Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 619): Neuerwerbungen - Bücher und Handschriften — Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68255#0064
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

NEUERWERBUNGEN

707 Deutschland. — Bismarck, O. v., Gedanken u. Erinnerungen. Bd. 1
u. 2. M. 1 Portr. u. 1 Faks. Stuttg. 1898. Leinenbde. 8.—
707a-politische Reden. Hist.-krit. Gesamtausgabe v. H. Kohl. 14 Bde.
Stuttg. 1892—1905. Hldrbd. Vergriffen. 130.—
708 —• — Busch, M., Graf Bismarck u. s. Leute während d. Krieges m.
Frankreich. Nach Tagebuchblättern. 3. Aufl. 2 Bde. Leipzig 1878.
Hfrzbde. 6.—
709 —• Blücher, G. L. v. — Unger, W., Blücher. 2 Bde. M. 18 Portr.,
1 Faks. u. 48 Skizzen. Berl. 1907—08. Leinenbde. 8.—
710 — Blum, H., d. deutsche Revolution 1848—49. M. 256 Illustr. etc.
Flor. u. Leipz. 1898. Hldrbd. 10.—
711 — (Boddien, A. v., J. H. Detmold u. A. Schrödter), Thaten
u. Meinungen des Herrn Piepmeyer (R. Blum), Abgeordneten zur con-
stituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Mayn. Titel u. 49
Blatt Zeichnungen. Qu.-4. Frankf. 1848—49. In Mappe. 48.—
Selten. „Dieses Karikaturenwerk ist nicht nur die beste humorist.-satyr. Leistung
des Jahres 1848, es ist eine der hervorragendsten Schöpfungen der polit. Karikatur
aller Zeiten“ (Fuchs).
Abbildungen finden wir in: „Blum, d. Dt. Revolution 1848—49“, auf S. 265 (Bl. 22)
u. in „Fuchs, D. Karikatur“, Bd. II, S. 77 (Bl. 30). — Wie fast immer fehlt das
Porträt.
712 —■ Böttiger, C. W., Gesch. d. Kurstaates u. Kgr. Sachsen. 2 Bde.
Hamb. 1830—31. Hldrbde. 6.—
713 —- (Bourscheid, J. W. v.), grande tactique et manoeuvres de guerre
suivant les principes de Sa. Majeste prussienne. Par le Chev. M. de C.
2 tomes en 1 vol. Av. 12 planches pliees gr. s. c. In-4. Cologne 1780.
Cart. 6.—
714 — Braunschweig. — Reglement für d. Bürgergarde zu Braun-
schweig. Br. 1832. Pappbd. 56 S. 5.—
715 — Bülow-Cummerow, Preussen im Januar 1847 u. d. Patent v.
3. Februar. Berlin 1847. 8.—
716 — Bünting, H., u. J. Letzner, Braunschweig-Lüneburg. Chronica
oder histor. Beschreibung d. Herzogen zu Braunschweig u. Lüneburg, n.
d. Baron v. Leibnitz verbessert v. Ph. J. Rehtmeier. 3 Tie. m. Anh. u.
Reg. in 1 Bd. M. Frontisp. u. 66 Taf. (Portr., Statuen, Münzen etc.), u.
zahlr. Wappenabb. Fol. Braunschweig 1722. Ldrbd. d. Zt. m. Gold-
rücken. 160.—
717 — Chronik, Topographische, v. Breslau (hrsg. v. C. Ad. Menzel).
9 Quartale (alles erschien.) in 2 Bdn. M. 1 farbig. Wappentafel u. 18
(statt 28) Kupfertafeln (Ansichten u. histor. Szenen). 4. Breslau 1805
bis 1807. Pappbde. 35.—
Es fehlen ferner die SS. 637—640.
718 — Cronographi Germanorum rerum quatuor celebriores vetustio-
resque (ed. S. Schardius). M. 2 hübschen Druckermarken. Fol. Francof.
1566. Alter Hldrbd. 12.—
719 — Commissions-Decret, Kayseri., den jüngsten frantzös. Ein-
fall ins Reich u. feindl. Proceduren betr.: wie auch d. kayserl. Antwort auff
d. Frantzös. Manifest oder Declaration. 4. O. O. u. J. (1688). 12 Bll.
Pappbd. — Slg. Freytag 6005. 10.—

KARL W. HIERSEMANN, LEIPZIG, KÖNIGSTR. 29. KAT. 619
 
Annotationen