697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
VI. Geschichte der Städte und Klöster. Universitätsmatrikel usw. 51
Schw. Fr.
München. — Bierbaum, O. J., 25 Jahre Münchner Hoftheater Ge-
schichte . . . unter Leitung des Freih. K. v. Perfall. Mit 71 Porträts.
München 1892. Halbleinenbd. Titel gestempelt. 2 —
— Chronik d. Ludwig-Maximilians-Universität, München f. d. Jahr
1884/85—1909/10. 25 Hefte. 4. München 1885—1910. Nicht im Handel. 4 —
Muri. — Kopp, P. Fr., vindiciae actorum Murensium pro et contra
P. Marqu. Herrgott . . . seu acta fundationis Murensis monasterii. M.
Titelkupfer: prospectus monast. Murensis, u. 2 Kupfertafeln, G. J.
Oftertag gr. 4. Muri im Aargau 1750. — Wieland, P. J. B., vin-
diciae vindiciarum Koppianarum ac proinde etiam actorum Muren-
sium ad. P. Rustenum Heer. Muri 1760. — In 1 Kalblederbd. d. Zt. 20 —
Niedersachsen. — Leuckfeld, J. G., antiquitates Ilfeldenses oder
histor. Beschreibung des Klosters Ilfeld. Mit 5 Kupfern. 4. Qued-
linburg 1709. — Derselbe, antiquitates Groeningenses oder histor.
Beschreibung der vormaligen Residenz Groeningen im Fürstentum
Halberstadt. Mit 5 Kupfertafeln. 4. Quedlinburg 1710. — Ders.,
antiquitates Michaelsteinenses et Amelunxbornenses, das ist histor.
Beschreibung der Cistercienser Abteien Michaelstein u. Amelunx-
born. Nebst Nachricht von dem freien Reichsstift Luck em. Mit
1 Kupfertafel. 4. Wolfenbüttel 1710. — Hahn, S. Fr., diploma
fundationis Bergensis ad Albim Coenobii. 4. Lipsiae 1710. Zusammen
in 1 Ganzpergamentbd. der Zeit. 40 —
Nördlingen. — Beyschlag, D. E., Beyträge zur Nördlingischen Ge-
schlechtshistorie, die Nördling. Epitaphien enth. Nördlingen. 1801.
Pappbd. 10 —
Nürnberg. — Doppelmayr, J. G., historische Nachricht von den
Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, welche fast von 3 Seculis
her durch ihre Schrifften u. Kunst-Bemühungen . .. sich verdient ge-
macht. 2 Teile in 1 Bd. Mit 14 (statt 15) Kupfertafeln. Fol. Nürn-
berg 1730. Halbpergamentbd. 30 —
Von besonderem Interesse, da das Werk nicht nur die Biographien M. Behaims
u. J. Schoners enthält, sondern auch die berühmte Weltkarte Behaims von
1492 mit dessen Porträt.
Es fehlt Tafel 5.
Osnabrück. — Lodtmann, C. G. G., monumenta Osnabrugensia ex
historia Romana, Francica, Saxonica. Helmstadii 1753. Pappbd. 2 —
Oybin. — Pescheck, Ch. A., Geschichte der Cölestiner des Oybins.
Zittau 1840. Pappbd. 2 —
Paderborn. — Urkundenbuch, Westfälisches. Forts, von Erhards
Regesta historiae Westfaliae. Hrsg. v. d. Vereine f. Gesch. u. Alter-
tumskunde Westfalens. Bd. 4: die Urkunden d. Bistums Paderborn
v. J. 1201—1300. Bearb. v. R. Wilmans, H. Finke u. H. Hoogeweg.
4. Münster 1877—94. 25 —
Paris. — Guörard, B. E. O., cartulaire de l’äglise Notre-Dame de Paris.
4 vols. 4. Paris 1850. Kart. — Coll, de doc. inöd. s. l’hist. de France
Nr. 15. Vergriffen. 50 —
Rappoltstein. — Albrecht, K., Rappoltsteinisches Urkundenbuch
759—1500. Band 1—3. Fol. Colmar i./E. 1891—94. Orig.-Ganz -
maroquinbde. mit Goldschnitt. 140 —
Interessantes Quellenwerk für die Geschichte des Elsass. Bd. 1—3 enthalten
2745 Urkunden, bis zum Jahre 1442. . ,
Exemplar aus dem Besitz des Prinzregenten Luitpold von Bayern.
Rheinau. — Hohenbaum van der Meer, M., kurze Geschichte der
1000 jähr. Stiftung Rheinau nebst Verzeichnis der Abte u. d. Begeben-
heiten. Fol. Donaueschingen 1778. M. hübsch. Exlibris. 9 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 524.
4:*^”
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
VI. Geschichte der Städte und Klöster. Universitätsmatrikel usw. 51
Schw. Fr.
München. — Bierbaum, O. J., 25 Jahre Münchner Hoftheater Ge-
schichte . . . unter Leitung des Freih. K. v. Perfall. Mit 71 Porträts.
München 1892. Halbleinenbd. Titel gestempelt. 2 —
— Chronik d. Ludwig-Maximilians-Universität, München f. d. Jahr
1884/85—1909/10. 25 Hefte. 4. München 1885—1910. Nicht im Handel. 4 —
Muri. — Kopp, P. Fr., vindiciae actorum Murensium pro et contra
P. Marqu. Herrgott . . . seu acta fundationis Murensis monasterii. M.
Titelkupfer: prospectus monast. Murensis, u. 2 Kupfertafeln, G. J.
Oftertag gr. 4. Muri im Aargau 1750. — Wieland, P. J. B., vin-
diciae vindiciarum Koppianarum ac proinde etiam actorum Muren-
sium ad. P. Rustenum Heer. Muri 1760. — In 1 Kalblederbd. d. Zt. 20 —
Niedersachsen. — Leuckfeld, J. G., antiquitates Ilfeldenses oder
histor. Beschreibung des Klosters Ilfeld. Mit 5 Kupfern. 4. Qued-
linburg 1709. — Derselbe, antiquitates Groeningenses oder histor.
Beschreibung der vormaligen Residenz Groeningen im Fürstentum
Halberstadt. Mit 5 Kupfertafeln. 4. Quedlinburg 1710. — Ders.,
antiquitates Michaelsteinenses et Amelunxbornenses, das ist histor.
Beschreibung der Cistercienser Abteien Michaelstein u. Amelunx-
born. Nebst Nachricht von dem freien Reichsstift Luck em. Mit
1 Kupfertafel. 4. Wolfenbüttel 1710. — Hahn, S. Fr., diploma
fundationis Bergensis ad Albim Coenobii. 4. Lipsiae 1710. Zusammen
in 1 Ganzpergamentbd. der Zeit. 40 —
Nördlingen. — Beyschlag, D. E., Beyträge zur Nördlingischen Ge-
schlechtshistorie, die Nördling. Epitaphien enth. Nördlingen. 1801.
Pappbd. 10 —
Nürnberg. — Doppelmayr, J. G., historische Nachricht von den
Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, welche fast von 3 Seculis
her durch ihre Schrifften u. Kunst-Bemühungen . .. sich verdient ge-
macht. 2 Teile in 1 Bd. Mit 14 (statt 15) Kupfertafeln. Fol. Nürn-
berg 1730. Halbpergamentbd. 30 —
Von besonderem Interesse, da das Werk nicht nur die Biographien M. Behaims
u. J. Schoners enthält, sondern auch die berühmte Weltkarte Behaims von
1492 mit dessen Porträt.
Es fehlt Tafel 5.
Osnabrück. — Lodtmann, C. G. G., monumenta Osnabrugensia ex
historia Romana, Francica, Saxonica. Helmstadii 1753. Pappbd. 2 —
Oybin. — Pescheck, Ch. A., Geschichte der Cölestiner des Oybins.
Zittau 1840. Pappbd. 2 —
Paderborn. — Urkundenbuch, Westfälisches. Forts, von Erhards
Regesta historiae Westfaliae. Hrsg. v. d. Vereine f. Gesch. u. Alter-
tumskunde Westfalens. Bd. 4: die Urkunden d. Bistums Paderborn
v. J. 1201—1300. Bearb. v. R. Wilmans, H. Finke u. H. Hoogeweg.
4. Münster 1877—94. 25 —
Paris. — Guörard, B. E. O., cartulaire de l’äglise Notre-Dame de Paris.
4 vols. 4. Paris 1850. Kart. — Coll, de doc. inöd. s. l’hist. de France
Nr. 15. Vergriffen. 50 —
Rappoltstein. — Albrecht, K., Rappoltsteinisches Urkundenbuch
759—1500. Band 1—3. Fol. Colmar i./E. 1891—94. Orig.-Ganz -
maroquinbde. mit Goldschnitt. 140 —
Interessantes Quellenwerk für die Geschichte des Elsass. Bd. 1—3 enthalten
2745 Urkunden, bis zum Jahre 1442. . ,
Exemplar aus dem Besitz des Prinzregenten Luitpold von Bayern.
Rheinau. — Hohenbaum van der Meer, M., kurze Geschichte der
1000 jähr. Stiftung Rheinau nebst Verzeichnis der Abte u. d. Begeben-
heiten. Fol. Donaueschingen 1778. M. hübsch. Exlibris. 9 —
Karl W. Hiersemann in Leipzig, Königstrasse 29. Katalog 524.
4:*^”