82
Mitteldeutschland.
M. Pf.
würfen der Landgräfin, gezeichnet von J. H. Ramberg. Lithogr. v.
J. Giere. Mit erläuternden Sonetten von Minna Witte. Auf der
Rückseite jeden Blattes die Erklärung der Allegorien englisch. 4.
Hannover 1833. Hldr. Nicht im Handel. Vorzüglich erhalten. 120 —
Der Band ist eingeleitet durch einen autographierten Widmungsbrief der Land-
gräfin an ihren Bruder.
899 Ellenbach. — Plan der Bataille, welche zwischen denen Französischen
u. Hess. Trouppe d. 23. Jul. 1758 ohnweit Cassel bey Hof Ellenbach
vorgefallen. Color. Handzchng. t 6 —
900 Erfurt. — Zeitung, Erfurtische gelehrte. Hrsg. u. d. Aufsicht der
Kuhrmaynzischen Akademie nützl. Wissenschaften. Auf das Jahr
1786—1796. In 11 Bdn. Kart. u. Pappbd. 80 —
901 (Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar), zu dem hoechsten
alleinigen Jehovah gerichtete theosophische Herzens Andachten oder
Fürstliche, selbst abgefassete Gedancken .... nebst einigen philo-
sophischen Betrachtungen ... 4. O. O. 1742. Gleichzeit. Lederbd.
mit Randverzierungen u. d. Wappen des Herzogs in Goldpressung. 30 —
Seltener Privatdruck. Gestochener Titel (am Fuße desselben eine Vignette
mit dem herzogl. Wappen und Namenszug) und 148 Seiten Text, enthaltend
eine Reihe von Gebeten und andächtigen Betrachtungen, welche Herzog Ernst
August kurze Zeit vor seinem Tode (1748) niederschrieb und in wenigen
Geschenkexemplaren für seine intimsten Freunde drucken ließ.
902 Ernst d. Fromme. — Wolverdienete Ehren-Seule, dem Fürsten Ernst
Herz, zu S. aufgerichtet zum Friedenstein. Fol. Gotha (1675). Ldr. 55 —
Vinet Nr. 784. Leichenfeier Herzogs Ernst. Titel, 1 Bl. Vorrede B78 num.
S. Text, 108 separat, beziff. S. orat. parentales u. 10 Bl. Anhang mit 2 Lob-
gedichten. Mit 10 von J. Sandrart gestochenen Kupfern: Frontispize, Por-
trät des Herzogs, Abbildung der Münzen, die bei der Leichenprozession ver-
teilt wurden, Ansicht des Sarges von 2 Seiten, Paradeausstellung im Sarge,
Ausstellung des Sarges zwischen Fahnen, Ansicht des Hofes in Friedenstein
mit dem Leichenzug und 3 Blatt Ordnung des Zuges.
903 — dasselbe. Hfz. 10 —
Vinet Nr. 784. Mit nur 2 v. J. Sandrart gest. Kpfrn.: Abbildg. d. Münzen,
die bei der Leichenprozession verteilt wurden u. einer Ansicht d. Sarges.
Das Werk ist etwas wasserfleckig.
904 Ernst II. (Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha), aus meinem Leben und
aus meiner Zeit. 3 Bde. Berlin 1887—89. Origbwd. (48,50 M.) 18 —
Titelblatt gestempelt, sonst tadelloses Exemplar.
905 Fabricius, G., originum illustr. stirpis Saxonicae libri VII, access.
imagines Regum, Impp. ac principum Saxoniae stem stemma Witichin-
deum continens genealogiam ducum Saxoniae cum stemmatographia,
ex recens. Nie. Reusneri. — Eiusdem, Rerum Misnicarum libri VII.
3 pts. u. 1 vol. Folio. Jena 1597. Pergtbd. Das erste W’erk mit
40 Holzschnittportraits, Wappen und 18 Blatt Stammbäumen. 14 —
906 — rerum Germaniae magnae et Saxoniae univ. (et rerum Misnicarum)
memorabilium volumina II. Ed. J. Fabricius. Folio. 1609. In 1 Ppbd.
Etwas stockfleckig. 9 —
907 Frankenberg i. Hessen. Ansicht aus Bruin u. H. 1581. Kupferst.
29X48 cm schwarz. 3 —
907a-dasselbe colorirt. 4 —
908 Frankfurt a. Main. Ansicht aus Bruin u. H. 1580. Kupferst. 31X46
cm. Mit 3 Kostümbildern. 5 —
908a— — dasselbe colorirt. 6 —
909 — in seinen hygienischen Verhältnissen u. Einrichtungen. Festschrift
zum 50jähr. Doctor-Jubil. Varrentrapp’s. Herausg. v. s. Collegen etc.,
red. v. A. Spiess. Mit 20 Tafeln. Frkft. 1881. Origlwd. Tadelloses
Expl. (15 M.) ' 5 —
910 — Abdruck des an eine hochlöbl. allgem. Reichsversammlung von
Burgermeisteren und Rath zu Frankfurt a./M. unterm 24. Martii 1760
erlassenen Schreibens, die auf denen Franckfurter Messen d. kais.
Commissarios u. churrhein. Räthe vorzunehm. Müntz-Commission betr.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.
Mitteldeutschland.
M. Pf.
würfen der Landgräfin, gezeichnet von J. H. Ramberg. Lithogr. v.
J. Giere. Mit erläuternden Sonetten von Minna Witte. Auf der
Rückseite jeden Blattes die Erklärung der Allegorien englisch. 4.
Hannover 1833. Hldr. Nicht im Handel. Vorzüglich erhalten. 120 —
Der Band ist eingeleitet durch einen autographierten Widmungsbrief der Land-
gräfin an ihren Bruder.
899 Ellenbach. — Plan der Bataille, welche zwischen denen Französischen
u. Hess. Trouppe d. 23. Jul. 1758 ohnweit Cassel bey Hof Ellenbach
vorgefallen. Color. Handzchng. t 6 —
900 Erfurt. — Zeitung, Erfurtische gelehrte. Hrsg. u. d. Aufsicht der
Kuhrmaynzischen Akademie nützl. Wissenschaften. Auf das Jahr
1786—1796. In 11 Bdn. Kart. u. Pappbd. 80 —
901 (Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar), zu dem hoechsten
alleinigen Jehovah gerichtete theosophische Herzens Andachten oder
Fürstliche, selbst abgefassete Gedancken .... nebst einigen philo-
sophischen Betrachtungen ... 4. O. O. 1742. Gleichzeit. Lederbd.
mit Randverzierungen u. d. Wappen des Herzogs in Goldpressung. 30 —
Seltener Privatdruck. Gestochener Titel (am Fuße desselben eine Vignette
mit dem herzogl. Wappen und Namenszug) und 148 Seiten Text, enthaltend
eine Reihe von Gebeten und andächtigen Betrachtungen, welche Herzog Ernst
August kurze Zeit vor seinem Tode (1748) niederschrieb und in wenigen
Geschenkexemplaren für seine intimsten Freunde drucken ließ.
902 Ernst d. Fromme. — Wolverdienete Ehren-Seule, dem Fürsten Ernst
Herz, zu S. aufgerichtet zum Friedenstein. Fol. Gotha (1675). Ldr. 55 —
Vinet Nr. 784. Leichenfeier Herzogs Ernst. Titel, 1 Bl. Vorrede B78 num.
S. Text, 108 separat, beziff. S. orat. parentales u. 10 Bl. Anhang mit 2 Lob-
gedichten. Mit 10 von J. Sandrart gestochenen Kupfern: Frontispize, Por-
trät des Herzogs, Abbildung der Münzen, die bei der Leichenprozession ver-
teilt wurden, Ansicht des Sarges von 2 Seiten, Paradeausstellung im Sarge,
Ausstellung des Sarges zwischen Fahnen, Ansicht des Hofes in Friedenstein
mit dem Leichenzug und 3 Blatt Ordnung des Zuges.
903 — dasselbe. Hfz. 10 —
Vinet Nr. 784. Mit nur 2 v. J. Sandrart gest. Kpfrn.: Abbildg. d. Münzen,
die bei der Leichenprozession verteilt wurden u. einer Ansicht d. Sarges.
Das Werk ist etwas wasserfleckig.
904 Ernst II. (Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha), aus meinem Leben und
aus meiner Zeit. 3 Bde. Berlin 1887—89. Origbwd. (48,50 M.) 18 —
Titelblatt gestempelt, sonst tadelloses Exemplar.
905 Fabricius, G., originum illustr. stirpis Saxonicae libri VII, access.
imagines Regum, Impp. ac principum Saxoniae stem stemma Witichin-
deum continens genealogiam ducum Saxoniae cum stemmatographia,
ex recens. Nie. Reusneri. — Eiusdem, Rerum Misnicarum libri VII.
3 pts. u. 1 vol. Folio. Jena 1597. Pergtbd. Das erste W’erk mit
40 Holzschnittportraits, Wappen und 18 Blatt Stammbäumen. 14 —
906 — rerum Germaniae magnae et Saxoniae univ. (et rerum Misnicarum)
memorabilium volumina II. Ed. J. Fabricius. Folio. 1609. In 1 Ppbd.
Etwas stockfleckig. 9 —
907 Frankenberg i. Hessen. Ansicht aus Bruin u. H. 1581. Kupferst.
29X48 cm schwarz. 3 —
907a-dasselbe colorirt. 4 —
908 Frankfurt a. Main. Ansicht aus Bruin u. H. 1580. Kupferst. 31X46
cm. Mit 3 Kostümbildern. 5 —
908a— — dasselbe colorirt. 6 —
909 — in seinen hygienischen Verhältnissen u. Einrichtungen. Festschrift
zum 50jähr. Doctor-Jubil. Varrentrapp’s. Herausg. v. s. Collegen etc.,
red. v. A. Spiess. Mit 20 Tafeln. Frkft. 1881. Origlwd. Tadelloses
Expl. (15 M.) ' 5 —
910 — Abdruck des an eine hochlöbl. allgem. Reichsversammlung von
Burgermeisteren und Rath zu Frankfurt a./M. unterm 24. Martii 1760
erlassenen Schreibens, die auf denen Franckfurter Messen d. kais.
Commissarios u. churrhein. Räthe vorzunehm. Müntz-Commission betr.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 360.