Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 31): Griechische, römische und byzantinische Münzen: aus dem Besitze von Commerzienrat H. G. Gutekunst in Stuttgart ; Albert Niess in Braunschweig ; T. W. Barron, Yew Tree Hall, Forest Gate (Essex) und aus hohem englischen Adelsbesitz ; öffentliche Versteigerung ... Montag, den 6. Mai 1912 u. ff. Tage — München [u.a.], 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17276#0106
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
96

1382 Büste r. mit Schleier. Rv: CONSECRATIO S ' C ' Mausoleum mit Säulen und
Hallen, auf der Spitze Biga r., worin Faustina mit Schleier; am Sockel des Ge-
bäudes Guirlanden. C. II. 186. (Fr. (50.—.) G. II. Pat. Sehr schön u. sehr selten*
Abgebildet Tafel XXVII.
1383 Biäste r. Rv: DEDICATIO AEDIS Sechssäuliger Tempel. C. II. 191. (Fr. 25.—.)
Vorzügli ela und selte n.
1384 Büste r. Rv: PIETAS AVG ' S ' C * Pietas 1. stehend, Räucherwerk in die Flamme
eines Kandelabers werfend. C. II. 242 V ar. (nur als M. B.) (1. 11. Hellgrüne
Pat. Schön.
1381) Büste r. Rv: S ' C * Vesta 1. stellend, in der R. grosse Fackel, in (der L. Palladium*
C. II. 268. G. 13. Treffl. Pat. Sehr schön.
1386 Ein ähnliches Exemplar als M. 13. (3. II. 12611. M. 13. Pat. Schön.
1387 Büste r. Rv: Viersäuliger Tempel, vor demselben sechs Vestalinnen an Altar opfernd*
Vgl. (2. II. 318. G. 13. Aelterer Abguss eines Paduaners. Pat. Schön.
1388 Marcus Auretius. Kopf r. mit Backenbart. Rv: CLEM * (i. A.) TR* POT-
III' (EOS) ' II * Clementia 1. stehend, in (1er R. Patera, mit der L. das Gewand
fassend. (2. III. 17. G. 13. Dunkle Pat. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVIII.
1389 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: CONCORD - AVGVSTOR ' TR - P - XVI - COS - III *
S* — C' Marcus Aurelius und Lucius Verus einander gegenüberstehend, sich die
Hände reichend. (2. III. 54. G. 13. Dunkle Pat. Vorzüglich.
1390 Kopf r. Rv: CONSECRATIO S ' — (2 * Adler auf Globus stellend v. v., Kopf 1.?
die Flügel ausgebreitet. C. III. 89. G. B. Dunkelgrüne Pat. Prachtexemplar.
Abgebildet Tafel XXVIII.
1391 Ein zweites Exemplar. Pat. Sehr gut.
1392 Kopf r. Rv: CONSECRATIO S * — C (i. A.) Marcus Aurelius, eine Victoria auf
der Hand, r. sitzend in einer Elefantenquadriga mit vier Treibern n. r. C. III. 95.
G. 13. W und er T/o 11 e dunkelgrüne Pat. Pra chte xe na p lar.
Abgebildet Tafel XXVIII.
1393 Jugendlicher Kopf r. Rv: COS ' II' S ' (2 ' Roma 1. stehend mit Victoria und Lanze.
C. III. 109. M. 15. Pat. Schön.
1394 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: FORT - RED - TR' P' XXII - P- V - COS - III- Fortuna 1.
sitzend, mit Steuerruder und Füllhorn. C. III. 207. gr. 7,30. Aureus. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVII.
1395 Kopf oder Büste r. mit und ohne Lorbeer. Rv: Germania r. sitzend am Fusse einer
Trophäe. Providentia 1. stehend, mit Globus und Füllhorn. Der Kaiser 1. opfernd
vor Altar. Victoria 1. Biegend, mit beiden Händen Taenia haltend. C. II. 298.
517. (541). 988. Schön u. s. g. <1
1396 Kopf r. mit Lorbeer. Rv: IMP ' VII' COS ' S ' — (2 * Flussgott "Tiber 1. lagernd,
die R. auf eine Barke legend. (2. III. 348. M. B. Pat. Schön.
1397 Kopf r. oder 1., mit oder ohne Lorbeer. Rv: Liberalitas 1. stehend; Opfergeräte;
Concordia 1. stehend auf Säule gestützt, zu Füssen Globus; der Genius der
Armee 1. stehend vor Altar. C. 1112 414. 451 V a r. (Kopf 1.). (328. 645. 661.
Sehön — vo rzügli ch.
1398 Geharnischte Büste r. mit Lorbeer. Rv: LIBERALITAS AVG- VII- IMP VII'
(EOS) - III - S * C * Liberalitas 1. stehend mit Tessera und Füllhorn. (2. III. 422*
G. 13. Schöne Pat. Sehr schön.
Abgebildet Tafel XXVIII.

/
 
Annotationen