Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hintze, Erwin [Hrsg.]
Die deutschen Zinngießer und ihre Marken (Band 1): Sächsische Zinngiesser — 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41594#0252
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
236

Schneeberg

Lfde. Stadt- Meister-
Nr. Zeichen Zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

1197


a) Leuchter in Form eines Bergmanns. H. 24.3 cm.
Evang. luth. Pfarrkirche St. Wolfgang, Schneeberg.
b) Zinndeckel auf Steinzeugkrug. Datiert 1720.
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl.
Johann Caspar Hessler (Häßler, Hößler), wahrschein-
lich ein Sohn des Kannengiessers Tobias Hessler in
Schneeberg, ist am 4. März 1698 beim Tode eines
Töchterleins erwähnt. Gibt um 1705 das Handwerk
auf und wird Reiter im Ecksteinschen Regiment. Seine
Witwe Eva heiratet am 29. Juli 1710 einen Flaschner
(Schneeb. ev. Pfarrk.).
Christian Oettel, Sohn des Zinngiessers Daniel Oettel
in Chemnitz, lernt bei seinem Vater von 1700 —1704
(Dresdner Zinng. Lehrlingsmatr. II Bl. 54 b). Heiratet
am 13. Juni 1715 Anna Regina, die Tochter des Weiss-
und Sämischgerbers Gottfried Stör. Stirbt am 18. (begr.
d. 21.) Juni 1767, alt 84 Jahre. (Schneeb. ev. Pfarrk. —
Schneeb. Zinng. Meisterb. Bl. 2.)
a) Zinndeckel auf Fayencekrug. Datiert 1734.
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl.
b) Willkommpokal der Zwickauer Seifensieder-Kreis-
innung. Auf dem Deckel ein von einer Figur ge-
haltener Schild mit gravierten Zunftemblemen; datiert
1753. H. 41 cm.
König Albert-Museum, Zwickau.
Christian Oettel, siehe Nr. 1198.
a) Zinndeckel auf Perlkrug. Datiert 1728.
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl.
b) Zinndeckel auf Fayencekrug.
Oberlehrer Hermann I.ungwitz, Geyer i. Erzgeb.
Johann Gottlieb Hüttiger, Sohn des Bergsteigers Zacha-
rias Hüttiger in Schneeberg, heiratet am 27. Mai 1726
Johanna Regina, dieTochter des f Handelsmannes Johann
Gottfried Lucas. Diese stirbt 1746 und er selbst am 31. Mai
(begr. d. 2. Juni) 1763 (Schneeb. ev. Pfarrk.).
Zinndeckel auf Fayencekrug. Datiert 1726.
Oberamtsrichter Dr. Otto, Piauen i. Vogtl.
Jacob Heinrich Blümel (Blühmel), Sohn des Kürschners
Christoph Blümel in Schneeberg, heiratet als Junggeselle
am 22. November 1729 Anna Christina, die Tochter des
Weissbäckers Christoph Tröger, und als Witwer am
22. November 1736 und 24. November 1746. Stirbt am
 
Annotationen