15
M. Pf.
168 (Nicolai, Fr.) Allgemeine deutsche Bibliothek. Bd. 1—115. Berlin,
Stettin und Kiel 1765—1793. — Hierzu Anhänge: 21 Bände in 20 ge-
bunden. Berlin und Stettin 1771—91. — Ferner: Neue Allgemeine
Bibliothek. Bd. 1, 2 und 29 bis 107 (Schluss). 1793—1806. 100 —
In Pappband gebunden. — Von der Neuen A. D. B. nur Bd. 1, 2, Pappbd. Rest
geheftet. Mit vielen Portraits. — Dubl.-Stempel auf den Titeln.
169 Prasch, Job. Lud. — Sammelband von 8 Schriften u. Abhandlungen
deutsch-sprachl. u. rechtsgeschichtl. Inhalts in latein. u. dtscher Sprache
a. d. Jahren 1660—1724. In 1 Prgtbde. 25 —
Inhalt: 1) Neue, kurtz- u. deutliche Sprachkunst, nicht nur in Cantzleyen, Drucke-
reyen u. Schreibstuben, sondern auch in Deutschen Schulen zu gebrauchen.
Regenspurg 1687. 120 S. — 2) Comoedie amici. Ratisp. 1727. 62 S. — 3)
Designatio juris naturalis ex disciplina Christianorum. C. tab. Ibid. 1688.
55 S. — 4) De jure gentium, maximo Christianorum. Ibid. 1689. 24 S. —
5) De lege caritatis. Ibid. 1688. 32 S. — 6) Erläuterungen d. Gesetzes der
Liebe. Bayreuth 1694. 29 S. — 7) Eclogae. Ratisb. 1671. 16 Bl. — 8)
Ko<j|j.oXuTptooip hoc est mundi per Christi passionem redempti historia. Ibid.
1660. 30 Bl.
170 Petersen. — Wohlwill, A., Bürgermeister Petersen. Ein hamburg.
Lebensbild. Mit 3 Portr. Hamb. 1900. 7 —
171 Quinet, Edgar, Allemagne et Italie. Philosophie et poesie. 2 vols.
Paris 1839. Hübsche Halbkalbldrbde. 10 —
172 Banke. — Aus den Briefen Leopold von Ranke’s an seinen Verleger
(Carl Geibel). Als Handschrift gedruckt. M. Facs. Leipzig 1886.
Eleg. Hfrz. Ded.-Ex. für Ritter v. Lanna. 20 —
173 Schlegel-Schelling. — Waitz, G., Caroline (Schlegel-Schelling). Briefe
an ihre Geschwister, Tochter Auguste, Gotter, F. L. W. Meyer, Schlegel,
Schelling u. A. 2 Bde. M. 2 Bildn. Lpz. 1871. (16 M.) Hlwd. 10 —
174 Schröder. — Meyer, F. L. W., Friedrich Ludwig Schröder. Beitr.
zur Kunde des Menschen u. des Künstlers: 2 in 3 Bdn. Hamb. 1819.
Pp. Titel gest. 8 —
175 Sulzer, J. G., allgemeine Theorie d. schönen Künste in einzeln, nach
alphabet. Ordnung d. Kunstwörter auf einander folgenden Artikeln.
Neue verm. 3. Aufl. 4 Bde. M. 1 Frontisp. u. 1 Kupfertaf. Frankf.
u. Leipzig 1798. Ldr. 16 —
176 Theaterzettel. — 5 Zettel über Aufführungen im Kgl. Opern- u. Schau-
spielhaus zu Berlin aus d. J. 1816, 1844, 1845 u. 1855. Fol. 20 —
Die Aufführungen datieren vom: 1) 5. II. 1816 (Zauberflöte). 2) 7. X. 1844 (Zu-
rücksetzung — Mein Herr Onkel). 3) 6. X. 1845 (Die Schwiegermutter) in
2 Exempl. 4) 15. IX. 1855 (Don Carlos).
177 (Zedier, Joh. H.) Grosses vollständiges Universal-Lexikon aller Wissen-
schaften u. Künste .... Mit e. Vorrede v. J. P. v. Ludewig. Bd. 1—58.
(A—Woq.) Fol. Halle u. Leipzig 1732—48. Pergtbde. 380 —
Die beste u. in Folge ihrer Reichhaltigkeit u. Genauigkeit unübertroffene En1-
cyklopädie des 18. Jahrh., besonders was die geschichtl., geograph., biograph.,
herald. u. genealog. Artikel betrifft, eine Fundgrube allerersten Ranges,
deren Wichtigkeit erst in neuerer Zeit wieder zur rechten Würdigung gelangt
ist. Die Porträts fehlen. Einige Einbände beschädigt, im übrigen wohl-
erhaltenes Exemplar. Das komplette Werk besteht aus 64 Bänden und wird
jetzt mit ca. 550 Mk. bezahlt.
III. Aeltere deutsche Sprache.
Deutsche Sprache zur Zeit Luthers. — Drucke der Reformationszeit. —
Literaturdenkmale.
Bitte auch meine reichhaltigen Kataloge (Reformationsdrucke) zu verlangen.
178 (Ablassbrief, Freiburger.) [Zeile 1:] Sum der Bull vff Friburg im
Brisgouw .... verlihen .... vierhundert sibentzig vnd nun Jar. [Zeile 3:]
Vnser heiligster vatter Bapst Sixt .... [Zeile 50:] Vnd weret disser
applas dru Jor die nechsten nocheinander. Einblattdruck. 50Zeilen.
M. Pf.
168 (Nicolai, Fr.) Allgemeine deutsche Bibliothek. Bd. 1—115. Berlin,
Stettin und Kiel 1765—1793. — Hierzu Anhänge: 21 Bände in 20 ge-
bunden. Berlin und Stettin 1771—91. — Ferner: Neue Allgemeine
Bibliothek. Bd. 1, 2 und 29 bis 107 (Schluss). 1793—1806. 100 —
In Pappband gebunden. — Von der Neuen A. D. B. nur Bd. 1, 2, Pappbd. Rest
geheftet. Mit vielen Portraits. — Dubl.-Stempel auf den Titeln.
169 Prasch, Job. Lud. — Sammelband von 8 Schriften u. Abhandlungen
deutsch-sprachl. u. rechtsgeschichtl. Inhalts in latein. u. dtscher Sprache
a. d. Jahren 1660—1724. In 1 Prgtbde. 25 —
Inhalt: 1) Neue, kurtz- u. deutliche Sprachkunst, nicht nur in Cantzleyen, Drucke-
reyen u. Schreibstuben, sondern auch in Deutschen Schulen zu gebrauchen.
Regenspurg 1687. 120 S. — 2) Comoedie amici. Ratisp. 1727. 62 S. — 3)
Designatio juris naturalis ex disciplina Christianorum. C. tab. Ibid. 1688.
55 S. — 4) De jure gentium, maximo Christianorum. Ibid. 1689. 24 S. —
5) De lege caritatis. Ibid. 1688. 32 S. — 6) Erläuterungen d. Gesetzes der
Liebe. Bayreuth 1694. 29 S. — 7) Eclogae. Ratisb. 1671. 16 Bl. — 8)
Ko<j|j.oXuTptooip hoc est mundi per Christi passionem redempti historia. Ibid.
1660. 30 Bl.
170 Petersen. — Wohlwill, A., Bürgermeister Petersen. Ein hamburg.
Lebensbild. Mit 3 Portr. Hamb. 1900. 7 —
171 Quinet, Edgar, Allemagne et Italie. Philosophie et poesie. 2 vols.
Paris 1839. Hübsche Halbkalbldrbde. 10 —
172 Banke. — Aus den Briefen Leopold von Ranke’s an seinen Verleger
(Carl Geibel). Als Handschrift gedruckt. M. Facs. Leipzig 1886.
Eleg. Hfrz. Ded.-Ex. für Ritter v. Lanna. 20 —
173 Schlegel-Schelling. — Waitz, G., Caroline (Schlegel-Schelling). Briefe
an ihre Geschwister, Tochter Auguste, Gotter, F. L. W. Meyer, Schlegel,
Schelling u. A. 2 Bde. M. 2 Bildn. Lpz. 1871. (16 M.) Hlwd. 10 —
174 Schröder. — Meyer, F. L. W., Friedrich Ludwig Schröder. Beitr.
zur Kunde des Menschen u. des Künstlers: 2 in 3 Bdn. Hamb. 1819.
Pp. Titel gest. 8 —
175 Sulzer, J. G., allgemeine Theorie d. schönen Künste in einzeln, nach
alphabet. Ordnung d. Kunstwörter auf einander folgenden Artikeln.
Neue verm. 3. Aufl. 4 Bde. M. 1 Frontisp. u. 1 Kupfertaf. Frankf.
u. Leipzig 1798. Ldr. 16 —
176 Theaterzettel. — 5 Zettel über Aufführungen im Kgl. Opern- u. Schau-
spielhaus zu Berlin aus d. J. 1816, 1844, 1845 u. 1855. Fol. 20 —
Die Aufführungen datieren vom: 1) 5. II. 1816 (Zauberflöte). 2) 7. X. 1844 (Zu-
rücksetzung — Mein Herr Onkel). 3) 6. X. 1845 (Die Schwiegermutter) in
2 Exempl. 4) 15. IX. 1855 (Don Carlos).
177 (Zedier, Joh. H.) Grosses vollständiges Universal-Lexikon aller Wissen-
schaften u. Künste .... Mit e. Vorrede v. J. P. v. Ludewig. Bd. 1—58.
(A—Woq.) Fol. Halle u. Leipzig 1732—48. Pergtbde. 380 —
Die beste u. in Folge ihrer Reichhaltigkeit u. Genauigkeit unübertroffene En1-
cyklopädie des 18. Jahrh., besonders was die geschichtl., geograph., biograph.,
herald. u. genealog. Artikel betrifft, eine Fundgrube allerersten Ranges,
deren Wichtigkeit erst in neuerer Zeit wieder zur rechten Würdigung gelangt
ist. Die Porträts fehlen. Einige Einbände beschädigt, im übrigen wohl-
erhaltenes Exemplar. Das komplette Werk besteht aus 64 Bänden und wird
jetzt mit ca. 550 Mk. bezahlt.
III. Aeltere deutsche Sprache.
Deutsche Sprache zur Zeit Luthers. — Drucke der Reformationszeit. —
Literaturdenkmale.
Bitte auch meine reichhaltigen Kataloge (Reformationsdrucke) zu verlangen.
178 (Ablassbrief, Freiburger.) [Zeile 1:] Sum der Bull vff Friburg im
Brisgouw .... verlihen .... vierhundert sibentzig vnd nun Jar. [Zeile 3:]
Vnser heiligster vatter Bapst Sixt .... [Zeile 50:] Vnd weret disser
applas dru Jor die nechsten nocheinander. Einblattdruck. 50Zeilen.