225
226
227
228
228a
229
230
231
231a
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
243
244
245
246
247
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
II. 4. bis 14. Jahrhundert 13
Jiriczek, O. L., deutsche Heldensagen. 1. (einz.) Bd. Strassb. 1898.
Hldrbd. 5.—
Imgram, L., zur Gesch. der Markgenossenschaften im unteren Maingau.
Münster 1913. Diss. 89 S. 3.—
Joachim, d. Marienburger Tresslerbuch d. Jahre 1309—1409. Königsb.
1896. 12.—
Joachim, H., z. Gründungsgesch. d. Erzbist. Hamb. (1912). S.-A. 71 S. 3.—
Joachim, J. Fr., Gesch. d. deutsch. Reichstäge. 2 Bde. in 1. M. Portr. Hamb.
1762. Hfrzbd. 5.—
Johann v. Konstanz, d. Minnelehre. Ed. by Fr. E. Sweet. Boston n. d. (ca.
1930). 77, 127 p. Privately printed. 6.—
-Paris 1934. These. LXXVII, 127 p. 6.—
*Jordan, K., die Bistumsgründungen Heinrichs d. Löwen. Untersuch, z.
Gesch. d. ostdeutschen Kolonisation. Leipz. 1939. 7.—
Jordanes, Gotengeschichte nebst Auszügen aus s. röm. Geschichte. Übers,
v. W. Martens. 3. Aufl. Leipz. 1913. Hlwdbd. 2.—
Kaiser, W., wirtschaftl. Verfassung u. Verwaltung d. Stiftes Geseke im
M.-A. M. 2 Plänen. Münster 1932. Diss. 83 S. 3.—
Kaiserchronik, die. Nach d. ält. Hs. d. Stiftes Vorau (mhd.), m. Anmerkgn.
hrsg. v. J. Diemer. 1. (einz.) TI.: Urtext. Wien 1849. Hlwdbd. 6.—
Kaiserchronik. Der Keiser u. der Kunige buoch. Gedicht d. 12. Jahrh. Nach
29 Hss. mit Nachweis, über diese, Verfasser, Alter u. Sagen etc. zum
ersten Mal hrsg. v. H. F. Maßmann. 3 Bde. Quedlinb. 1849—54.
Hldrbde. 28.—
Kallmerten, P., Lübische Bündnispolitik v. d. Schlacht bei Bornhöved bis
z. dänischen Invasion unter Erich Menved (1227—1307). Kiel 1932.
105 S. 3.—
Kames, J. K., d. weltliche Gerichtsbarkeit in d. Stadt Hildesheim während
d. Mittelalters. Münster 1910. Diss. 91 S. 3.—
Kämpers, Fr., d. deutsche Kaiseridee in Prophetie u. Sage. Münch. 1896. —
Beigeb.: Ders., Alexander d. Große u. d. Idee d. Weltimperiums in
Prophetie u. Sage. Freib. 1901. Hlwdbd. (Lose.) 5.—
— vom Werdegange d. abendländ. Kaisermystik. M. 4 Taf. Leipz. 1924.
Vergriffen. 8.—
*Karl Meinet Hrsg. v. A. v. Keller. Stuttg. 1858. — Bibi. d. lit. Ver. 45.
Manuldr. 30.—
Kaufmann, Al., Caesarius v. Heisterbach. E. Beitrag z. Culturgesch. d.
12. u. 13. Jahrhunderts. 2. Aufl. Cöln 1862. 3.—
*Kaufringer, H., Gedichte. Hrsg. v. K. Euling. Tüb. 1888. — Bibi. d. lit.
Ver. 182. 10.—
Keinz, F., Meier Heimbrecht u. s. Heimat. M. 1 Karte. Münch. 1865. 3.—
Kessel, E., die Magdeburger Geschichtsschreibung im Mittelalter bis z.
Ausgang d. 12. Jh. Burg 1931. 80 S. Diss. 3.—
Kircheisen, F. M., Gesch. d. literar. Porträts in Deutschland (1. (einz.) Bd.
Bis zur Mitte d. 12. Jahrh. Leipz. 1909. Lwdbd. Vergriffen. 5.—
Klage, die. Schlussgesang d. Nibelungenliedes in d. alt. vollendeten Ge-
stalt. Hrsg. v. Fr. H. v. d. Hagen. M. 9 Holzschn. v. F. W. Gubitz. Berlin
1852. Hlwdbd. 4.—
Klassiker, deutsche, des M.-A. Mit Wort- u. Sacherklärungen. Hrsg. v. Fr.
Pfeiffer. 12 Bde. (Bd. 1 Neudruck.) Leipz. 1865—1929. 11 Pappbde. u.
1 Lwdbd. Z. Teil vergriffen. 30.—
226
227
228
228a
229
230
231
231a
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
243
244
245
246
247
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 656
II. 4. bis 14. Jahrhundert 13
Jiriczek, O. L., deutsche Heldensagen. 1. (einz.) Bd. Strassb. 1898.
Hldrbd. 5.—
Imgram, L., zur Gesch. der Markgenossenschaften im unteren Maingau.
Münster 1913. Diss. 89 S. 3.—
Joachim, d. Marienburger Tresslerbuch d. Jahre 1309—1409. Königsb.
1896. 12.—
Joachim, H., z. Gründungsgesch. d. Erzbist. Hamb. (1912). S.-A. 71 S. 3.—
Joachim, J. Fr., Gesch. d. deutsch. Reichstäge. 2 Bde. in 1. M. Portr. Hamb.
1762. Hfrzbd. 5.—
Johann v. Konstanz, d. Minnelehre. Ed. by Fr. E. Sweet. Boston n. d. (ca.
1930). 77, 127 p. Privately printed. 6.—
-Paris 1934. These. LXXVII, 127 p. 6.—
*Jordan, K., die Bistumsgründungen Heinrichs d. Löwen. Untersuch, z.
Gesch. d. ostdeutschen Kolonisation. Leipz. 1939. 7.—
Jordanes, Gotengeschichte nebst Auszügen aus s. röm. Geschichte. Übers,
v. W. Martens. 3. Aufl. Leipz. 1913. Hlwdbd. 2.—
Kaiser, W., wirtschaftl. Verfassung u. Verwaltung d. Stiftes Geseke im
M.-A. M. 2 Plänen. Münster 1932. Diss. 83 S. 3.—
Kaiserchronik, die. Nach d. ält. Hs. d. Stiftes Vorau (mhd.), m. Anmerkgn.
hrsg. v. J. Diemer. 1. (einz.) TI.: Urtext. Wien 1849. Hlwdbd. 6.—
Kaiserchronik. Der Keiser u. der Kunige buoch. Gedicht d. 12. Jahrh. Nach
29 Hss. mit Nachweis, über diese, Verfasser, Alter u. Sagen etc. zum
ersten Mal hrsg. v. H. F. Maßmann. 3 Bde. Quedlinb. 1849—54.
Hldrbde. 28.—
Kallmerten, P., Lübische Bündnispolitik v. d. Schlacht bei Bornhöved bis
z. dänischen Invasion unter Erich Menved (1227—1307). Kiel 1932.
105 S. 3.—
Kames, J. K., d. weltliche Gerichtsbarkeit in d. Stadt Hildesheim während
d. Mittelalters. Münster 1910. Diss. 91 S. 3.—
Kämpers, Fr., d. deutsche Kaiseridee in Prophetie u. Sage. Münch. 1896. —
Beigeb.: Ders., Alexander d. Große u. d. Idee d. Weltimperiums in
Prophetie u. Sage. Freib. 1901. Hlwdbd. (Lose.) 5.—
— vom Werdegange d. abendländ. Kaisermystik. M. 4 Taf. Leipz. 1924.
Vergriffen. 8.—
*Karl Meinet Hrsg. v. A. v. Keller. Stuttg. 1858. — Bibi. d. lit. Ver. 45.
Manuldr. 30.—
Kaufmann, Al., Caesarius v. Heisterbach. E. Beitrag z. Culturgesch. d.
12. u. 13. Jahrhunderts. 2. Aufl. Cöln 1862. 3.—
*Kaufringer, H., Gedichte. Hrsg. v. K. Euling. Tüb. 1888. — Bibi. d. lit.
Ver. 182. 10.—
Keinz, F., Meier Heimbrecht u. s. Heimat. M. 1 Karte. Münch. 1865. 3.—
Kessel, E., die Magdeburger Geschichtsschreibung im Mittelalter bis z.
Ausgang d. 12. Jh. Burg 1931. 80 S. Diss. 3.—
Kircheisen, F. M., Gesch. d. literar. Porträts in Deutschland (1. (einz.) Bd.
Bis zur Mitte d. 12. Jahrh. Leipz. 1909. Lwdbd. Vergriffen. 5.—
Klage, die. Schlussgesang d. Nibelungenliedes in d. alt. vollendeten Ge-
stalt. Hrsg. v. Fr. H. v. d. Hagen. M. 9 Holzschn. v. F. W. Gubitz. Berlin
1852. Hlwdbd. 4.—
Klassiker, deutsche, des M.-A. Mit Wort- u. Sacherklärungen. Hrsg. v. Fr.
Pfeiffer. 12 Bde. (Bd. 1 Neudruck.) Leipz. 1865—1929. 11 Pappbde. u.
1 Lwdbd. Z. Teil vergriffen. 30.—