1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
V. Historische Darstellungen, Schlachtenbilder, Städteansichten, Karten. 83
M. Pf.
Prag. — Erste Zusammenkunft d. Kaisers v. Oesterreich mit d. Kaiser
v. Russland u. d. Könige v. Preussen vor Prag, 18. Aug. 1813. Kolor.
Kupf. d. Zt. Nürnb., F. Campe. 151/2x201/2 cm. Gerahmt. 15 —
Preussen. — General-Karte von dem Preussischen Staate, in seiner
jetzigen Begränzung u. Abteilung nach den von dem Statistischen
Bureau zu Berlin mitgeteilten Nachrichten in 24 Blättern neu ent-
worfen. Folioblätter. Halle 1820. In Karton. 18 —
Es fehlen Blatt 5 und 9.
— Generalstabskarte, preussische. 1:100,000. 226 diverse Bll.
a. d. verschied. Provinzen auf Leinen. Berlin 1816. In 7 Cartons. 15 —
Preussisch-Eylau. — Bataille d’Eylau en Prusse. Mit französischem
Text. J. L. Rugendas del. u. sc. Augsburg. Aquatinta, farbig ge-
druckt und koloriert. Gr. qu.-fol. 120 —
Unter dem Text numeriertes Verzeichnis der entsprechend numerierten Einzelheiten
der Darstellung. Mit zwei leichten Flecken.
Besonders lebhaftes Schlachtenbild mit weiter Perspektive, links Napoleon mit
zahlreichem Gefolge, rechts französische und russische Garde-Kavallerie im
Nahkampf.
Quessaut. — Seeschlacht zwischen Engländern und Franzosen 1. Juni
1794. Die Siegesgöttin überreicht der am Stamm einer Eiche sitzenden
Britannia, neben ihr der engl. Löwe, den Siegeskranz. In der Ferne
kämpfende Schiffe. Im Gezweige des Baumes sind die Medaillon-
porträts der 7 engl. Admirale: Howe, Bowyer, Graves, Gardiner, Brid-
port, Paisley u. Caldwall eingezeichnet. Unten die Inschrift: Com-
memoration of the victory of June lst 1794. Kupferstich, bis an den
Plattenrand beschnitten. 36 —
Recueil de plans de batailles, attaques et combats, gagnös par Bona-
parte en Italie et en Egypte. Avec une relation de ses campagnes,
par deux officiers de son ätat-major. (1er cahier.) Avec 67 plans
enluminös (sur 16 planches). In-4. Paris et Leipsic, chez Baumgärtner
(1801). Gart. orig. 36 —
Sehr seltene Sammlung. Ein 2. Heft und ein Supplement erschienen 1805 u. 1807.
Regensburg in Flammen. Nebst einer getreuen Schilderung des schreck-
lichen Schicksals . . . und . . . Blutbads zwischen den k. k. Franzos,
u. Oesterr. Kaiserl. Truppen, am 23. April 1809. Mit einer Kupfer-
tafel in Folio (ist eingedruckt). Dresden, bei G. L. Völckner, Kön.
concess. Antiquarius, auf der Schlossgasse Nr. 324. (40 Zeilen Text.)
Bilderbogen in Quer-Folio: „Schreckens-Scenen aus dem jetzigen
Kriege, erstes Blatt.“ Sehr seltenes Blatt, dessen Text ein inter-
essantes Beispiel für die Ehrfurcht bietet, mit der man in den Rhein-
bundstaaten von Napoleon sprach. In dunkl. Rahm. 30 —
[Rheinischer Bund.] — Charte von dem rheinischen Bunde u. d.
angrenzenden Ländern nach der gegenw. Einteilg. 1813. Wien u.
Pesth, Kunst- u. Industrie-Comptoir (ca. 1820). 78x134 cm. Auf
Leinwand, In Garton. 8 —
Rivoli. — Bataille de Rivoli, le 14 Janvier 1797. Kolorierter Kupferst.
Martinet del., Lerouge ainö sculps. Paris ca. 1820. 32,5x47,5 cm. Neuer
Abzug von der alten Platte. Schönes Blatt mit vollem Rande. 18 —
Rom. — Die endliche Befreiung des Oberhaupts der christlichen
Kirche. Der hl. Vater Pius VII. hält s. feierl. Einz. in Rom wieder,
unter dem Jubel des Volks, in welchen die ganze Christenheit, fern
und nah, einstimmt. Kolor. gleichz. Kupf. 16x22 cm. Nürnb., Campe.
Braun. Rahm. m. Eckorn. 12 —
Rothenburg, F. R. von, Schlachten-Atlas. 5. verm. Ausg. M. einem
Atlas von 137 Plänen. Quer-4. Berlin 1853. In Mappen. (48 M.) 18 —
Rückzug der französ. Armee im J. 1812 durch Deutschland (vermut-
lich Thüringen). Oelgemälde auf Holz wohl aus d. Zt. 221/2x341/a cm.
Brauner Holzrahmen. 30 —
Truppen aller Waffen auf dem Marsche, im Vordergründe Soldaten beim Biwak -
feuer, im Hintergründe Dörfer u. Berge. — Stellenweise leicht beschädigt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 428.
6*
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
V. Historische Darstellungen, Schlachtenbilder, Städteansichten, Karten. 83
M. Pf.
Prag. — Erste Zusammenkunft d. Kaisers v. Oesterreich mit d. Kaiser
v. Russland u. d. Könige v. Preussen vor Prag, 18. Aug. 1813. Kolor.
Kupf. d. Zt. Nürnb., F. Campe. 151/2x201/2 cm. Gerahmt. 15 —
Preussen. — General-Karte von dem Preussischen Staate, in seiner
jetzigen Begränzung u. Abteilung nach den von dem Statistischen
Bureau zu Berlin mitgeteilten Nachrichten in 24 Blättern neu ent-
worfen. Folioblätter. Halle 1820. In Karton. 18 —
Es fehlen Blatt 5 und 9.
— Generalstabskarte, preussische. 1:100,000. 226 diverse Bll.
a. d. verschied. Provinzen auf Leinen. Berlin 1816. In 7 Cartons. 15 —
Preussisch-Eylau. — Bataille d’Eylau en Prusse. Mit französischem
Text. J. L. Rugendas del. u. sc. Augsburg. Aquatinta, farbig ge-
druckt und koloriert. Gr. qu.-fol. 120 —
Unter dem Text numeriertes Verzeichnis der entsprechend numerierten Einzelheiten
der Darstellung. Mit zwei leichten Flecken.
Besonders lebhaftes Schlachtenbild mit weiter Perspektive, links Napoleon mit
zahlreichem Gefolge, rechts französische und russische Garde-Kavallerie im
Nahkampf.
Quessaut. — Seeschlacht zwischen Engländern und Franzosen 1. Juni
1794. Die Siegesgöttin überreicht der am Stamm einer Eiche sitzenden
Britannia, neben ihr der engl. Löwe, den Siegeskranz. In der Ferne
kämpfende Schiffe. Im Gezweige des Baumes sind die Medaillon-
porträts der 7 engl. Admirale: Howe, Bowyer, Graves, Gardiner, Brid-
port, Paisley u. Caldwall eingezeichnet. Unten die Inschrift: Com-
memoration of the victory of June lst 1794. Kupferstich, bis an den
Plattenrand beschnitten. 36 —
Recueil de plans de batailles, attaques et combats, gagnös par Bona-
parte en Italie et en Egypte. Avec une relation de ses campagnes,
par deux officiers de son ätat-major. (1er cahier.) Avec 67 plans
enluminös (sur 16 planches). In-4. Paris et Leipsic, chez Baumgärtner
(1801). Gart. orig. 36 —
Sehr seltene Sammlung. Ein 2. Heft und ein Supplement erschienen 1805 u. 1807.
Regensburg in Flammen. Nebst einer getreuen Schilderung des schreck-
lichen Schicksals . . . und . . . Blutbads zwischen den k. k. Franzos,
u. Oesterr. Kaiserl. Truppen, am 23. April 1809. Mit einer Kupfer-
tafel in Folio (ist eingedruckt). Dresden, bei G. L. Völckner, Kön.
concess. Antiquarius, auf der Schlossgasse Nr. 324. (40 Zeilen Text.)
Bilderbogen in Quer-Folio: „Schreckens-Scenen aus dem jetzigen
Kriege, erstes Blatt.“ Sehr seltenes Blatt, dessen Text ein inter-
essantes Beispiel für die Ehrfurcht bietet, mit der man in den Rhein-
bundstaaten von Napoleon sprach. In dunkl. Rahm. 30 —
[Rheinischer Bund.] — Charte von dem rheinischen Bunde u. d.
angrenzenden Ländern nach der gegenw. Einteilg. 1813. Wien u.
Pesth, Kunst- u. Industrie-Comptoir (ca. 1820). 78x134 cm. Auf
Leinwand, In Garton. 8 —
Rivoli. — Bataille de Rivoli, le 14 Janvier 1797. Kolorierter Kupferst.
Martinet del., Lerouge ainö sculps. Paris ca. 1820. 32,5x47,5 cm. Neuer
Abzug von der alten Platte. Schönes Blatt mit vollem Rande. 18 —
Rom. — Die endliche Befreiung des Oberhaupts der christlichen
Kirche. Der hl. Vater Pius VII. hält s. feierl. Einz. in Rom wieder,
unter dem Jubel des Volks, in welchen die ganze Christenheit, fern
und nah, einstimmt. Kolor. gleichz. Kupf. 16x22 cm. Nürnb., Campe.
Braun. Rahm. m. Eckorn. 12 —
Rothenburg, F. R. von, Schlachten-Atlas. 5. verm. Ausg. M. einem
Atlas von 137 Plänen. Quer-4. Berlin 1853. In Mappen. (48 M.) 18 —
Rückzug der französ. Armee im J. 1812 durch Deutschland (vermut-
lich Thüringen). Oelgemälde auf Holz wohl aus d. Zt. 221/2x341/a cm.
Brauner Holzrahmen. 30 —
Truppen aller Waffen auf dem Marsche, im Vordergründe Soldaten beim Biwak -
feuer, im Hintergründe Dörfer u. Berge. — Stellenweise leicht beschädigt.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 428.
6*