklärungen. (Leide, P.
van der Aa ca. 1700.) 40 x 50 cm. 10 —
1118 — Plan in Kupferstich. Amsterdam, C. Allard, ca. 1700. 20x44 cm.
Mit Plan von Kehl. 6 —
1119 — Das Münster zu Str. Ansicht in Kupferstich. A. Allard, excud.
Ca. 1700. 52x36 cm. 8 —
1120 — Stadt u. Vestung Strasburg, samt dem Fort Kehl in Grundriss
u. Prospekt von d. Homännischen Erben. Nürnberg 1734. Kolor.
Plan in Kupferstich mit darunter befindl. Ansicht St’s. 48 x 57 cm. 5 —
1121 — Vue du pont St. Thomas ä Strasbourg. Lithogr. de Simon.
34x23 cm. 19. Jh. 2 —
1122 — Alsace fran<?oise ou nouveau recueil de ce qu’il y a de plus
curieux dans la ville de Strasbourg. Fol. Strasb. 1706. Im Orig.
Buntpapier-Umschlag. 25 —
Es fehlen 2 Textbl. und von den 15 Tafeln 2: der Stadtplan und eine Ansicht
vom Münster. Die 10 Kostüm-Taf. sind alle vorhanden. Mehrere Taf. wasser-
fleckig, Titel u. 1 Bl. am Rande schadhaft, nicht alle Abdrücke gut. — Voll-
ständige Exemplare kosten etwa 75 Mark.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.
M Pi’
ELSASS-LOTHRINGEN.
1110 Metz. — Denkschrift betreffend den Ausbau der Hauptfront des
Domes zu Metz. Hrsg. i. Auftr. d. Kaiserl. Ministeriums. Mit 8 Taf.
in Lichtdruck. Fol. Metz 1891. Hldr. Als Manuskript gedruckt
u. nicht im Handel. 30 —
11 il — Francois, Jean. Premiers Memoires sur le premier Tome de
l’Histoire de Metz. 1767—73. 1280 —
Sehr interessante u. wertvolle, wohlerhaltene französische Handschrift lothringi-
schen Ursprungs aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, 3 Hlbde. mit etwa
1500 SS. in fol., vermutlich Autograph des Verfassers, mit Zusätzen (nament-
lich Urkundenabschriften) von andern Händen, enthaltend Nachträge und Ex-
kurse zu der von Franpois gemeinsam mit seinem Ordensgenossen Nicolas
Tabouillot bearbeiteten, unvollendet gebliebenen Histoire de Metz par des reli-
gieux Benedictins de la Congregation de S. Vanne (Metz et Nancy 1769—81),
von der 5 Quartbände erschienen sind. Diese Nachträge, bilden ein höchst
wichtiges Quellenwerk für die Geschichte von Metz und ganz Lothringen.
Die größere Hälfte von Bd. 1, sowie die Bde. 2—3 umfassen eine- Historie-
ecclesiastique et litteraire de Metz, eine sehr umfängliche Untersuchung mit
eingehenden Lebensbeschreibungen der einzelnen Bischöfe. Außerdem enthält
Bd. 1 noch folgende Abhandlungen:
1. Dissertation sur l’epoque de la naissance- du Christianisme ä. Metz.
2. Des Actes de S. Clement premier eveque de Metz.
3. Dissertation sur le Heu ou reposent les corps de la reine Hildegarde, seconde-
epouse de Charlemagne, et de l’empereur Louis leur fils.
4. L'Abbaye de St. Arnould de Metz.
5. L'Abbaye de Ste. Glossinde de Metz.
Außerdem findet sich in Bd. 1 der sehr seltene Plan de Metz assiegee par
Charles V, in Kupfer gestochen von S. de Clerc (1552) u. 1 Bl. mit Zeich-
nungen römischer Inschriftsteine, die sich vermutlich den 26 gestochenen
Tafeln des Hauptwerkes anschließen sollten. Am Ende des 1. Bdes. liest man:
Je finis ces memoires apres neuf annees de travail, le samedy-saint, 18. Avril
1767, am Ende des 3.: Fin le 22. Fevrier 1773. Dom. Jean Francois.
1112 Neu-Breisach. — Plan du Neuf-Brisack. Sauber col. Handzeich-
nung. J. v. Menu fec. ca. 1750. 57 x 47 cm. Sehr hübsches Blatt. 10 —
1113 Revue Alsacienue. Organe des interets Alsaciens et lorrains, litte-
rature, histoire, Sciences, poesies, beaux arts. Anndes I ä XII.
Paris 1877—89. (144 Frs.j 60 —
1114 Strassburg. — Ans. a. d. Vogelschau in Kpfst. Bruin u. Hogen-
berg. 1572. 35»x41 cm. M. 2 Trachtenbildern u. 2 Wappen. 5 —
1114a — — Dasselbe color. 6 —
1115 — Ansicht aus Merian. 1650. Kupferst. 24x38 cm. 3 —
1116 — Plan de Strasbourg. A Amsterdam chez Pierre Mortier 1693.
Kpfst. 22x33 cm. Selten. 3 —
1116a-Dasselbe color. 4 —
1117 — Vogelschauansicht in Kupferstich, mit 40 Erklärungen. (Leide, P.
van der Aa ca. 1700.) 40 x 50 cm. 10 —
1118 — Plan in Kupferstich. Amsterdam, C. Allard, ca. 1700. 20x44 cm.
Mit Plan von Kehl. 6 —
1119 — Das Münster zu Str. Ansicht in Kupferstich. A. Allard, excud.
Ca. 1700. 52x36 cm. 8 —
1120 — Stadt u. Vestung Strasburg, samt dem Fort Kehl in Grundriss
u. Prospekt von d. Homännischen Erben. Nürnberg 1734. Kolor.
Plan in Kupferstich mit darunter befindl. Ansicht St’s. 48 x 57 cm. 5 —
1121 — Vue du pont St. Thomas ä Strasbourg. Lithogr. de Simon.
34x23 cm. 19. Jh. 2 —
1122 — Alsace fran<?oise ou nouveau recueil de ce qu’il y a de plus
curieux dans la ville de Strasbourg. Fol. Strasb. 1706. Im Orig.
Buntpapier-Umschlag. 25 —
Es fehlen 2 Textbl. und von den 15 Tafeln 2: der Stadtplan und eine Ansicht
vom Münster. Die 10 Kostüm-Taf. sind alle vorhanden. Mehrere Taf. wasser-
fleckig, Titel u. 1 Bl. am Rande schadhaft, nicht alle Abdrücke gut. — Voll-
ständige Exemplare kosten etwa 75 Mark.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königsstrasse 3. Katalog 353.