Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33

I. Quellenwerke allgemeinen Inhalts. — Diplomatik usw. 3
Schw. Fr*
Faber, A., europäische Staats-Cantzley. Politische Kirchen- u. Reichs-
Historie etc. Thl. 10—12, 14—115 u. Register zu Thl. 1 — 100, sowie
Fortsetzg.: Neue europ. Staats-Cantzley, Thl. 1—6, 8, 9, 11—27, 29,
30 (zusamm. 139 Bde.). Mit 131 (statt 132) gestoch. Titel-Portr. (da-
runter Friedrich d. Gr., Maria Theresia, Ludwig XV., Catharina II.,
Prinz Eugen v. Savoyen). K1.-8. Franckfurt und Leipzig 1706—72.
Lederbde. d. Zeit mit goldgepr. Rücken. (Teilw. etw. beschabt.) 110 —
Für die Geschichte des 18. Jahrhunderts sehr wichtige, umfangreiche Publikation.
— In Bd. 94 fehlt das Titelkupfer. Vorn auf den inneren Einbänden ge-
stochene Exlibris aufgeklebt.
Gale, Thom., historiae Britannicae, Saxonicae, Anglo-Danicae scriptores
XV ex vetustis codd. mss. ed. M. Kupfervign. Fol. Oxoniae 1691.
Alter Kalblederbd. m. Exlibris u. Geschenkvermerk d. Barons v. Nettel-
bladt in Stockholm, 1764. 30 —
Bildet die Ergänzung zu dem 1687 vom gleichen Verfasser herausgegebenen:
Historiae Angl, scriptores V.
Gatterer, J. Ch., Abriss der Chronologie. Göttingen 1777. Pappbd. 2 —
— Abriss der Diplomatik. Mit 12 Kupfertaf. Göttingen 1798. Pappbd. 3 —
— allgemeine historische Bibliothek. 16 Bde. in 3. Halle 1767—1771.

Halblederbde. 16 —
— elementa artis diplomaticae universalis. Mit Kupfervignette, Ber-
nigeroth sc., u. 12 Kpfrtafeln. 4. Göttingen 1765. Pappbd. 8 —
Auf den Kupfertafeln Abbildungen von Siegeln, Monogrammen, Schriftproben ujsw.
Georgisch, P., regesta-chronologico-diplomatica, in quibus recensentur
omnis generis monumenta et documenta publica. Cum indice. 4 vols.
in 2. Fol. Frankf. 1740—Halle 1744. Halblederbde. 16 —
Goldast, M., collectio constitutionum imperialium, hoc est imperatorum,
caesarum etc. sacri imperii Germano-Romani recessus, ordinationes,
decreta etc. 3 voll, in 1 tom. Fol. M. gestoch. Titelvign. Franco-
furti 1673. Pergamentbd. d. Zeit. Schönes Exemplar. 12 —
Gryphius, Ch., apparatus sive dissertatio isagogica de scriptoribus
historiam seculi XVII illustrantibus. Lipsiae 1710. Pappbd. 5 —
Haeberlin, F. D., analecta medii aevi ad illustranda iura et res ger-
manicas. M. Titelvign. u. 3 Kpfrtaf. m. Siegelabb. Norimbergae 1764.
Halblederbd. 10 —
Hagecius, Wenc., böhmische Chronik, vom Ursprung der Böhmen, von
ihrer Herzogen u. Könige, Graven, Adels u. Geschlechter Ankunft. . .
von den ritterlichen Übungen, Turnieren u. Kämpfen .... von Metall
u. Bergwerken . .. von selzamen Trachten etc. Deutsch v. J. Santel.
Fol. Nürnberg 1697. Alter Lederbd. 48 —
Behandelt äusser Böhmen auch die übrigen österreichischen Staaten wie Ungarn,
Mähren, ferner die Türkei, Griechenland.
Häger, J. T. v., Nassawische Chronick. Mit Titelkupfer. Herborn
1517. Pergamentbd. d. Zeit. 15 —

Hahn, S. F., collectio monumentorum ineditorum ad codicum fidem
restitutorum et rariorum diplomatum nempe sigillorum, litterarum,
chronicorum aliorumque insignium scriptorum antiquitates, geographiam,
historiam ac nobilioris iuris partes illustrantium. 2 vol. Mit mehreren
sphrag. Abbildungen im Text. Braunschweig 1724. Pergamentbde. 4 —
Heineccius, J. M., et J. G. Leuckfeldus, scriptores rerum Germani-
carum cum variis diplomatibus et indicibus. Mit 26 Tafeln. Fol.
Francofurti 1707. Pergamentbd. 30 —
Das für die Urkundenlehre und die Geschichte des Mittelalters ;sehr interessante
Werk enthält im ganzen 15 verschiedene Schriften. Die erste und umfang-
reichste ist: Heineccius, antiquitatum Goslariensum et vicinarum re-
gionum libri sex. — Von den anderen kleineren sind hervorzuheben: der-
selbe, numonim Goslariensium antiqui ac recentioris aevi breviter illu-
strata. — Vita et g e s t a Caroli Magni per Eginhartum descripta. —
B u d ae u s, G., thanatologia succinte comprehendens plerosque huius saeculi
dynastas.
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 524.
1*
 
Annotationen