Metadaten

Karl W. Hiersemann; Lessing, Julius [Bearb.]
Katalog (Nr. 368): Italienische Kunst von den altchristlichen Monumenten bis zur Gegenwart: zum Teil aus der Bibliothek des †Geh.-Rats Julius Lessing, Direktor des K. Kunstgewerbe-Museums zu Berlin — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59733#0062
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791

V. Bildhauerei und Baukunst.
M. Pf.

Tiziano Vecelli, il Trionfo della Fede. Holzschnittfolge nach Tizians
Zeichnung, hrsg. v. P. Kristeller. 4 S. Text u. 7 Taf. Obl.-Fol. Berlin,
Cassirer, 1906. Hlwd. . (Graph. Gesellsch., I. Veröffentl.) 45 —
— Kilönyi, H. v., ein wiedergefundenes Bild des Tizian. Studie mit
7 Taf. 4. Budapest 1906. 6 —
Toller, M., gli affreschi del Palazzo dell’ antico Consiglio dei Nobili
di Belluno, disegnati ed intagliati in 12 tavole in rame. Fol.-obl.
Cart. 28 —
Fresken von Mantegna, Amalteo u. Montagnana.
Tresham, E., le avventure di Saffo. T itel, gest. Vorrede u. 18 Kupfer
in Sepia-Manier. E. Tresham inv. e inc. Fol. Roma 1784. Cart. 34 —
Unger, M., das Wesen der Malerei, begründet u. erläutert durch die
in den Kunstwerken der bedeutendsten Meister enthaltenen Principien.
Mit Suppltbd.: Kritische Forschungen im Gebiete der Malerei alter
u. neuester Kunst. 2 Bde. Lpz. 1851—65. (14 M.) 4 —
Valegio, F., nuova raccolta di tutte le piü illustri et famose cittä
d’Italia. 52 vedute s. 26 tavole inc. 4. Venezia (ca. 1580). 18 —
26 tavole estratte dalla Nuova Raccolta di tutte le piü illustri cittä di tutto
il mondo.
Vallardi, G., trionfo e danza della morte o danza macabra a Clusone,
dogma della morte a Pisogne. Con 11 tavole ed incis. 4. Milano
1859. Cart. 10 —
Veronese, P., „Justice“, from the Villa Masör, near Venice. Chromo-
lithogr. of the Arundel Society. 1887. 21 —
— „Temperance“ from the Villa Mas&r near Venice. 1887. Selten. 21 —

Viero. — Titelkupfer: Europa, Asien, Afrika, Amerika. 4 ideali-
sirte Frauengestalten in Kostüm, die 4 Erdteile darstellend, um-
geben von Emblemen und Figuren, welche die besonderen Eigen-
tümlichkeiten des betr. Landes charakterisiren. Color. Kupferstich
v. Th. Viero. Venez. 1791. 20X28 cm. 8 —
Wessenberg, J. H. v., die christl. Bilder, e. Beförderungsmittel d.
christl. Sinnes. 2 Bde. Mit 19 Kupfern. Constanz 1827. Lwd.
(21 M.) 15 —
Westlake, N. H. J., an elementary history of design in Mural Pain-
ting princip. during the Christian Era. 2 vols. Illustr. London 1905. 63 —
Weigel, R., die Werke der Maler in ihren Handzeichnungen. Ver-
zeichn. der in Kupfer gest., lithogr. u. photogr. Facsim. von Original-
zeichn. grosser Meister. Leipzig 1865. (20 M.) 10 —
Wornnm, R. N., the epochs of painting. A biogr. and crit. essay on
painting and painters of all times and many places. W. 32 plates.
Lond. 1864. Lwd. (20 sh.) 13 —
Zeichnungen alter Meister im kgl. Kupferstichkabinet zu Berlin.
Hrsg. v. F. Lippmann. Lieferg. IV—VI, mit 86 Bll. Facsimile-Re-
produktionen, roy.-fol., nebst erläut. Text in-4. Berlin 1882. In Hlwd.-
Mappen. (300 M.) 200 —

V. Bildhauerei und Baukunst.
Scultura ed Architettura.
Adamy, R., Architektonik auf historischer und aesthetischer Grund-
lage. Band I—III, 1 in 8 Bänden. Mit zahlreichen Abbildgn. Han-
nover 1881—96. (79 M.) 20 —
Alles Erschienene. Band I, Abt. 1: Die Architektur als Kunst. Ästhetische
Forschungen. Mit 18 Holzschn. Hannover 1881. Statt 4 M. für 2 M.
Bd. I, Abt. 2: Architektonik des oriental. Altertums. Mit 79 Holzschn. Han-
nover 1881. Statt 8 M. 80 Pf. für 4 M.

Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 3. Katalog 368.
 
Annotationen