Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Editor]
Original-Ausgaben deutscher Dichtungen von Goethe bis George: 10. und 11. Mäez 1924 (Katalog Nr. 9) — München, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15524#0056
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
50

Schiller

608 Schiller, Fr. Thalia. Herausgegeben von Schiller. 3 Bde. Mit Musik-
beilage. Leipzig, Gg. Joach. Göschen, 1785—91. Pp. d. Z.

Trömel 41, 45, 47. 64 , 73, 75 . 79, 84. Qoed. V, 175 ff. Enthält den ersten Druck
von Schiller: Dom Karlos Akt I—III und Original-Beiträge von Ge. Forster. Ludw.
Ferd. Huber. Chn. Qottfr. Körner, A. L. Karschin, F. W. Ziegler u. a. Die Musik-
beilage und Titel zu Bd. I fehlen. — Gleichzeitige grüne Ppbde. mit Rückenver-
goldung und Goldschnitt. Schönes Exemplar.

609 — Dom Karlos Infant von Spanien. Mit Titelkupfer (Porträt), E.
Vereist fec. Leipzig, G. J. Göschen, 1787. 438 SS. Pp. d. Z.

Trömel 52. Goed. V, 180, 8. Zweiter, echter Druck der ersten Einzelausgabe mit
dem Titelkupfer. Porträt der Königin Elisabeth. Die Druckfehler des ersten Druckes
sind in dieser Ausgabe berichtigt.

610--Dasselbe. Mit Kupfern (Titelkupfer, Tischbein del., Hch. Schmidt

sc. u. 5 Kupfern, F. Catel del., W. Böhm sc). Leipzig, Göschen, 1802.
1 Bl., 432 SS. Hldr. d. Z. m. Rückenverg.

Trömel 169. Goed. V. 181, 10. Titelauflage der Ausgabe vom gleichen Jahr. Luxus-
ausgabe auf Velinpapier mit 6 Kupfern. — Ein Bl. stark, im Übr. etwas fleckig.

611 — — Dasselbe. Mit einem Titelkupfer (nach F. Catel gest. v. Fr. Bolt).
Ebd. 1804. Titel, 402 SS. Hldr. d. Z.

Trömel 192. Goed. V, 181. 10. Originalausgabe. An Stelle des zu dieser Ausgabe
gehörigen Kupfers wurde das Titelkupfer zum 2. Teil der Ausgabe von 1801 (Trömel
156) eingefügt.

612 — Geschichte der merkwürdigsten Rebellionen und Verschwörungen
aus den mittlem und neuern Zeiten. Bearbeitet von verschiedenen
Verfassern, gesammelt und herausgegeben von Friedrich Schiller.
Erster (einziger) Band. Leipzig, Crusius, 1788. 3 Bll., 274 SS., 3 Bll.
Anz. Pp. d. Z.

Trömel 58. Goed. V, 183, 15. Erste Ausgabe. Enthält außer der mit ,.S" unter-
zeichneten, dem Bande vorgedruckten „Nachricht" noch auf SS. 107—225 die „Ver-
schwörung des Marquis von TBedemar gegen die Republik Venedig, im Jahr 1618" von
Schiller.

613 — Allgemeine Sammlung histor. Memoires vom 12. Jh. bis auf d. neue-
sten Zeiten, durch mehrere Verf. übers., mit d. nöth. Anm. versehen u.
jedesmal mit e. universalhistor. Übersicht ihrer Zeit begleitet, hrsg. v.
Fr. Schiller, Prof. d. Philos. in Jena. 2 Abteilgn. in 33 Bdn. Mit
1 Frontispice, 32 Portr. in Kupferst. u. 2 geneal. Tab. Jena, Mauke,
1790—1806. Gleichmäß. Hklbldr. d. Z. m. Rückenverg. u. 2 Rücken-
schildchen.

Vollständiges Exemplar dieses groß angelegten, hochinteressanten Memoirenwerkes.
Über die Beiträge Schillers vgl. Trömel 77, 81, 87 u. 96; Goed. V. 186 . 25. 1—6. Auch
Goethe steuerte bei, vgl. Schillers Brief an Körner 26. März 1790: „Goethe hat eine
Idee zu einem Titelkupfer für den 1. Thl. meiner Memoires angegeben, die Lips ge-
zeichnet hat und eben sticht. Idee und Zeichnung sind ganz vortrefflich. Zum 2. Bd.
hat er den Kopf von Bohemund erfunden etc." — Gutes Exemplar, nur die Deckel der
ersten 2 Bde. am seitlichen Rand bestoßen.

614--Dasselbe; dieselbe Ausgabe. Abt. I. 4 Bde., Abt. II. Bd. 1—12,

17—29. Mit je 1 Titelkupfer und 2 genealog. Tabellen. Ebd. 1790—1806.
Pp. d. Z.

Außergewöhnlich schönes Exemplar, in gleichzeitigen grünen Pappbänden mit zwei-
farbigen Rückenschildchen, reicher Rückenvergoldung und Goldschnitt. Die Bände
sind auf dem Rücken durchlaufend bezeichnet 1—29.

615 — Kleinere prosaische Schriften. Aus Zeitschriften vom Verfasser
selbst gesammelt u. verbessert. 4 Bde. Leipzig, Crusius, 1792—1802.
Pp. d. Z.

Trömel 86, 144, 153, 185. Goed. V. 150, II. 1. Erste Ausgabe der Prosawerke.

616 — Neue Thalia, herausgegeben von Schiller. 4 Bde. (6 Stücke). Leip-
zig, G. J. Göschen, 1792—93. Marmor. Ldr. d. Z. m. dreifacher Linien-
einfassung, Stehkantenverg., Rückenverg. u. Rückenschild.

Trömel 90 u. 95. Goed. V, 189, 39. Genaue Inhaltsangabe bei Goedeke. Enthält
vor allem die Erstdrucke von Schillers philosophisch-aesthetischen Abhandlungen
„Über Anmut und Würde", „Vom Erhabenen" etc. Mitarbeiter waren bes. Hölderlin
(„Fragment von Hyperion", „Das Schicksal", „Gedichte"), W. v. Humboldt. Seume,
Körner u. a. — Exemplar auf Velinpapier in gleichzeitigen Ganzlederbdn., leicht fleckig.

617 — — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Grüne Ppbde. d. Z. m. Goldschn.

Versteigerungskatalog IX.
 
Annotationen