Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 492): Inkunabeln — Leipzig: Karl W. Hiersemann, Buchhändler und Antiquar, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60756#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IS

Inkunabeln.

M. Pt.
101 Thomas de Argentina, ord. Heremit., scriptum super quatuor libros
sententiarum. Ed. Pallas Spangel, theol. prof., Heidelbergensis. 4 Teile.
Strassburg, M. Flach, 1490. Got. Type, 2 Kol., 53 Z. I: 166 (von 176)
unn. Bll.; II; 107 (von 108) unn. Bll., das weisse Bl am Schluss fehlt;
III: 74 unn. Bll.; IV: 154 (von 212) unn. Bll., BI. 155 u. folg, fehlen.
Zusammen in 2 gleichzeitigen Schweinsldrbdn., teils mit Blindpressgn.,
ziselierten Messingbeschlägen (4 fehlen), ehemals Ketten-Einbände. 1600 —
Seltene Edilio Princeps. Gut erhaltene rubrizierte Exemplare mit roten Initialen.
Fehlt bei Hain. Copinger II, 603. Proctor 690.
In Band I tehlen am Anlang die 10 Bl. der Lage a und in Band IV der Schluss
von Bl. löö ab.
102 Alliaco, Petrus de, questiones super libros sententiarum. Fol. Argentinae,
s. typ. n. (M. Flach?), 1490. Got. Type. 200 Bll. (das letzte weiss).
2 Kol. 52 Z. Holzbd. mit Lederüberzug (Blindpressg.). Schliessen
fehlen. Einbd. abgenutzt u. verstaubt. 800 —
Hain 841. Pellechet 544.
Wasserfleckig. Es fehlen BI. 1 (Titel) und Blatt 199 (das letzte bedruckte).
103 Guillermus, postilla super epistolas et euangelia de tempore et de
sanctis et pro defunctis, cum glossa. (Strassburg, M. Flach), 1490.
Got. Type, 47 Z., 4 unn. u. 182 num. Bll. m. zahlr. roten Initialen. —
Angebd.: Sermones tres de passione Christi. Argentorati (M. Flach),
1490. Got. Type, 35 Z., 182 Bll. (Bl. 171 weiss) m. zahlr. roten
Initialen. In 1 alten lederüberzogenen Holzbande. 620 —
I: Hain 8271. Proctor unbekannt. Schönes, rubriziertes Exemplar mit einigen
Braunflecken. II: Fehlt bei Hain. Proctor 686. Cop. III, 5777. Schönes,
rubriziertes Exemplar.
104 Clavasio, Angelus de, summa angelica de casibus conscientiae. Prae-
cedit epistola H. Tornieli. Fol. Argent., Mart. Flach, 1491. Got.
Type, 2spaltig, 15 (statt 16) ungez. u. 354 gez. Bll. Schöner Schweins-
lederbd. m. reicher Blindpressung u. d. Jahreszahl 1644 u. d. Initialen
C. S. A. C., brauner Lederrücken späterer Zeit. 680 —
Hain 5391. Proctor 693. Bl. 1, Titel (2 Zeilen) fehlt. Auf dem letzten weissen
Blatt ein grosses handgemaltes Exlibris in Farben, ein Wappenschild mit
Doppellilie, darüber grosser Helmschmuck (die von Schatz Strassburg, vergl.
Sibmacher), 16. Jahrh.
105 [Palude, Petrus de], sermones Thesauri novi de tempore. 4. Strass-
burg, M. Flach, 1493. Got. Type. 53 Z. 2 Spalten. 316 Bll. Hldr. 480 —
Blatt 2 u. 3 beschädigt, ebenso Titelblatt, ohne Textverlust; stockfleckig. Rub-
riziert. Das erste und das Schlussblatt mit handschriftl. Bemerkungen von
alter Hand. Sehr seltener Druck.
Copinger 5418.
106 Bustis, Bern, de, Mariale: de singulis festivitatibus B. Virginis per
modum sermonum tractans. Fol. Strassburg, Mart. Flach, 1496.
378 Bll., 54 Z., 2spaltig. Got. Type. Holzdeckelbd. m. blindgepr.
Lederüberzug u. dopp. Schliessen. 2400 —
Hain 4161. Proctor 704. Sehr gut erhaltenes, frisches Exemplar, breitrandig,
Marginaldruck, rubriziert und mit rot, schwarz und blau ausgemalten Initia-
len. Mit wenigen Notizen von alter Hand.
Vergl. auch No. 52.
Johannes Knoblouch.
107 Melber, Joh., v. Gerolzhofen, vocabularius praedicantium. Voca-
bularius dictus variloquus. 4. Strassburg, Joh. Knoblouch, o. J. (ca.
1498). Got. Type. 164 Bll. Holzbd. m. Pergtrücken, etwas beschädigt.
Schliesse fehlt. 480 —
Nicht im Hain und Proctor. Copinger II, 3967. Vouillteme 2556.
Seltene Ausgabe des vielgedruckten, nach den Predigten des Heidelberger Pro-
fessors J. E. de Kalb bearbeiteten latein.-deutschen Vokalbulars, das noch
heute wegen seiner Bedeutung für die Mittellatein. Forschung gesucht ist.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 492.
 
Annotationen