ADORF
Lfde. Stadt-
Nr. Zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
Christian Friedrich Rossbach, wird vor 1820
Meister.
Willkommpokal der Maurer- und Steinhauer-Innung
zu Brambach, mit profiliertem Fusse und Schafte
und bimförmiger Kuppa; auf dieser eine Inschrift
von 1824. Auf dem Deckel ein Schild mit Hand-
werkszeichen zwischen zwei Löwen. H. 36 cm.
2
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl. Beschrieben und
abgebildet in der Monatsschrift ,,Das Vogtland und seine Nach-
bargebiete“ I Heft 7, Plauen 1913, S. 189 u. Taf. III Nr. 4.
Carl Friedrich Rossbach, Sohn des Zinngiessers
Christian Friedrich Rossbach in Adorf, lernt bei
seinem Vater bis 1837. Erlangt am 13./i 5. März
1843 vor der Schneeberger Kreislade das Meister-
recht nach Adorf. (Schneeb. Zinng. Lehrlings-
matr. Bl. 42, 45 ; Meisterb. Bl. 40.)
Löffelbehälter.
Privatbesitz, Adorf. Mitteilung des Herrn Curt Böttger in Dresden.
ALTENBERG
Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
3
4
Bernhardt Gemperle, arbeitet von 1603 —1605 die
Jahrzeit in Dresden, wird in Altenberg Meister (Dresd.
Zinng. Meisterb. I Bl. 6).
Daniel Gemperle, von Altenberg, hat in Dresden ge-
lernt. Arbeitet 1612—1614 die Jahrzeit in Dresden;
ist vielleicht in Altenberg Meister geworden (Dresd.
Zinng. Meisterb. I Bl. 10).
Lfde. Stadt-
Nr. Zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
Christian Friedrich Rossbach, wird vor 1820
Meister.
Willkommpokal der Maurer- und Steinhauer-Innung
zu Brambach, mit profiliertem Fusse und Schafte
und bimförmiger Kuppa; auf dieser eine Inschrift
von 1824. Auf dem Deckel ein Schild mit Hand-
werkszeichen zwischen zwei Löwen. H. 36 cm.
2
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl. Beschrieben und
abgebildet in der Monatsschrift ,,Das Vogtland und seine Nach-
bargebiete“ I Heft 7, Plauen 1913, S. 189 u. Taf. III Nr. 4.
Carl Friedrich Rossbach, Sohn des Zinngiessers
Christian Friedrich Rossbach in Adorf, lernt bei
seinem Vater bis 1837. Erlangt am 13./i 5. März
1843 vor der Schneeberger Kreislade das Meister-
recht nach Adorf. (Schneeb. Zinng. Lehrlings-
matr. Bl. 42, 45 ; Meisterb. Bl. 40.)
Löffelbehälter.
Privatbesitz, Adorf. Mitteilung des Herrn Curt Böttger in Dresden.
ALTENBERG
Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
3
4
Bernhardt Gemperle, arbeitet von 1603 —1605 die
Jahrzeit in Dresden, wird in Altenberg Meister (Dresd.
Zinng. Meisterb. I Bl. 6).
Daniel Gemperle, von Altenberg, hat in Dresden ge-
lernt. Arbeitet 1612—1614 die Jahrzeit in Dresden;
ist vielleicht in Altenberg Meister geworden (Dresd.
Zinng. Meisterb. I Bl. 10).