Metadaten

Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 517): Inkunabeln und Drucke des 16. Jahrhunderts — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52303#0035
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I. Inkunabeln. 31
Goldmark
Unbekannter Drucker (□. S.?)
172 Statius, P. P., sylvarum libri V cum Domitii Calderini commentario.
Fol. S. 1. a. et typ. n. [Venetiis, ca. 1490.] Röm. Type, 50 Z.,
102 unn. Bl., dav. 2 Bl. weiss. Kalblederband mit Rücken u. Steh-
kantenvergoldung. 180 —
Copinger II, 5607. Proctor 7337. VZinship, p. 200. Voullieme, Berlin 4659. Nicht
bei Hain.
Schönes Exemplar dieser seltenen Inkunabel. Mit eingemalten Initialen in
verschiedenen Farben. Einige Bl. am oberen Rande gering wasserfleckig.
Proctor schreibt diese Inkunabel dem Drucker D. S. zu, dessen Druckort er
nicht kennt.

Nr. 88. Petrus Hispanus.


53. Würzburg.
Georg Reyser.
173 Bruno, B., Episc. Herbipol., psalterium ex dictis patrum collectum.
Fol. S. 1. a. et typ. n. (Herbipoli, Gg. Reyser, ca. 1486.) Got. Type, 2 Kol.,
25 u. 50 Z., 241 (statt 279) unn. Bl. Holzdeckelbd. mit blindgepresst.
Lederüberzug, Schliessen defekt, Rücken ausgebessert. 100 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 517.
 
Annotationen