Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 475): Kunst: Archäologie, Architektur, Malerei, Skulptur, Kupferstich, graphische Kunst, Handschriften, Incunabeln, Kunstgewerbe, Einbände, orientalische Kunst : eine Auswahl seltener und schöner Werke — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68420#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt

Seite

1. Archaeologie .. . . . i
2. Architektur. .... 3
3. Malerei, Skulptur, Kupferstich .. 8
4. Graphische Kunst (Miniaturen, Illustrierte Bücher, Schöne
Drucke). 12
5. Handschriften. ... 42
6. Inkunabeln. ... 66
7. Kunstgewerbe.78
8. Einbände. .... 81
9. Orientalische Kunst. 88

M. Pf.
Kostümlich, kunsi- u. kulturgeschichtlich gleich interessante Zeitschrift in.
solcher Folge von grosser Seltenheit. Die mehrere Tausend Abbildungen
veranschaulichen Szenen aus dem öffentl. u. Familienleben, geschichtliche
u. mytholog. Ereignisse, sowie auch eine grosse Menge alter Malereien
u. Szenen aus d. Leben d. Fremden in China. Die oft ganz u. doppel-
seitigen Holzschnitte sind von künstlerischem Werte.
582 Toyohiro, zwei Fährboote mit zahlreichen Leuten verschiedenen Be-
rufs; im Hintergründe rechts oben ein Schloss. Teile einer zehn-
blätterigen Darstellung. Bez.: Toyohiro (gest. 1828). 18,3X75,3 cm.
Schöner Druck. 280 —
583 Toyokuni I., za. 1769—1825. Sitzende Dame, ein Kakemono mit der
Ansicht der Seta-Brücke besehend; links oben ein schmales Bildchen
mit der Seta-Brücke. Aus der Folge: Füriü Hakkei, d. h. die acht
eleganten Ansichten. Anspielung auf die acht schönen Ansichten am
Biwa-See. Toyokuni (gest. 1825 od. 1828). 36,5X23,5 cm. 220 —
584 Vergnügen im Freien, persische Malerei der Zeit von Abbas I.,
zweifellos Arbeit des Mohammed Jusuf. Pergamentblatt aus einem
• Hafis. Rückseite kalligraphisch auf Goldfeldern beschrieben. Nach
Analogie nahe zugehöriger, datierter Blätter 1658 oder 1640 zu datieren;
vgl. Walter Schulz. Persisch-islamitische Miniaturmalerei. Leipzig
1914. I, S. 193 u. Taf. 178, 1. 1250 —
Das Figürliche wird in diesem Stil in Federzeichnung gegeben, mit ge-
tönten Nebenteilen u. Attributen. Obwohl nur die Landschaft eigentlich
gemalt ist, wirkt das Ganze dennoch wie Pinselmalerei.
585 Volksszenen, indische, 8 reizende Miniaturen eines bedeutenden
persisch-indischen Künstlers d. XVIII. Jahrh. in rein ind. Stile, hell
in Farben gemalt u. mit Gold gehöht. Je 4 Bl. in einem Passe-
partout. 11X7 cm. 1800 —
Kostümlich interessante Blätter von tadelloser Erhaltung. Dargestellt sind:
1. Zwei Frauen mit Lotusblumen auf einer Treppe. 2. Ein Mann auf
einem Elefant reicht einer Frau am Fenster die Hand. 3. Frau mit
Musikinstrument Rehe fütternd. 4. Frau m. reichem Schmuck unter
2. Bäumen, 6. Eine Frau auf einem Ruhebett m. 2 Dienerinnen empfängt
einen Mann. 6. Ein Mann auf einem Diwan mit 2 Dienerinnen eine
Bittstellerin empfangend. 7. Schlafende Frau unter Baldachin u. davor-
stehend ein Mann. 8. Musizierende Frau auf einem Diwan den linken
Fuss in ein Wasserbassin tauchend, das v. Lampen umgeben ist.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 475.
 
Annotationen